
Im ersten Bauabschnitt werden im südlichen und nördlichen Bereich des Platzes unter den vorhandenen Bestandsbäumen die bestehenden Pflasterflächen entsiegelt. An deren Stelle entstehen neue Pflanzflächen, die zur Förderung der Biodiversität beitragen. Zudem wird im nördlichen Bereich, entlang der Straße „Am Anger“, ein neuer Gehölzstreifen angelegt. Dieser umfasst die Pflanzung von sechs neuen Feldahorn-Bäumen der Sorte „Elsrijk“ sowie eine Blockheckenpflanzung aus Liguster.
Neben den Begrünungsmaßnahmen wird der Platz mit sechs neuen Sitzgelegenheiten sowie neuen Abfallbehältern ausgestattet, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen.
Die reinen Landschaftsbauarbeiten, einschließlich der Gehölzpflanzungen, werden voraussichtlich bis Weihnachten 2025 abgeschlossen sein. Die Unterpflanzung der Bestandsplatanen ist aus vegetationstechnischen Gründen für das Frühjahr 2026 geplant.
Für die Dauer der Bauarbeiten ist mit Einschränkungen auf dem Heinrich-Lang-Platz zu rechnen. Insbesondere werden die Stellplätze entlang der Straße „Am Anger“, die direkt an den Platz angrenzen, vorübergehend gesperrt und stehen nicht zur Verfügung. Die Stadt Speyer bittet die Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis für die notwendigen Baumaßnahmen und etwaige Einschränkungen.
Ziel dieser Maßnahme ist es, den Heinrich-Lang-Platz nachhaltiger zu gestalten, die Versickerungsfähigkeit des Bodens zu verbessern und gleichzeitig mehr Grün sowie eine gesteigerte Aufenthaltsqualität in den Stadtteil zu bringen.
Medieninformation der Stadt Speyer vom 6. November 2025


