
Genießen Sie eine familienfreundliche Fahrt auf dem Riesenrad – mit herrlichem Blick über den herbstlich geschmückten Festplatz.
Ob Klein oder Groß: Die bunten Rundfahrgeschäfte und der Automatik-Skooter versprechen ihren Fahrspaß. Wer es rasant mag, kommt bei unserer Hochfahrattraktion voll auf seine Kosten – Nervenkitzel garantiert! Für leuchtende Kinderaugen sorgen zahlreiche liebevoll gestaltete Fahrgeschäfte. Eine Belustigungsanlage bringt zusätzlich viel Freude und herbstliche Heiterkeit. Wer sein Geschick unter Beweis stellen möchte, findet dazu reichlich Gelegenheit: Ob beim Ball-, Pfeil- oder Ringwerfen, beim Angeln oder an den Schießständen – hier ist Spaß mit einer Portion Herausforderung garantiert.
Nach all den Erlebnissen laden unsere urigen Biergärten und gemütlichen Imbissstände mit rund 600 Sitzplätzen zum Verweilen ein. Wärmen Sie sich bei herzhaften Spezialitäten oder lassen Sie sich von herbstlichen Naschereien an den Süßwaren-, Eis- und Crêpewagen verführen.
Die vielfältigen Verkaufsstände laden zu einem herbstlichen Bummel ein – vielleicht entdecken Sie dabei ja das eine oder andere liebevolle Mitbringsel.
Öffnungszeiten
- Montags bis Donnerstags geöffnet von 14:00 bis 22:00 Uhr
- Freitags, Samstags und an Tagen vor Feiertagen von 14:00 bis 23:00 Uhr
- Sonn- und Feiertags von 12:00 bis 22:00 Uhr
Achtung: An Allerheiligen, 01.11.2025 bleibt die Messe geschlossen!
verkaufsoffener Sonntag:- Sonntag, 26. Oktober 2025 von 13:00 bis 18:00 Uhr
Informationen für Besucher*innen
Herbstmesse-Standplan
Zur Orientierung finden Sie hier einen Standplan: [Plan wird noch veröffentlicht]Sicherheit & Informationen für ein gelungene Veranstaltung
Wichtige Informationen vor Ihrem Besuch
Informieren Sie sich im Vorfeld über- Sicherheitshinweise des Veranstalter
- den aktuellen Wetterbericht
- das Veranstaltungsgelände
- sowie Ihre Hin- und Rückfahrt
Grenzen wahren
- Das Überklettern von Absperrungen und Zäunen ist zu unterlassen
- Gefährliche oder unerlaubte Gegenstände dürfen nicht mitgeführt werden
Miteinander statt nebeneinander
- Kennen Sie Ihr Limit beim Alkoholkonsum
- Begegnen Sie anderen Besucherinnen und Besuchern mit Respekt und Rücksicht
- Folgen Sie stets den Anweisungen des Sicherheitspersonals
- Melden Sie besonderen Vorkommisse oder Zwischenfällen umgehend dem Veranstalter oder dem Sicherheitspersonal
Programm und Aktionen
© Klaus VenusEröffnung der 778. Speyerer Herbstmesse inkl. "Messetasting"
Am Freitag, den 24. Oktober 2025 eröffnet die Herbstmesse um 14:00 Uhr.
Um 18:00 Uhr findet ein Rundgang über das Festgelände mit musikalischer Begleitung der Waldsemer Gasserassler statt.
Gegen 18:30 Uhr findet der traditionelle Fassbieranstich mit Oberbürgermeisterin Frau Stefanie Seiler im Biergarten von Patrick Barth und musikalischer Begleitung durch die Stadtjugendkapelle Speyer statt."Messetasting":
Zur Eröffnung, am 24. Oktober 2025 bieten wir allen Besucher*innen der Herbstmesse ein Messetasting an.
Im Zeitraum von 17:30 bis 18:00 Uhr können alle Fahrgeschäfte für 1,- € pro Person genutzt werden.© Johannes StenderKinderhelden / Kinderidole:
Am Sonntag, den 26. Oktober 2025 sind unsere Kinderhelden / Kinderidole unterwegs. Entdeckt sie auf dem Festgelände und schießt ein Erinnerungsbild mit ihnen zusammen.
© Stadt SpeyerKinderschminken am Riesenrad:
Am Montag, den 27. Oktober 2025 können sich Klein und Groß ab 15:00 Uhr kostenlos und fantasievoll am Riesenrad schminken lassen.
Basteln mit und für die Kinder:
Am Dienstag, den 28. Oktober 2025 gibt es ab 15:00 Uhr eine Bastelecke für unsere kleinen Gäste. Die Kinder haben hier die Gelegenheit kostenlos für Halloween tolle Sachen zu basteln und Kürbisse zu schnitzen. Die Bastelecke wird gegenüber vom Biergarten von Patrick Barth sein.
© Klaus VenusFamilientag inkl. ermäßigten Preisen und Angebote
Am Mittwoch, den 29. Oktober 2025 findet ganztägig unser Familientag mit tollen Angeboten und ermäßigten Preisen statt.
