Stadt- und Bürgerhospitalwald


Stadtwald Speyer-West
Stadtwald Speyer-West


Waldfunktionen

Waldgebiet westlich der B9
Waldgebiet westlich der B9

Der Wald sichert die elementaren, natürlichen Lebensgrundlagen wie Boden, Wasser, Klima  und Luft und übernimmt daher wichtige Schutzfunktionen in unserer Umwelt.

Außerdem bietet er Raum für Erholung und Entspannung. Über 90% der forstlichen Fläche wird als Erholungswald intensiv genutzt.

Weiterhin wird der Stadtwald auch als umweltpädagogischer Erlebnisraum genutzt. Für Kinder und Jugendliche gibt es verschiedene Möglichkeiten den Wald kennen zu lernen und eine emotionale Bindung herzustellen.

Holz ist außerdem einer der umweltfreundlichsten Rohstoffe. Er findet in den verschiedensten Bereichen Verwendung. Bei der Holzbe- u. verarbeitung sind die wichtigsten Wirtschaftszweige die Papier- und die Bauindustrie. Als nach- wachsender Energieträger wird Holz im Zuge steigender Energiepreise für den Verbraucher immer attraktiver.

Der Brennholzverkauf ist aufgrund der aktuellen Lage bis auf weiteres eingestellt!

Hinweisschild am Holzlagerplatz, Iggelheimer Straße
Hinweisschild am Holzlagerplatz, Iggelheimer Straße


FSC®-Zertifizierung

Logo FSC

Der Stadtwald und der Bürgerhospitalwald sind seit 1999 nach den Standards von FSC® (Forest Stewardship Council) zertifiziert. Zertifiziert heißt, dass in unserem Wald nur Bäume vorkommen, die auch hier heimisch sind. Nur heimische Baumarten geben unseren Tieren den Lebensraum, den sie benötigen. Außerdem können sie sich von den Früchten der Bäume ernähren. So werden auf natürliche Art und Weise auch neue Bäume ohne unser Zutun angesamt.

Bäume werden nur einzeln gefällt, Kahlschläge gibt es nicht. Diese würden den Waldboden angreifbar für Wind und Wetter machen. Unsere alten Bäume verbleiben im Wald. Sie werfen ihre Samen aus und tragen entscheidend zur Naturverjüngung bei. Stirbt der Baum verbleibt auch das Totholz im Wald. Totholz ist ein vielfältiger Lebensraum für Pilze und Insekten sowie für Vögel.

Unser Wald wird natürlich bewirtschaftet, der Einsatz von Pflanzenschutzmitteln jeglicher Art ist verboten. Er unterliegt einer regelmäßigen Kontrolle unabhängiger Gutachter, um Kindern und Erwachsenen, Einheimischen und Gästen auch in Zukunft einen Raum der Erholung und des Ausgleichs, der Entspannung und des unverfälschten Naturerlebnisses, der Ausgelassenheit und der Besinnung bieten zu können. Zu all dem haben wir uns freiwillig entschlossen, denn die nachhaltige Erhaltung unserer Wälder für die nächsten Generationen ist unsere Aufgabe.

Motorsägenlehrgang

Wer im auf dem Brennholzplatz sein Brennholz selbst zuschneiden will, kann dies nur noch tun, wenn er nachweislich einen Motorsägenlehrgang absolviert hat.

Über das Forstamt Pfälzer Rheinauen in Bellheim und über die Abteilung Umwelt und Forsten bei der Stadtverwaltung Speyer können Ansprechpartner für Motorsägekurse erfragt werden.