50. Speyerer Weihnachts- und Neujahrsmarkt



  • Öffnungszeiten

    Imbiss und Ausschank Stände:

    • Montag bis Donnerstag, sowie Sonntag von 11 bis 21 Uhr 
    • Freitag und Samstag von 11 bis 22 Uhr

    Verkaufsstände:

    • täglich bis 20 Uhr

    Eingeschränkte Öffnungszeiten am: 

    • 24. Dezember 2025 von 10 bis 13 Uhr
    • 25. und 26. Dezember 2025 geschlossen
    • 31. Dezember 2025 von 11 bis 15 Uhr 
    • 1. Januar 2026 von 13 bis 21 Uhr


  • Informationen für Besucher*innen

    Sicherheit & Informationen für ein gelungene Veranstaltung

     Wichtige Informationen vor Ihrem Besuch 
    Informieren Sie sich im Vorfeld über 

    • Sicherheitshinweise des Veranstalter
    • den aktuellen Wetterbericht
    • das Veranstaltungsgelände 
    • sowie Ihre Hin- und Rückfahrt

     Grenzen wahren 

    • Das Überklettern von Absperrungen und Zäunen ist zu unterlassen
    • Gefährliche oder unerlaubte Gegenstände dürfen nicht mitgeführt werden

     Miteinander statt nebeneinander

    • Kennen Sie Ihr Limit beim Alkoholkonsum
    • Begegnen Sie anderen Besucherinnen und Besuchern mit Respekt und Rücksicht
    • Folgen Sie stets den Anweisungen des Sicherheitspersonals
    • Melden Sie besonderen Vorkommisse oder Zwischenfällen umgehend dem Veranstalter oder dem Sicherheitspersonal
  • Kunsthandwerkermarkt 

    In den Höfen des Rathausensembles präsentiert sich an den Adventswochenenden das Kunsthandwerk
    in unterschiedlichen Facetten wie Keramik- und Holzarbeiten, Schmuck aus Glas und Edelmetall, Papierkunst bis hin zu Genähtem und Gesticktem.

    Öffnungszeiten an allen vier Adventswochenenden:

    • 1. Adventwochenende: 28. - 30.11.2025
    • 2. Adventwochenende: 05. - 07.12.2025
    • 3. Adventwochenende: 12. - 14.12.2025
    • 4. Adventwochenende: 19. - 21.12.2025

    • Freitag von 16 bis 20 Uhr
    • Samstag und Sonntag von 11 bis 20 Uhr


  • Weihnachtsmarkt der Partnerstädte

    1. Adventswochenende: Speyer & Ravenna
    Samstag & Sonntag, 29. und 30. Dezember | 11 bis 18 Uhr

    Der Freundeskreis Speyer - Ravenna bereichert den hiesigen Weihnachtsmarkt. Er bietet: Kaffee & Kuchen, Rotwein, Prosecco, einen Verkaufsstand mit diversen italienischen Spezialitäten, eine Tombola sowie Informationen rund um Ravenna und den Freundeskreis.

    2. Adventswochenende: Speyer, Chartres & Gniezno
    Samstag & Sonntag, 6. und 7. Dezember | 11 bis 18 Uhr

    Frankreich und Polen zu Gast in Speyer: Der traditionelle  Weihnachtsmarkt des Freundeskreises Speyer - Chartres verbindet bürgerliches Engagement mit grenzüberschreitender Herzlichkeit. Getragen von langjährigen Freundschaften präsentieren unsere französischen Gäste traditionelle Wurstwaren  und Käse sowie regionale französische Spezialitäten. Feiern Sie die lebendige Freundschaft zwischen Speyer und Chartres bei Wein, Crémant und Champagner, untermalt von der musikalischen Darbietung des Chores "Les Chansonettes" und knüpfen Sie  Kontakt mit den französischen und deutschen Gastgebern.

    "Wesołych Świąt! Frohe Feiertage!"  Am 2. Adventswochenende begeistert auch der Freundeskreis Speyer—Gniezno vor dem Rathaus stündlich mit der Musikgruppe „Ignami“ aus der polnischen Partnerstadt Gniezno mit stimmungsvollen Weihnachtsliedern. Sie laden ein, im Rathaus wunderschöne, handgefertigte Glaskunst und Strickwaren, nebst Kaffee und Kuchen zu erwerben.

