
Sie haben Ideen, Anregungen oder Fragen zur Umgestaltung?
Wir sind gespannt auf Ihre Meinung und laden Sie nach unserer Bürgerbeteiligung am Donnerstag, 14. September, zwischen 16:30 und 19:00 Uhr, am Bahnhofsvorplatz nun ein, sich noch bis einschließlich Sonntag, 1. Oktober 2023 über unsere Umfrage einzubringen. Online können Sie direkt hier teilnehmen, sollten Sie einen analogen Umfragebogen zum händischen ausfüllen benötigen, melden Sie sich bitte gern bei uns.
Bei der Bürgerbeteiligung am 14. September war u.a. unser Planungsteam, bestehend aus Mitarbeitenden der Stadtverwaltung Speyer, dem Büro GDLA Gornik Denkel landschaftsarchitektur, Büro Durth Roos Consulting GmbH und Büro MESS vor Ort. An diesem Nachmittag konnten Interessierte mit uns an verschiedenen Informationsständen die ersten Planungsideen diskutieren und dazu Ihre Anregungen, Ideen und Fragen in den Planungsprozess einbringen. Dabei sind für uns selbstverständlich auch Ihre persönlichen Erfahrungen, Wünsche und Bedürfnisse im Zusammenhang mit der Nutzung des Bahnhofs von Interesse.
Außerdem waren mit dem Pfälzerwald Verein Speyer auch die Initiatorinnen des Sattelfestes dabei, die bei Radfahrenden einen kostenlosen Rad-Check durchgeführt haben. Unsere Kooperationsparterinnen vom VRN und von den Stadtwerken Speyer (SWS) informierten über ihre Angebote.
Wenn Sie den Termin zeitlich nicht einrichten konnten, aber Ideen zur Gestaltung oder sonstige Rückfragen haben, melden Sie sich gerne per Mail an beteiligung@stadt-speyer.de oder telefonisch unter 06232 14-2236 oder bringen Sie sich über unsere Umfrage ein.
Wie ist der bisherige Stand?
Der Vorentwurf wurde vom Stadtrat in seiner Sitzung am 20. Juli 2023 für die Bürgerbeteiligung freigegeben. Zuvor wurde er bereits am 12. Juli 2023 im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Konversion diskutiert und auch dem Gestaltungsbeirat vorgelegt.
Die Vorlage 1549/2023 und die dazugehörigen Unterlagen können Sie hier runterladen (Auf "6 Dokumente" klicken, um alle Unterlagen zu sehen). Die Stadtratssitzung können Sie über den Gremien-Kanal der Stadt Seyer auf YouTube nachträglich ansehen. Klicken Sie dazu hier und spulen Sie für diesen Tagesordnungspunkt bis 3:39:10 vor.
Die ASBK-Sitzung können Sie als Audio-Stream hier anhören (ab 10:15).
Grundlage für den Vorentwurf ist eine Bürgerbeteiligung aus dem Jahr 2019, deren Dokumentation Sie hier einsehen können. Mit dieser Grundlage gingen wir in die Beteilung am 14. September 2023 und erhielten dort von der Bevölkerung weitere wichtige Anregungen. Diese werden nach Ablauf der Umfrage — Anfang Oktober 2023 — an dieser Stelle veröffentlicht.
Es wurden außerdem Gespräche mit dem Jugendstadtrat, dem Seniorenbüro, den beiden Behindertenbeauftragten, den Taxi-Unternehmen, der Polizei und den Anwohnenden der Prinz-Luitpold-Straße geführt. Eine Übersicht der geführten Gespräche finden Sie hier.
Die Poster aus der Bürgerbeteiligung haben wir hier für Sie zur Einsicht: Die Ausgangsvariante (vom Stadtrat für die Beteiligung freigegebene Variante), Überlegungen zur Gestaltung, Überlegungen zum Radverkehr und die Überlegungen zu den Taxistandorten.
Den weiteren Zeitplan finden Sie hier.
