Speyer sagt NEIN zu Gewalt gegen Frauen und Kinder



Gewalt hat viele Gesichter und sie begegnet uns überall: Zuhause, auf der Arbeit, im öffentlichen Raum, im Netz. In Deutschland erfährt jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben körperliche und/oder sexualisierte Gewalt; Mädchen und Frauen mit Behinderung erleben je nach Gewaltform zwei bis dreimal häufiger Gewalt als der Bevölkerungsdurchschnitt. Häusliche und sexualisierte Gewalt macht auch vor Kindern nicht halt.
In Gewaltbeziehungen sind Kinder immer mitbetroffen. Die Zahl der minderjährigen Opfer sexualisierter Gewalt ist in den letzten Jahren
weiter angestiegen, besonders besorgniserregend ist der starke Anstieg von Kinderpornografie im Netz. Mit der Aktionswoche gegen Gewalt möchte SPEYER auf die verschiedenen Formen von Gewalt gegen Frauen und Kinder aufmerksam machen, informieren und präventive Angebote schaffen.
Gewalt gegen Frauen und Kinder geht uns alle etwas an. Schauen Sie nicht weg!


Für den Flyer Aktionswoche bitte hier klicken


06. Mai – Samstag 11:00 bis 14:00 Uhr

ERÖFFNUNG

Ort: Geschirrplätzel, Maximilianstraße

• Infostände der Speyerer Beratungsstellen

• A-capella-Ensemble des Edith-Stein-Gymnasiums und Theater-AG des Gymnasiums am 
  Kaiserdom                                               

• Musikeinlagen von den „Gitarristas“ und der Trommelgruppe „Afabato"                                                   

Logo Soroptomist International

• Tanzgruppen der Tanzschule Tanz-Treff-Thiele                                     

• Wortkunst mit Yasmin Abbas

• Bewirtung durch den Soroptimist Club Speyer


8. Mai - Montag 19:00 Uhr

FILM: WOMAN

Ort: Alter Stadtsaal, Kleine Pfaffengasse 8

So hat man Frauen noch nie gehört: Ein weltweites Projekt, das 2000 Frauen in 50 verschiedenen
Ländern eine Stimme gibt. Das Ergebnis ist ein intimes Porträt derjenigen, die die Hälfte der Menschheit ausmachen. All die Ungerechtigkeiten, denen Frauen auf der ganzen Welt ausgesetzt sind, werden ans Licht gebracht. Was der Film aber am meisten unterstreicht, ist die ungemeine Stärke der
Frauen. Diese Stärke und ihre Fähigkeit, die Welt trotz aller Hindernisse und Ungerechtigkeiten zum Besseren zu verändern, berührt, inspiriert und macht Mut.

„Ein starkes Plädoyer für Gleichberechtigung und eine Huldigung an die Frau – einer der besten Filme des
Jahres.“– kinokino, Bayerischer Rundfunk                                       


Länge: 104 Minuten FSK: 12

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (kostenfreies Angebot)                         

Veranstalterin: Gleichstellungsstelle


10. Mai - Mittwoch 18:30 Uhr

FILM: GEFANGEN IM NETZ

Ort: JuMa Junge Menschen im Aufwind, Birkenweg 63 a

Es reicht nur ein Klick: Jugendliche sind in den digitalen Medien täglich der massiven Bedrohung durch Cybergrooming ausgesetzt. Erwachsene Männer und Frauen nutzen dabei die Naivität, die
Unwissenheit oder Unerfahrenheit von jungen Menschen im Netz schamlos aus. GEFANGEN IM NETZ dokumentiert in eindringlichen Bildern, was nahezu überall auf der Welt passiert. Die meisten der
Täter*innen fragen nach Sex am Bildschirm und schicken explizite Fotos oder Links zu Pornoseiten. Im Dokumentarfilm werden die Kriminellen mit ihren eigenen Waffen verfolgt – so werden aus den Jägern Gejagte.

Ein Film, der aufrüttelt!

Schulversion. Länge: 60 Minuten FSK: 12

Im Anschluss an den Film findet eine Diskussion mit dem Frauennotruf Speyer statt.

Veranstalterinnen: JuMA und Frauennotruf Speyer

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (kostenfreies Angebot)


11.Mai 2023 - Donnerstag 18:00 Uhr

FILM: ZOROS SOLO

Ort: Caritas-Zentrum, Ludwigstraße 13 a

Eine emotionale, humorvolle Geschichte über die Suche nach Heimat und Zugehörigkeit, über die Bedeutung von Familie und Freundschaft, die alle Grenzen überschreitet. Der 13-jährige Zoro ist voller Energie und Einfallsreichtum, wenn es darum geht, Geld zu beschaffen. Auch wenn er es mit dem Gesetz dabei manchmal nicht so ganz genau nimmt. Denn Zoro hat ein Ziel: Er wünscht sich nichts sehnlicher, als seine Familie wieder zu vereinen.
Mit Mutter und Schwestern war er von Afghanistan ins schwäbische Liebigheim geflüchtet, sein Vater aber blieb in
Ungarn zurück. Als Zoro erfährt, dass der christliche Knabenchor unter Leitung der strengen Frau Lehmann zu einem Gesangswettbewerb nach Ungarn fährt, steht Zoros Entschluss fest: Er wird singen lernen und mitreisen!

