48. Altstadtfest


Altstadtfest


  • Öffnungszeiten

    • Freitag, 12. September 2025 von 17:00 bis 00:00 Uhr
    • Samstag, 13. September 2025 von 11:00 bis 00:00 Uhr
  • Besonderes Rahmenprogramm für Groß und Klein

    Eröffnung
    Zur Eröffnung am Freitag, den 12. September 2025 spielt ab 17:30 Uhr die Stadtkapelle am Fischmarkt.
    Bereits um 17:50 Uhr zieht der Fanfarenzug Rot-Weiss zum 48. Mal mit Eröffnungsfanfaren auf dem Fischmarkt ein.

    Offiziell eröffnet wird das Altstadtfest am Freitag, 12. September 2025 um 18:00 Uhr durch Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. Auf der Fischmarkt Bühne wird es den traditionellen Fassbieranstich der Eichbaumbrauerei geben.


    Layout 1

    Entenenrennen der Stadtwerke Speyer:
    Die Stadtwerke Speyer veranstalten auch in diesem Jahr wieder das beliebte Entenrennen von der Salzturmbrücke.

    Ab Donnerstag, den 28. August 2025 wird die Quietscheente "SammySplash" in den Bürgerbüros sowie im Kundenzentrum der Stadtwerke Speyer zu je 2,50€ verkauft. Jede Ente wird einer Person namentlich zugeordnet, so dass beim großen Wettbewerb keine Verwechslungen möglich sind.

    Die Erlöse des Entenverkaufs werden wie im vergangenen Jahr über die Speyer Crowd ausgeschüttet. Gemeinnützige Vereine, Schulen und Kitas können so nicht nur von den Enteneinnahmen profitieren, sondern über diese Plattform größere Summen für ihre sportliche, sozialen und kulturellen Projekte sammeln. Bewerbungsschluss ist Donnerstag, der 02. Oktober 2025; weitere Informationen gibt es unter: Crowdfunding für Speyer | Speyer Crowd

    Ablauf des Entenrennens am Samstag, den 13. September 2025:

    • ab 14:00 Uhr können die Enten von der Salzturmbrücke (Pfaugasse) zu Wasser gelassen werden
    • um 15:00 Uhr (START) wird das Haltebrett angehoben und die Enten schwimmen den liebevoll gestalteten Parcours entlang. Zieleinlauf ist am Mittelsteg. 
    • Die Helfer*innen von der Feuerwehr und dem THW halten die Platzierungen fest und sortieren im Nachgang die Enten nach Nummernkreise, damit alle ihre Ente wiederfinden.
    • gegen 15:45 Uhr Siegerehrung auf der Bühne in der Hasenpfuhlstraße


    Layout 1

    Kinder- und Familien Altstadtfest:
    Am Samstag, den 13. September 2025 findet von 14:00 bis 18:00 Uhr das diesjährige Kinder- und Familienaltstadtfest im Innenhof des Klosters St. Magdalena unter dem Motto "Altstadt-Abenteuer" mit Spiel, Spaß und Spannung statt. Der Eintritt ist frei!

    Folgende Aktionen werden angeboten:

    • Bogen- und Torwandschießen
    • Niedrigseilelemente
    • Cross-Minigolf mit 5 Elementen
    • Kinderschminken
    • Blinden- und Kettcarparcours
    • Hüpfburg

      Die Kinder erhalten zu Beginn eine Laufkarte mit der sie alle Stationen "ablaufen" können. Nach allen Stationen, nimmt jedes Kind an einer Verlosung teil. Der Hauptgewinn ist ein Kindergeburtstag, ausgerichtet von "Abenteuer erleben". Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt.
  • Bühnen- & Musik Programm

    Altstadtfest-Programm 2025
    Bühne frei für zwei Tage Altstadtflair: Programmflyer zum Herunterladen


    Freitag, 12. September 2025

    VVR-Bühne Fischmarkt

    17:30 bis 18:00 UhrStadtkapelle
    18:00 bis 18:30 UhrEröffnung des 48. Altstadtfestes mit den Fanfarenzug Rot-Weiss und Fassbieranstich durch Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler
    18:30 bis 19:00 UhrStadtkapelle
    19:00 bis 20:30 UhrGradseläd am Owend
    20:30 bis 00:00 UhrFrühgrumbeere