© Klaus VenusBackstage Tour
Hast du dich schon einmal gefragt, was hinter den Kulissen der Herbstmesse passiert?
Was die Anschaffung eines Fahrgeschäftes kostet?
Mit wie viele Transporten fährt das Riesenrad nach Speyer?
Wie die Fahrgeschäfte funktionieren? Und viele andere Fragen…
Dann bist du herzlich eingeladen zur Backstage-Tour unserer Herbstmesse!
📍 Ort: Treffpunkt am Riesenrad
📅 Datum: Donnerstag, 30.10.2025
⏰ Uhrzeit: 17:00 Uhr
👥 Teilnehmerzahl: Begrenzte Plätze – schnell anmelden!
Was dich erwartet:
🔧 Einblicke hinter die Fahrgeschäfte
🎤 Gespräche mit Schaustellern
🎯 Spannende Geschichten vom Rummel-Alltag
🎁 Kleine Überraschung am Ende der Tour
📩 Anmeldung: bis spätestens 23. Oktober 2025 per E-Mail an veranstaltungen@stadt-speyer.de
Teilnahme kostenlos – aber garantiert unvergesslich!
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr.
Jede Haftung der Stadt Speyer, seinen Mitarbeitenden oder den Beschickern für Personen- oder Sachschäden ist ausgeschlossen, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.© Frank Seidelhistorische Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte:
Die Herbstmesse steht vor der Tür - und mit ihm der Kaiser vor den Toren Speyers!
Anlässlich der 778. Speyerer Herbstmesse lädt Stauferkaiser Friedrich II. - alias Gästeführer Frank Seidel - zur historischen Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschickte ein.
Am Sonntag, den 02. November 2025 um 15:00 Uhr erwartet der Kaiser sein "Gefolge" auf dem Geschirrplätzel an der Jakobspilger-Statue.
Inhaltlich startet die Historienführung im Jahr 1245 mit der Erteilung des Privilegs zur Durchführung einer Speyerer Messe. Die Teilnehmenden erwartet neben dem stadtgeschichtlichen Rundgang ein geselliger Ausklang auf der Speyerer Herbstmesse bei Bratwurst und Getränk, gesponsort vom Schaustellerverband Speyer e.V.
Der Rundgang wird rund 75 Minuten dauern.
Karten sind zum Preis von 15,- € bei der Tourist Informationen Speyer (Maximilianstraße 13) erhältlich.
Die Tourist Information ist telefonisch unter 06232-142392 oder per E-Mail an touristinformation@stadt-speyer.de erreichbar.
Sollten noch Restkarten geben, werden diese vor Ort durch den Staufenkaiser verkauft.
Der majestätische Einsatz ist ehrenamtlich. Der Kartenerlös und gern gesehene Spenden kommen einer sozialen Einrichtung in Speyer zu gute.© Klaus VenusFeuerwerk:
Besonderes Highlight der Speyerer Herbstmesse ist das Musik Abschlussfeuerwerk, welches am Sonntag, den 02. November 2025 um 21:00 Uhr stattfindet. Abgebrannt wird vom Domgarten aus.
Beschickerübersicht (von A bis Z)
Ausschank:
- Domschänke - Patrick Barth
- Ausschank - Birgit Lemke
- Das Boot "MS Angel" - Jörg Schramm
Fahr- und Laufgeschäfte:- VR 360 Oculus - William Brinksma
- Achterbahn "Gold Rusher" - Stefan Bügler
- Riesenrad "White Start" - Göbel GmbH
- Himalaya - Marlon Husar
- Riesenschaukel "Avenger Royal" - Florian Kirschbaum
- Trampolin - Friedrich Klein
- Bayern Breaker - Monty Lagerin
- Autoscooter - Thomas Roßkopf
- Märchenkarussell - Anja Ruppert-Keller
- Barock Kinder-Kettenkarussell - Jörg Schramm
- Kinderautoscooter "Star Rallye" - Jörg Schramm
- Ice Road Cars - Jacqueline Spangenberger
- Kristall Palast - Ralf Sturm
- Crazy Outback - Mario Thalkofer
Imbiss:- Biergarten - Patrick Barth
- Grill-Imbiss - Patrick Barth
- Waffeln - Patrick Barth
- Pasta aus dem Käselaib - Michael Bügler
- Süßwaren und Mandeln - Adolf Bunk
- Tornado Kartoffeln - Bianca Hupp
- Grüne Küche - Franky Kaiser-Rick
- Langos - Gernot Länge
- Flammkuchen - Tanja Lehmann
- Crepes - Alexander Lemke
- Crepes - Birgit Lemke
- Schlemmer-Häuschen - Birgit Lemke
- Reibekuchen - Robert Püschmann
- Grillbar-Imbiss - Sascha Püschmann
- Kandierte Fürchte - Markus Rick
- Maiskolben - Ernst Schramm
- Biergarten - Jörg Schramm
- Fish & Chips "Zum Kuckuck" - Jörg Schramm
- Pizza - Markus Schulz
- Churros - Gabi Spangenberger
- Süßwaren - Felix Stengler
- Mandelbrennerei - Felix Stengler
- Schokofrüchte und Cocktails - Jürgen und Bettina Trost
- Crepes - Thilo von Ohlnhausen
