So schmeckt die Pfalz - Typisch Pfälzische Rezeptidee

Pfälzer Leberknödel - „Pälser Lewwerkneedl“
Typisch Pfälzisch isst man sie mit Sauerkraut in Bratensauce oder auch mit Meerrettichsauce. Alternativ isst der Pfälzer sein Leibgericht angebraten in Butter mit Röstzwiebeln und einem leckeren Feldsalat. Unsere Rezeptidee zeigt Ihnen eine Zubereitungsvariante.
Was Sie brauchen:
- ein Kilo frische Rinderleber
- 500g Rinderhackfleisch
- drei Eier
- drei Brötchen vom Vortag
- ein Esslöffel Paniermehl
- eine Prise Majoran
- jeweils eine Prise Salz und Pfeffer
- eine Prise Muskat
Wie es geht:
- die Leber zunächst fein hacken oder wolfen und mit dem Rinderhackfleisch vermischen
- die Brötchen im warmen Wasser gut einweichen, danach fest ausdrücken
- die Hackfleisch-Mischung mit den Eiern, den eingeweichten Brötchen und dem Paniermehl vermengen
- mit den Gewürzen abschmecken und den Teig mit feuchten Händen in Knödelform bringen
Die Leberknödel in kochendes Wasser geben und bei niedriger Temperatur 10 – 15 Minuten ziehen lassen
Guten Appetit!