    Bühne in der Hasenpfuhlstraße

    20:00 bis 00:00 UhrDie Idole

    "Paradiesgarten" der Dreifaltigkeitskirche

    ab 18:30 UhrFunk Charge
    ab 21:00 UhrKUHCHELLA

    Hof der Klosterschule St. Magdalena

    ab 20:00 UhrPalatine-Six (Coverband aus Landau)

    SWR 3-Bühne im Domgarten

    ab 18:00 UhrEinlass
    18:30 bis 20:00 UhrDJ Bene (SWR3 DJ)
    20:00 bis 21:30 UhrClockClock
    21:30 bis 00:00 UhrDJ Bene (SWR3 DJ)


    Samstag, 13. September 2025

    VVR-Bühne Fischmarkt

    13:00 bis 14:00 UhrBen Eadair
    14:00 bis 16:00 UhrGradseläd am Middach
    16:00 bis 18:00 UhrWoifeschdkaenisch
    18:00 bis 21:00 UhrHOSSA
    21:00 bis 00:00 UhrPOSA

    Bühne in der Hasenpfuhlstraße

    20:00 bis 00:00 UhrOli Roth mit Band

    "Paradiesgarten" der Dreifaltigkeitskirche

    ab 14:00 UhrEröffnung Interkulturelle & faire Woche
    ab 15:30 UhrStadtkapelle
    ab 18:30 Uhr
    Jimi Hering Purpel Experience feat. Robert Sattelberger
    ab 21:00 UhrTotal Banal

    Hof der Klosterschule St. Magdalena

    ab 20:00 UhrRedHott aus Landau

    Domgartenbühne

    ab 16:00 UhrEinlass
    16:00 bis 18:30 UhrJazz Combo - Big Band des Alfred-Grosser-Gymnasiums Bad Bergzabern
    19:00 bis 20:30 Uhrdropout music
    21:00 bis 00:00 UhrCover up
  • Veranstaltungssicherheit

    Allgemeine Regularien:
    Die Ordnungsbehörde wird dieses Jahr wieder eine Allgemeinverfügung gegen das Mitbringen von alkoholische Getränken sowie gegen den Konsum von Cannabis erlassen. Die Überprüfung sowie die Sperrzeitkontrollen erfolgen in Zusammenarbeit von Polizei und Ordnungsbehörde.

    Der Aufbau des Altstadtfestes erfolgt im nachbarschaftlichen Miteinander.
    Der Baubetriebshof, das Elektrounternehmen Merz und die Stadtwerke Speyer übernehmen die technische Versorgung.
    Den Sanitätsdienst übernehmen die Johanniter Speyer. Die Einsatzstellen befinden sich auf dem unteren Domparkplatz und aufm dem Fischmarkt.


    Straßensperrungen:
    Aufbau und Durchführung des Altstadtfestes erfordern ab Mittwoch, 10. September bis einschließlich Sonntag, 14. September 2025, die Sperrung des gesamten Veranstaltungsbereichs für den fließenden Verkehr. In diesem Zeitraum können auch die Bewohnenden Parkplätze auf dem Holzmarkt sowie die übrigen im Festbereich gelegenen Straßenparkplätze nicht genutzt werden.

    Um Abschleppmaßnahmen zu vermeiden, bittet die Straßenverkehrsbehörde um Beachtung der temporären Verkehrsbeschilderung und weist auf die Parkberechtigungskarten für Anwohnende hin. Diese werden im Bürgerbüro Maximilianstraße gegen die Vorlage des Fahrzeugscheins ausgegeben. Mit den kostenlosen Parkberechtigungskarten, die sicht- und lesbar hinter der Frontscheibe auszulegen sind, können unmittelbar betroffene Anwohnenden des Festbereiches (Bewohner*innen des Bewohnerquartiers IV sowie Hasenpfuhlstraße zwischen Grüner Winkel und Sonnengasse Rheintorstraße) ihre Fahrzeuge auf dem Oberen Domparkplatz parken.

    Der gesamte Domparkplatz ist von Mittwoch, 10. September, bis einschließlich Sonntag, 14. September 2025, bis mindestens 10 Uhr für den allgemeinen Individualverkehr gesperrt. Verkehrsteilnehmende mit blauem Schwerbehindertenparkausweis dürfen die Behindertenparkplätze auf dem oberen Domgartenparkplatz weiterhin nutzen.

    Am Freitag, 12. September 2025, kann der Parkplatz ab 9 Uhr und Samstag, 13. September 2025, ab 8.30 Uhr nur noch mit Einfahrtsberechtigungsscheinen befahren werden.


