Spielen, Lernen und Lachen



  • Ausflüge

    Ausflüge gehören zum umfangreichen Angebot unserer Kita. Regelmäßig finden kleinere Ausflüge statt, z. B. zu Spielplätzen in der Umgebung. Auch spezielle Angebote für Kleingruppen, z. B. der Besuch im (Kasperle-)Theater oder auf dem Weihnachtsmarkt gehören dazu. Ein gruppeninterner Tagesausflug findet als Höhepunkt gegen Ende eines jeden Kitajahres statt.

    Das Personal geht einmal im Jahr auf Betriebsausflug. An diesem Tag, meist Mitte Juni, bleibt die Kita geschlossen.

  • Feste und Feiern

    Feste und Feiern sind ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Sie fördern das Gemeinschaftsgefühl, geben Möglichkeiten zum gegenseitigen Kennenlernen und dem Austausch untereinander.

    Unsere Feste, Veranstaltungen und Aktivitäten bieten Spaß und Unterhaltung für unsere Kinder. Aber auch Eltern, Verwandte und Freunde kommen gerne zu uns. Regelmäßig feiern wir ein großes Sommerfest mit der Verabschiedung unserer Vorschulkinder und, zu Beginn eines jeden Kindergartenjahres ein Kennenlernfest. Bei unserem jährlich stattfindenden Laternenfest ziehen wir singend mit leuchtenden Laternen durch die Straßen von Speyer-Nord und wärmen uns anschließend am Lagerfeuer.

    Einige Feste werden gruppenintern gefeiert, dazu gehören Geburtstage, Ostern, Nikolaus- und Weihnachstfeiern. Kinderfasching feiern das Team und die Kinder gemeinsam.

  • Regenbogenprofis (Vorschulkinder)

    Für unsere "großen" Kindergartenkinder ist es im Sommer wieder so weit. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt, sie kommen in die Schule. Im letzten Kitajahr besuchen sie die sogenannte "Vorschule". Bei uns in der Kita werden sie die Regenbogenprofis genannt.

    Es nehmen alle Kinder daran teil, die im Sommer in die Schule kommen. Sie treffen sich regelmäßig und planen gemeinsame Projekte und Ausflüge - sowohl in der Gruppe als auch gruppenübergreifend.

    Sie sind stolz, dass sie endlich zu den „Großen“ gehören und werden sich ihrer Rolle bewusst. In dieser altershomogenen Gruppe machen sie neue Erfahrungen, die in der altersgemischten Gruppe so nicht möglich sind.

    In der Kooperation mit der Grundschule besuchen unsere Vorschulkinder einen Vormittag lang eine zweite Klasse, meistens eine gemeinsame Turnstunde. Das ist immer spannend und nimmt die Angst vor dem Neuen.

    Ausflüge und Projekte werden mehr und mehr von den Kindern geplant und vorbereitet, sie erkennen darin auch, was sie gemeinsam leisten können.

  • Regenbogenentdecker (Vor-Vorschule)

    Bevor unsere Kindergartenkinder zu den „Regenbogenprofis“ werden, dürfen sie schon ein ganz besonderes Jahr erleben – als Regenbogenentdecker!

    Die Regenbogenentdecker sind die Kinder, die im kommenden Jahr Vorschulkinder sein werden. Sie sind also die Vor-Vorschulkinder unserer Kita und werden in dieser Zeit langsam und spielerisch auf ihre Rolle als zukünftige „Große“ vorbereitet.


    In kleinen Projekten, Aktionen und Spielen entdecken sie, was es heißt, Verantwortung zu übernehmen, Dinge selbst zu planen und Neues auszuprobieren. Dabei stehen Neugier, Forschergeist und Gemeinschaft im Mittelpunkt.

    So werden sie Schritt für Schritt sicherer, selbstständiger und stolz darauf, bald zu den „Großen“ zu gehören. 
    Mit viel Freude und Spannung erleben sie ein Jahr voller kleiner Abenteuer, in dem sie – ganz ihrem Namen entsprechend – die Welt entdecken!

  • Musikschule

    Einmal pro Woche wird es bei uns musikalisch! 
    Immer freitags von 10:30 bis 11:15 Uhr kommt eine Musiklehrerin der Musikschule zu uns in die Kita.

    Interessierte Kinder können für ein Kitajahr an diesem besonderen Musikprojekt teilnehmen. Insgesamt können 20 Kinder dabei sein.

    Damit jedes Kind ausreichend Raum zum Entdecken und Mitmachen hat, wird in zwei Kleingruppen gearbeitet. Jede Gruppe besteht aus maximal 10 Kindern und trifft sich im 14-tägigen Wechsel.

    Gemeinsam wird gesungen, getanzt, mit Instrumenten musiziert und Musik mit allen Sinnen erlebt.
    So lernen die Kinder auf spielerische Weise Rhythmus, Taktgefühl und Freude am gemeinsamen Musizieren kennen.


  • Quasselbande - Sprachförderung

    In unserer Kita gibt es die „Quasselbanden“ – zwei Sprachfördergruppen, die sich einmal pro Woche treffen.

    Dank des Landesmodellprojekts Rheinland-Pfalz „Sprachoffensive für mehr Bildungsgerechtigkeit“ haben wir zusätzliche Förderstunden, um die Sprachentwicklung unserer Kinder gezielt zu unterstützen.

    Unsere Sprachförderkraft Susanne aus der gelben Gruppe begleitet die Kinder dabei mit viel Freude, Bewegung und abwechslungsreichen Spielen.

    In der Quasselbande wird gesprochen, gelacht, gereimt, gesungen und gespielt – immer mit dem Ziel, die Sprache zu stärken und den Kindern Sicherheit im Ausdruck zu geben.

    Das Projekt unterstützt die Kinder darin, ihren Wortschatz zu erweitern, Sprachverständnis und Aussprache zu verbessern und mit Freude an Sprache heranzugehen.