
Aktuelles (Stand: 17. März 2023)
Gesprächsgruppe für (belastete) Mütter
Das bewährte und gern besuchte Angebot "Gesprächsgruppe für Mütter" findet
am Mittwoch, den 12. April 2023 um 09.30 bis 11 Uhr wieder im Haus der Familie K.E.K.S. statt!
Alle Mütter mit Kleinkindern, die sich seelisch belastet fühlen, sind herzlich zum Austausch in vertraulichem Rahmen bei Kaffee oder Tee eingeladen! Bei Bedarf kann Kinderbetreuung angeboten werden; bitte wenden Sie sich dazu an Frau Doris Münster!
Hilfen für Familien mit Fluchthintergrund
Die Angebote der Frühen Hilfen stehen allen werdenden Eltern und Familien mit Kindern bis 3 Jahren zur Verfügung! Informationen über Beratungsangebote und Hilfen für Familien aus allen Ländern:
Hilfen für Familien aus der Ukraine
Beratung
- wenn Sie in Speyer wohnen
- vertraulich (gesetzliche Schweigepflicht)
- kostenfrei
- telefonisch
- per E-Mail
- in unseren Räumen oder bei Ihnen zuhause
- in sozialen Fragen rund um Elternwerden und Elternsein mit Kindern bis zum 3. Geburtstag
- wenn Sie Kontakt zu anderen Müttern, Vätern oder Familien suchen
- wenn Ihnen alles über den Kopf wächst
- wenn Sie als Mutter oder Vater psychisch belastet sind
- wenn Sie Unterstützungsangebote suchen
- wenn....
Melden Sie sich bei uns und vereinbaren Sie einen Beratungstermin!
Angebote der Frühen Hilfen Speyer
Willkommensbesuche

Die Frühen Hilfen bieten kostenlose Willkommensbe-suche für alle Speyerer Eltern nach der Geburt ihres Kindes an.
Wir wollen alle Familien erreichen!
Als Willkommensgeschenk werden ein Babyschlafsack sowie eine Informationsmappe überreicht.
Das Willkommenspaket kann auch nach vorheriger Absprache bei den Frühen Hilfen persönlich abgeholt werden.
Familienhebammen und Familien- Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin (FGKiKP)
Zur Unterstützung in schwierigen Situationen kann nach der Wochenbettbetreuung eine Familienhebamme oder eine fortgebildete Kinderkranken- und Gesundheitspflegerin eingesetzt werden.
Diese Fachkräfte begleiten die Familie bis maximal zum ersten (Familienhebamme) oder dritten Geburtstag des Kindes. Die Aufgaben der Fachkraft ergeben sich aus der individuellen Situation der Familie. (Bsp.: Krankes Kind, Trennungssituation der Eltern, alleinerziehender Elternteil, erschwerter Bindungsaufbau, belastendes Geburtserlebnis, Situation nach Verlus des Kindes). Nähere Infos unter: elternsein.info
Der Einsatz einer Fachkraft erfolgt freiwillig und ist kostenfrei.
Familienpatinnen und Familienpaten
Seit Januar 2016 können Familien über die Frühen Hilfen eine Familienpatin oder einen Familienpaten bekommen. Dies ist eine moderne Form der Nachbarschaftshilfe nach der Geburt, welche der Schutz vor Überforderung dient.
Die Familienpatinnen und Familienpaten sind freiwillige Kräfte, die regelmäßig geschult werden. Sie unterstützen die Eltern bei der Betreuung ihrer Kinder für ca. zwei Stunden in der Woche. Diese Art der Unterstützung kann bis zum Ende des 36. Lebensmonats des Kindes für die Dauer von bis zu einem Jahr gewährt werden.
Alltagspraktische Hilfen
Für Familien, die bedingt durch eine Notlage rund um die Geburt alltagspraktische Unterstützung benötigen, können in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Kinderschutzbund Speyer Kindertagespflegepersonen vermittelt werden.
Ihr Aufgabenschwerpunkt liegt in der Betreuung und Versorgung des Säuglings bzw. der Geschwisterkinder. In Ausnahmefällen können auch kleinere Haushaltstätigkeiten übernommen werden.
Gruppenangebote und Angebote der Familienbildung
Das nächste Treffen findet am Mittwoch, den 12. April 2023 von 09.30 Uhr bis 11 Uhr im Haus der Familie K.E.K.S. statt!
Nähere Informationen erhalten Sie bei Frau Doris Münster: Tel. 06232/142925
Kostenloses Beratungs- und Begegnungsangebot für Schwangere und Eltern mit Babys, montags 9:30 Uhr - 11:00 Uhr,
Windthorststraße 18 (Stadtteilbüro, Sparkasse) im Stadtteil Vogelgesang.
Info: Daniela König; Tel. 06232/142924
Zeit für Papa - Vätertreffen
Was: Alle werdenden Väter und Papas sind zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch mit einem mehrfachen Vater eingeladen
Wann: Jeden zweiten Donnerstag im Monat ab 20 Uhr
Wo: Immer in einer netten Location in Speyer
Info: Daniela König, Tel. 06232/142924
Weitere Angebote der Familienbildung finden Sie www.speyer.de/keks oder www.speyer.de/familienbildung
Tipps für Familien in Zeiten von Corona
Alltagsnahe Tipps und Informationen rund um's Elternsein mit Baby und Kleinkind von 0 bis 3 jahre finden Sie auf der Seite elternsein.info!
Probieren Sie es aus!
Kurze Filme geben anschauliche Hinweise!
Finanzielle Förderung
Die „Frühe Hilfen Speyer“ erhalten im Rahmen der Bundesstiftung „Frühe Hilfen“ eine jährliche finanzielle Förderung. Weitere Infos zur Bundesstiftung unter der bundesweiten Homepage.