    KATWARN App:
    Im Zuge des Altstadtfests ist innerhalb der kostenlosen KATWARN App die Option eines speziellen Themenabos verfügbar. Nach dem Abscannen des entsprechenden QR-Codes können Besucher*innen das Thema "Altstadtfest" abonnieren und erhalten somit aktuelle Mitteilungen der Veranstaltungsleitung direkt über die App. 
    (QR Code wird noch eingestellt)
    So können über dieses Feature allgemeine Informationen, aber auch Sicherheitshinweise und Warnmeldungen schnell weitergegeben und gezielt die Besucher*innen angesprochen werden; zuvor war nur eine Alarmierung innerhalb des kompletten Gebiets Speyer möglich. 

  • Fundsachen

    Fundsachen – Haben Sie etwas verloren?
    Während dem Altstadtfest gesammelte Fundsachen werden zeitnah an das Fundbüro Speyer übergeben.
    Wenn Sie etwas verloren haben, helfen Ihnen die städtischen Mitarbeiter*innen während den Öffnungszeiten gerne weiter! 


    Fundbüro Speyer

    Maximilianstraße 94

    67346 Speyer

    +49 6232 142300

    speyer.de/de/rathaus/verwaltung/online-fundbuero/


    Öffnungszeiten

    Montag Von 07:30 bis 16:00 Uhr

    Dienstag Von 07:30 bis 16:00 Uhr

    Mittwoch Von 07:30 bis 13:00 Uhr

    Donnerstag Von 07:30 bis 18:00 Uhr

    Freitag Von 07:30 bis 13:00 Uhr

    Samstaggeschlossen

    Sonntaggeschlossen

  • Partnerunternehmen und Sponsoren

    Die Stadt Speyer spricht allen Partnerinnen und Partnern sowie Sponsorinnen und Sponsoren ihren ausdrücklichen Dank für die Unterstützung im Rahmen des 48. Altstadtfestes aus.
    Das Engagement der Beteiligten leistet einen maßgeblichen Beitrag zur erfolgreichen Durchführung dieser traditionsreichen Veranstaltung im Herzen der Stadt.

    Dank der vielfältigen Mitwirkung kann erneut ein Fest mit besonderem Charakter, kultureller Vielfalt und zahlreicher Begegnungsmöglichkeiten realisiert werden.

    Für die wertvolle Unterstützung bedankt sich die Stadt Speyer ausdrücklich!

    Weitere Informationen zu den Partnerinnen und Partnern können Sie unter dem jeweiligen Link abrufen:

    Weitere Informationen zu den Sponsorinnen und Sponsoren können Sie hier abrufen:

  • Informationen für Besucher*innen

    Sicherheit & Informationen für ein gelungenes Fest

     Wichtige Informationen vor Ihrem Besuch 
    Informieren Sie sich im Vorfeld über 

    • Sicherheitshinweise des Veranstalter
    • den aktuellen Wetterbericht
    • das Veranstaltungsgelände 
    • sowie Ihre Hin- und Rückfahrt

     Grenzen wahren 

    • Das Überklettern von Absperrungen und Zäunen ist zu unterlassen
    • Gefährliche oder unerlaubte Gegenstände dürfen nicht mitgeführt werden
    • Im Domgarten besteht Glas- und Flaschenverbot!

     Miteinander statt nebeneinander

    • Kennen Sie Ihr Limit beim Alkoholkonsum
    • Verzichten Sie auf den Konsum von Drogen oder das Experimentieren mit Medikamenten
    • Begegnen Sie anderen Besucherinnen und Besuchern mit Respekt und Rücksicht
    • Folgen Sie stets den Anweisungen des Sicherheitspersonals
    • Melden Sie besonderen Vorkommisse oder Zwischenfällen umgehend dem Veranstalter oder dem Sicherheitspersonal
  • Informationen für Schausteller*innen

    Sie sind Schausteller*in oder Vertreter*in eines Vereins und möchten an der Veranstaltung teilnehmen?
    Bitte füllen Sie die Anmeldung bis zum 31. Mai 2025 aus und senden Sie diese per E-Mail an veranstaltungen@stadt-speyer.de oder per Post an 

    Stadt Speyer

    Kleine Pfaffengasse 21

    020 - Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Veranstaltungen

    67346 Speyer


    Anmeldeformular zum Herunterladen