Ich möchte helfen!


Ich möchte helfen !


Mögliche Einsatzbereiche:


- kleinere Hilfestellungen im Alltag (z.B. Post aus dem Briefkasten holen)
- Unterstützung bei Einkäufen
- Begleitung zu Arztbesuchen
- Gemeinsame Spaziergänge (z.B. zum Friedhof), Gespräche
- Begleitung zu Veranstaltungen
- stundenweise Betreuung zur Entlastung pflegender Angehöriger
- telefonsicher Kontakt

Um bestmöglich auf das Ehrenamt vorbereitet zu werden, gibt es im Voraus eine 30 stündige Basisschulung (diese setzt sich aus einem Erstgespräch, einer Einführungsveranstaltung, 4 Schulungsterminen sowie einem Erste-Hilfe-Kurs zusammen).
Davon müssen 20 Unterrichtseinheiten erbracht werden (Erstgespräch, Einführungsveranstaltung, Erste-Hilfe-Kurs sowie zwei Schulungstermine), um als Nachbarschaftshelfer*in beginnen zu können. Die restlichen 10 Unterrichtseinheiten können innerhalb eines Kalenderjahres nachgeholt werden.
Alle Veranstaltungen und auch der Erste-Hilfe-Kurs finden im Veranstaltungsraum des Seniorenbüros im Maulbronner Hof 1a statt.
Als Nachbarschaftshelfer*in erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung von 7€ pro Stunde.

Nächsten Schulungstermine für November 2023:

Donnerstag, den 02. November Einführungsveranstaltung

15:00-17:30 Uhr

Samstag, den 18. November Erste-Hilfe-Kurs (DRK)

09:00-14:00 Uhr

Dienstag, den 07. November Krankheitsbilder

15:00-18:00 Uhr

Dienstag, den 14. November Betreuungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten

15:00-18:00 Uhr

Dienstag, den 21. November Kommunikation und Konfliktlösung

14:00-17:00 Uhr

Donnerstag, den 30. November Selbstmanagement und Reflexionskompetenz

14:00-17:00 Uhr

Reflexionstermine (freiwillig):

Montag, 30. Oktober 16Uhr

Dienstag, 28. November 16Uhr


Schulungstermine 2024:

Montag, 11. März Einführungsveranstaltung

15:00-17:00Uhr

Dienstag, 19. März Krankheitsbilder

15:00-18:00Uhr

Samstag, 23. März Erste-Hilfe-Kurs (kostenlos)

09:00-14:00Uhr

Montag, 25. März Beschäftigungsmöglichkeiten

15:00-18:00Uhr

Dienstag, 02. April Kommunikation &  Konfliktlösung

14:00-17:00Uhr

Montag, 08. April Selbstmanagement & Reflexionskompetenz

14:00-17:00Uhr


Ansprechpartnerin der Nachbarschaftshilfe:

Frau Christina Werling

Maulbronner Hof 1 A
     67346 Speyer

06232/14-2665

0172 145 24 81

christina.werling@stadt-speyer.de

Koordinatorin der Nachbarschaftshilfe