Länge: 90 Minuten FSK: 12

Im Anschluss findet eine Diskussion mit Mitarbeitenden des Caritas-Kinderschutzdienstes statt.

Veranstalterin: Caritas-Zentrum Speyer

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich (kostenfreies Angebot)


12. Mai– Freitag  20:30 Uhr

FILM: PLATZSPITZBABY

Ort: Alter Stadtsaal, Kleine Pfaffengasse 8

Kosten: 5€/3€

Als 1995 die offene Drogenszene auf dem Platzspitz aufgelöst wird, zieht die 11-jährige Mia mit ihrer drogensüchtigen
Mutter von Zürich aufs Land. Doch der Teufelskreis dreht sich weiter. Die Mutter kann sich kaum um Mia kümmern, die sich wiederum in Fantasiewelten flüchtet und Anschluss bei einer Kindergang mit Kids aus schwierigen Verhältnissen findet. Doch bei ihnen findet sie die Kraft und Unterstützung, die sie zuhause nicht bekommt.

Platzspitzbaby war 2020 der erfolgreichste Film in der Schweiz!                        

Länge: 100 Minuten FSK: 12
Im Anschluss an den Film findet eine Diskussion mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Speyer und der Suchtberatungsstelle NIDRO statt.

Veranstalterinnen: Filmklappe Speyer e. V. in Kooperation mit der Gleichstellungsstelle der Stadt Speyer und der
NIDRO-Suchtberatung Speyer


FILM: FESTUNG                               

Ort: Alter Stadtsaal, Kleine Pfaffengasse 8

Ein Film von Frauen über Gewalt in der Familie, weibliche Ohnmacht, erste Liebe und Mut – erzählt aus der Perspektive eines jungen Mädchens im Zwiespalt zwischen Pflichtgefühl und jugendlichem Drang. Das Zimmer liegt im Halbdunkel. Die Rollladen an den Fenstern sind bis auf winzige Sehschlitze heruntergelassen. Das adrette Einfamilienhaus verschließt sich vor der Nachbarschaft. Die Geschwister
Johanna (13) und Moni (6) sind wie erstarrt und wagen sich nicht zu rühren. Die Mutter liegt neben ihnen auf dem Bett. Alles sollte anders, schöner werden. Aber nichts hat sich geändert...                                             

Länge: 91 Minuten FSK: 12
Im Anschluss an den Film findet eine Diskussion mit dem Frauenhaus Speyer und der Gleichstellungs-
beauftragten der Evangelischen Kirche der Pfalz statt.

Veranstalterinnen: Frauenhaus Speyer und Evangelische Kirche der Pfalz


Die Anti-Gewaltwoche wird von Maßnahmen zur Gewaltprävention begleitet:

Polizei-Puppenbühne zu Gast in Kindertagesstätten
Die Polizeipuppenbühne wird in der Zeit vom 8. bis 11. Mai 2023 in drei verschiedenen Speyerer Kindertagesstätten zu Gast sein.
Gezeigt wird das verkehrs- und kriminalpräventive Puppenstück „Wuschel der Polizeihund – eine gefährliche Begegnung“.
Thematisiert werden u. a. nicht mit Fremden mitgehen, Notruf Polizei…


Schularbeitsheft gegen Sexismus

Druck

Alle 8. Klassenstufen der weiterführenden Schulen in Speyer wurden mit dem
Arbeitsheft „Schule gegen Sexismus“ der Organisation PINKSTINKS ausgestattet.
Neben den Themen Abwertung von Mädchen, Homofeindlichkeit und
Genderstereotype werden auch Sexismus in der Werbung, Abwertung von Jungen und unbewusste Vorurteile besprochen. Das Arbeitsheft umfasst vielfältige Klassenaufgaben wie z. B. Werbung umgestalten, für oder gegen ein Hotpants-Verbot streiten oder gendergerechtes Spielzeug konzipieren. Alle Arbeitstexte im Heft beruhen auf aktuellen Forschungsergebnissen. Die eigene Meinung von PINKSTINKS ist immer farblich gekennzeichnet. So soll sich niemand überrumpelt fühlen.


Die Aktionswoche wird durchgeführt vom Arbeitskreis Gewalt gegen Frauen