    3. Adventswochenende: Speyer & Chichester
    Samstag & Sonntag, 13. und 14. Dezember | 11 bis 18 Uhr

    Der Freundeskreis Chichester freut sich, große und kleine Gäste mit Kaffee, Apfelpunsch und Kuchen zu bewirten. Als besondere Aktionen kann man bei einem Quiz mitmachen. Es wird ein Whisky-Tasting geben und man kann selbst Lebkuchen bemalen. Dieses Jahr ganz neu wird selbstgemachtes Quittengelee nach original englischem Rezept verkauft.

    4. Adventswochenende – Speyer & Kursk
    Samstag, 20. Dezember | 11 bis 18 Uhr

    Auch in diesem Jahr veranstaltet der Freundeskreis Speyer-Kursk wieder eine Weihnachtsaustellung im Historischen Rathaus. Sie zeigt Speyerer Stadtansichten, die von der aus Kursk stammenden Künstlerin Ekatarina Kizilova gemalt wurden. Die Künstlerin wird anwesend sein.

    Auch Konzerte der Partnerstädte finden wieder am Wochenende im Historischen Ratssaal statt:

    • Samstag, 6. Dezember | 19 Uhr
      Musikgruppe Ignami | Eintritt frei


    • Sonntag, 7. Dezember | 11 bis 14 Uhr
      Konzertmatinée von #Duodiesis | VVK 15€ über reservix.de


    • Sonntag, 7. Dezember | 19 Uhr
      Auf zu neuen Galaxien mit Sean Guptill & Jochen Seiterle | VVK 16€ über eventbrite.de
      Abweichend im Alten Stadtsaal!


  • Rahmenprogramm

    Layout 1

    Der Speyer Weihnachts- und Neujahrsmarkt wird Montag, den 24. November 2025 um 18 Uhr am Altpörtel durch Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler eröffnet.

     

    Layout 1

    Walking Acts:
    An folgenden Mittwochen flanieren zwischen 16 Uhr und 20 Uhr Walking Acts in beleuchtenden Kostümen über den Speyerer Weihnachtsmarkt:

    • 26. November 2025
    • 03. Dezember 2025
    • 10. Dezember 2025
    • 17. Dezember 2025


    Ladies Abend:
    An folgenden Freitagen erhält jede Frau bei einem Kauf eines Getränks an der Speyerer Weihnachtspyramide eine Rose:

    • 28. November 2025
    • 05. Dezember 2025
    • 12. Dezember 2025
    • 19. Dezember 2025
    • 02. Januar 2026


    Live Musik:
    An folgenden Samstagen ist ab 18 Uhr an der Speyerer Weihnachtspyramide für musikalische Unterhaltung durch Live-Musik gesorgt:

    • 29. November 2025
    • 06. Dezember 2025
    • 13. Dezember 2025
    • 20. Dezember 2025
    • 27. Dezember 2025
    • 03. Januar 2026

    Layout 1

    In diesem Winter soll Speyer in einem ganz besonderen Licht erstrahlen: 
    Mit dem 3D-Videomapping „Speyer leuchtet – Licht verbindet“ möchten wir die Geschichte, die Kultur und das Miteinander unserer Stadt eindrucksvoll aufleben lassen. Ein künstlerisches Lichtspektakel an der historischen Fassade des höchsten Stadttors Deutschlands – dem Altpörtel – wird eindrucksvoll von der Vergangenheit, die uns prägt, und von der Gemeinschaft, die uns verbindet, eine Geschichte erzählt.

    Was ist 3D-Videomapping?
    3D-Videomapping ist eine moderne Form der Licht- und Projektionstechnik, bei der Bewegungsbilder millimetergenau auf reale Gebäude projiziert werden. Dabei wird die Architektur selbst zur Leinwand und die Elemente in die Animation integriert, sodass Illusionen entstehen – Mauern „brechen auf“, Figuren treten hervor, Licht „bewegt“ sich durch die Geschichte. Das Ergebnis ist ein dreidimensional wirkendes Lichtspektakel, das Kunst, Technik und Erzählung verbindet.