- Dampfnudeln - Beate Wittmann
Spielgeschäfte: - Automatenausspielung "Pink Date" - William Brinksma
- Automatenausspielung "Treasure Island" - William Brinksma
- Sandspiel - Lenny Bügler
- Dosenwerfen "Star Game" - Christine Bunk und Adolf Landgrebe
- Verlosung "City Shop" - Andreas Elster
- Goldbach's Ringe Werfen - Thorsten Goldbach
- Schießhalle "Future Shooting" - Bianca Hupp
- Glücksrad - Sabine Kern
- Angelparadies - Sabine Kern
- Pfeilwerfen - Sven Kern
- Schießhalle "Der mit dem Wolf tanzt" - Alexander Köhler
- Dosenwerfen "Die Dosenfabrik" - Uwe Müller
- Automatenausspielung "Goldmine" - Roxi Spielbetriebe GmbH
- Automatenausspielung "Mario" - Anja Rupert-Keller
- Fische angeln - Beate Wittmann
- Glücksrad - Beate Wittmann
Verkaufsgeschäfte: - Ledertaschen, -gürtel, Geldbörsen - Waseem Akhter
- Schmuck und sonstige Artikel - Edgar Roloff
- Smartphone-Accessoires und -hüllen - Chadia Ryani
- Schmuck, Geschenkideen - Christine Schadt-Moosherr
Veranstaltungssicherheit
In Zusammenarbeit mit der städtischen Feuerwehr, dem Ordnungsamt, der Polizei, Vertreter*innen der Stadt Speyer wurde ein umfangreiches Sicherheitskonzept entwickelt.
In diesem Sicherheitskonzept geht es vorrangig um bauliche, technische, organisatorische und kommunikative Maßnahmen für den Fall, dass ein Ereignis eintritt, welches den normalen Ablauf der Veranstaltung verändert oder beeinträchtigt. Dies beginnt bei Unwetter und reicht bis zur Errichtung einer Ersatzbeleuchtung im Falle eines Stromausfalls.
Ziel der umfangreichen Sicherheitsplanung ist es, mögliche Risiken in der Durchführung der Frühjahrsmesse zu minimieren. Hierbei wurden verschiedene Pläne für entsprechende Szenarien entwickelt, Verantwortlichkeiten festgelegt, Personaleinsätze geplant, Verkehrsregelungen getroffen und Kommunikationswege abgestimmt.
Die Beteiligten haben verschiedene Planungsgrundlagen der vergangenen Jahre aufgearbeitet, Fazit gezogen und einige notwendige Neuerungen entwickelt. Dazu gehören beispielsweise Durchfahrtssperren während des Veranstaltungsbetriebs. So werden, wie auch in den vergangenen Jahren, mobile Sperren der Stadt Speyer eingesetzt. Ein unbefugtes Befahren des Veranstaltungsgeländes während der Öffnungszeiten der Herbstmesse wird somit verhindert.
Wie bereits bei der Frühjahrsmesse kommen sogenannte „Notlicht- und Durchsageinseln“ zum Einsatz. Die Funktion der Notbeleuchtung sowie Durchsagemöglichkeit für sicherheitsrelevante Informationen wird im Notfall eingesetzt. Ebenfalls wird die Möglichkeit eines Themen-Abos über die kostenlose KATWARN-App zur Verfügung stehen. Nach dem Abscannen des entsprechenden QR-Codes können Besucher*innen das Thema „Herbstmesse Speyer 2025“ abonnieren und erhalten somit aktuelle Mitteilungen der Veranstaltungsleitung direkt über die App. (QR Code wird noch veröffentlicht)Fundsachen
Fundsachen – Haben Sie etwas verloren?
Während der Herbstmesse gesammelte Fundsachen werden zeitnah an das Fundbüro Speyer übergeben.
Wenn Sie etwas verloren haben, helfen Ihnen die städtischen Mitarbeiter*innen während den Öffnungszeiten gerne weiter!Fundbüro Speyer
Maximilianstraße 94
Öffnungszeiten:
Montag Von 07:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag Von 07:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch Von 07:30 bis 13:00 Uhr
Donnerstag Von 07:30 bis 18:00 Uhr
Freitag Von 07:30 bis 13:00 Uhr
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen
Informationen für Schausteller*innen - Bewerbung für die Herbstmesse 2026
Bewerbungen sind für beide Messen getrennt bis 31. Oktober 2025 einzureichen:
Die Bewerbungsunterlagen müssen folgendes enthalten:
- Anschrift des Bewerbers (Vor- u. Zuname, Straße, PLZ, Ort und Telefonnummer)
- aktuelles Foto
- Frontlänge bzw. Durchmesser, Tiefe und Höhe
- Kopie Reisegewerbekarte,
- Art des Geschäftes mit genauen Angaben zum Sortiment
- Stromanschlusswert
Gesucht werden insbesondere attraktive Fahr-, Hochfahr- und Belustigungsgeschäfte!
Die Zulassung erfolgt in Vertragsform bis spätestens Ende Februar 2026.