
Mit Hilfe der Handpuppe „Ritter Björn“ werden die Kinder spielerisch an verschiedene Notfallsituationen herangeführt – beispielsweise einen plötzlichen Zusammenbruch der Großmutter oder der Sturz eines Kindes von einem Spielgerät. Dabei lernen sie, wie sie richtig Hilfe holen, den Notruf 112 wählen und einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen wie das Anlegen von Pflastern und Verbänden durchführen können. Die Schulungen werden von pädagogisch geschultem Personal der Stiftung durchgeführt.
„Uns ist wichtig, dass Kinder früh lernen, Verantwortung zu übernehmen und im Notfall richtig zu handeln“, erklärt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. „‚HerzGesundheit‘ bedeutet für uns auch, aufeinander zu achten – diese Haltung möchten wir in unseren Kindertagesstätten von Anfang an fördern. Dass wir dabei auf die Unterstützung der Björn Steiger Stiftung zählen können, ist eine wertvolle Bereicherung für unsere Stadt.“
Das kommunale Gesundheitsmanagement begleitet die Einführung von "Ritter Björn" im Rahmen seiner Präventionsstrategie im Sinne einer nachhaltigen Verankerung des Themas Erste Hilfe im pädagogischen Alltag. Mit der flächendeckenden Umsetzung des Projekts zählt Speyer zu den ersten Städten in Rheinland-Pfalz, die das Programm vollständig in die frühkindliche Bildung integriert haben.
„Unsere Erfahrung zeigt, dass die Kinder begeistert bei der Sache sind und mit ‚Ritter Björn‘ spielerisch Empathie und Wissen aufbauen. Wir freuen uns, dass unsere Trainerinnen dies in Speyer so umfangreich in den Kindertagesstätten in Speyer vermitteln können“, erläutert Marcel Schneider, Hauptgeschäftsführer der Björn Steiger Stiftung.
Die Björn Steiger Stiftung engagiert sich seit 1969 für die Verbesserung der Notfallhilfe in Deutschland. Gegründet wurde sie nach dem tragischen Unfalltod des achtjährigen Björn Steiger, der aufgrund mangelnder Rettungsinfrastruktur nicht rechtzeitig versorgt werden konnte. Seither setzt sich die Stiftung bundesweit für eine bessere Notfallversorgung ein – vom Ausbau des Rettungswesens bis hin zur Laienreanimation. Damit Projekte wie „Ritter Björn“ auch in Zukunft möglichst viele Kinder erreichen, ist die Björn Steiger Stiftung auf Spenden angewiesen. Helfen Sie mit, Leben zu retten – schon im
Kindergartenalter. Weitere Informationen zum Programm und zu Unterstützungsmöglichkeiten sind unter www.steiger-stiftung.de abrufbar.
Björn Steiger Stiftung
Spendenkonto: IBAN DE51 6126 2345 0004 4440 00
BIC: GENODES1BBF – Bernhauser Bank.
Betreff: Ritter Björn


