Kloster St. Magdalena


Das Kloster St. Magdalena hat als einziges von 60 ehemaligen Klöstern der Pfalz die Jahrhunderte überdauert. 1228 zog die Gemeinschaft von Reuerinnen aus dem rechtsrheinischen St. Leon nach Speyer, wo sie 1304 die Aufnahme in den Dominikanerorden erbat. Die Ordensfrauen widmen sich seither der Mädchenbildung und unterhalten viele Schulen. Im weitläufigen Klosterbezirk wurde im frühen 18. Jahrhundert auf den Mauern des ursprünglichen gotischen Baus die Kirche ein sechsachsiges Langhaus errichtet. Das ehemalige Schulhaus stammt von 1832.
Zwischen 1923 und 1931 war die Schule Wirkungsstätte der von den Nationalsozialisten ermordeten Philosophin und Karmeliterin Dr. Edith Stein (PDF, 287 KB), die 1922 vom Judentum zum Katholizismus übergetreten war.
Man betritt die Anlage durch einen spätgründerzeitlichen Torbau aus dem Jahr 1889. In der Mauer um die Klosteranlage sind noch alte Grabkreuze, meist aus dem 18. Jahrhundert, zu sehen.
Welche Sehenswürdigkeiten sind geöffnet? Hier finden Sie die tagesaktuellen Infos.
FRAGEN, ANREGUNGEN?
Sie suchen eine Unterkunft?
AKTUELLE HINWEISE IM HINBLICK AUF COVID - 19
Liebe Gäste,
eine aktuelle Information zu den bereits geöffneten Sehenswürdigkeiten und Freizeiteinrichtungen finden Sie hier.
Tourist Quickfinder
Gästebefragung
Die Zufriedenheit unserer Gäste ist unser größtes Anliegen! Deshalb haben wir für das Jahr 2021 eine große Gästebefragung gestartet und bitten um Ihre Unterstützung!