Fachberatende Kulturgutschutz des Brand- und Katastrophenschutzes Speyer ernannt


Peter Eymann, Christine Lincke, Dr. Armin Schlechter, Simone Heimann und Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler (von links nach rechts)




Gravierende Ereignisse wie der Einsturz des Kölner Stadtarchivs, das Feuer in der Pariser Kathedrale Notre-Dame oder das Hochwasser im Ahrtal haben gezeigt, dass im Katastrophenfall nicht nur Menschenleben, sondern auch der Verlust wertvoller Kulturgüter zu beklagen sein können. Wenn große Wassermassen in Gebäude eindringen oder Feuer und Rauch wüten, müssen vorhandene Bücher, Urkunden, Reliquien und andere Kunstschätze geborgen und so schnell wie möglich sachgerecht versorgt werden, damit sie keinen dauerhaften Schaden erleiden. Auch falsche Raumtemperaturen oder eine falsche Raumfeuchtigkeit können Kulturgüter langfristig zerstören.

„So verfügt beispielsweise das Landesarchiv Speyer, das sich schon vor Jahren mit anderen Kultureinrichtungen unserer Stadt in einem Notfallverbund zusammengeschlossen hat, über das Fachwissen, wie mit nassen Schriften umzugehen ist. Als Brand- und Katastrophenschutz können wir die nötige Manpower beisteuern, um bei einer Rettung zu unterstützen“, erläuterte Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Peter Eymann. Er dankte Dr. Armin Schlechter, der angeregt hatte, sich noch stärker mit diesem wichtigen Thema zu befassen.

„Mit der Ernennung der drei Fachberatenden und der Unterzeichnung eines dreistufigen Alarm- und Einsatzplans Kulturgutschutz können wir auf diesem Gebiet eine Vorreiterrolle in Rheinland-Pfalz einnehmen und außerdem bei Einsätzen in Kultureinrichtungen wie auch bei bedrohten Kunstschätzen in Privatbesitz künftig schnell und angemessen reagieren“, freute sich Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. „Wir werden unser Konzept sowohl dem Kultur- als auch dem Innenministerium zur Verfügung stellen, sodass es zu einer Vorlage für ganz Rheinland-Pfalz werden könnte.“

Gemeinsam mit der Feuerwehr Koblenz unterstützt die Feuerwehr Speyer außerdem die beiden Ministerien bei der Anschaffung mehrerer Fahrzeuge und eines Abrollbehälters, der im gesamten Bundesland und darüber hinaus eingesetzt werden könnte, sollten Kulturgüter bei einem Unglücksfall in Mitleidenschaft gezogen worden sein.

Der Speyerer Brand- und Katastrophenschutz arbeitet außerdem mit den Fachberatern ABC (Gefahrstoffe), Dr.-Ing. Rüdiger Burckhart und Dr.-Ing. Michael Bolz, dem Fachberater Psychologische Notfallbetreuung von Einsatzkräften, Dr. Martin Cierjacks, und der Fachberaterin Medizin, Dr. med. Cornelia Leszinski, zusammen.

 

Über die drei Fachberatenden für Kulturgutschutz

Simone Heimann

Simone Heimann ist Ausstellungskuratorin und seit 2009 im Team des Historischen Museums der Pfalz Speyer tätig. Dort arbeitet sie als Projektleitung ( zuletzt der Habsburger-Ausstellung), als Registrarin für den nationalen und internationalen Leihverkehr sowie die Dauerleihgaben (seit 2017) und als Sammlungsleiterin Frühmittelalter (seit 2011). Im Oktober 2023 hat Simone Heimann kommissarisch die Abteilungsleitung Sammlungen am Historischen Museum der Pfalz übernommen sowie bereits zuvor die Sammlung Volkskunde/Kulturanthropologie. Außerdem ist die 1979 im Kreis Paderborn geborene Historikerin, Archäologin und Ethnologin für das Historische Museum der Pfalz Mitglied im European Exhibition Network.

Christine Lincke

Christine Lincke arbeitet seit 2012 als Restauratorin am Historischen Museum der Pfalz Speyer. Sie wurde 1978 im thüringischen Nordhausen geboren, absolvierte dort eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten und war in der Pressestelle des Landratsamtes Nordhausen beschäftigt. Christine Lincke schloss ein Studium zur Diplom-Restauratorin für archäologisches Kulturgut an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin ab und arbeitete für das LVR-RömerMuseum im Archäologischen Park Xanten, für die Freie Universität Berlin und für das Museum Burg Linn in Krefeld.

Dr. Armin Schlechter

Dr. Armin Schlechter wurde 1960 in Heidelberg geboren und studierte die Fächer Ältere deutsche Sprache und Literatur, Geschichte und Mittellatein an der Universität Heidelberg. Ab 1991 war er für die Katalogisierung von Handschriften an der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe verantwortlich, ab 1996 Leiter der Abteilung Handschriften und alte Drucke an der Universitätsbibliothek Heidelberg. Seit 2008 leitet Dr. Armin Schlechter das Sachgebiet Handschriften, Nachlässe und alte Drucke im Landesbibliothekszentrum/Pfälzische Landesbibliothek Speyer; seit 2017 ist er zudem Leiter der Abteilung Sammlungen im Landesbibliothekszentrum. Dr. Armin Schlechter leitet die Kommission Bestandserhaltung des Deutschen Bibliotheksverbandes und hat zahlreiche Publikationen zur Buch- und Bibliotheksgeschichte des deutschsprachigen Südwestens und zur Heidelberger Romantik veröffentlicht.

Medieninformation der Stadt Speyer vom 15. März 2024