    Spielzeit:
    wird noch bekannt gegeben

    Layout 1

    Ergänzend zum traditionellen Teil wurde das Projekt „…einfach Weihnachten in Speyer“ mit der Schlittschuhbahn erweitert. Die besondere Lage auf dem Platz am Altpörtel bietet eine traumhafte Kulisse. Die Bahn mit den Maßen 20 Meter auf 10 Meter besteht aus einer Art Teflon Belag genannt auch Stellar Glice.

    Es stehen etwa 300 Schuhpaare in verschiedenen Größen zum Leihen zur Verfügung. Eigene Rollschuhe können mitgebracht werden. Für unsichere Fahrende werden Fahrhilfen bereitgestellt.

    Weiter Informationen sind unter www.schlittschuhbahn-altpoertel.de abrufbar.

    Tickets:

    • Tagesticket Erwachsene: 6,- €
    • Kinder bis 10 Jahre: 5,- €
    • Rollschuhverleih: 5,- €
  • Kinderweihnacht

    Briefe an das Christkind:
    Es besteht die Möglichkeit Briefe an das Christkind zu schreiben. An drei Briefkästen, verteilt über den gesamten Weihnachtsmarkt, können diese eingeworfen werden. Die Standorte sind:

    • am Himmelstelefon
    • an der Schlittschuhbahn
    • im Hof der Dreifaltigkeitskirche


    Himmeltelefon:

    Am Himmelstelefon auf dem Speyerer Weihnachtsmarkt nehmen Helfer*innen des Christkindes von Montag bis Freitag zwischen 15 Uhr und 17 Uhr die Wünsche der Kinder und Erwachsene entgegen.

    Kinderbackstube:
    Die Kinderbackstube, seit 1991 organisiert und betreut durch den Speyerer Kinderschutzbund, ist im Zeitraum vom 24. November bis 21. Dezember 2025 an den Wochentagen von 15 Uhr bis 18:30 Uhr und am Wochenende von 14 Uhr bis 18:30 Uhr auf dem Geschirrplätzel geöffnet. Hier dürfen die Kinder unter Anleitung eigener Plätzchen backen.
    Sämtliche Spenden verwendet der Kinderschutzbund für Projekte im Jahr 2025 sowie 2026. Die Kinderbackstube wird ebenfalls durch die Bäckerei Wilhelmi sowie Lidl durch Teigspenden und Backzutaten unterstützt.

    Kinderschminken:
    Am folgenden Montagen wird von 16 Uhr bis 18 Uhr Kinderschminken an der Weihnachtspyramide angeboten:

    • 24. November 2025
    • 01. Dezember 2025
    • 08. Dezember 2025
    • 15. Dezember 2025
    • 22. Dezember 2025
    • 29. Dezember 2025
    • 05. Januar 2026

    Kasperle Theater:
    An folgenden Dienstagen findet von 16 Uhr bis 18:30 Uhr eine Vorstellung des Kasperle-Theaters an der Speyerer Weihnachtspyramide statt:

    • 25. November 2025
    • 02. Dezember 2025
    • 09. Dezember 2025
    • 16. Dezember 2025
    • 23. Dezember 2025
    • 30. Dezember 2025
    • 06. Januar 2026


    Basteln:
    An folgenden Donnerstagen besteht zwischen 16 Uhr und 18 Uhr die Möglichkeit sich beim Basteln auszuleben:

    • 27. November 2025
    • 04. Dezember 2025
    • 11. Dezember 2025
    • 18. Dezember 2025
    • 01. Januar 2026


    Zauberer:
    An folgenden Freitagen wird ein Zauberer ab 17 Uhr mit einer magischen Show an der Speyer Weihnachtspyramide verzaubern:

    • 12. Dezember 2025
    • 19. Dezember 2025
    • 02. Januar 2026


    Nikolausfahrt:
    Am Samstag, den 06. Dezember 2025 verteilt der Nikolaus zwischen 16 Uhr und 18 Uhr kleine Geschenke an Kinder auf dem gesamten Weihnachtsmarkt.


  • Kooperationspartner

    Auch in diesem Jahr wird der Weihnachts- und Neujahrsmarkt gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern auf die Beine gestellt: 

    • Stadtwerke Speyer
    • Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers e.V.“ 
    • „Die Gilgenstraße“
    • Einzelhandelsverband
    • Roßmarktstraße
    • Schaustellerverband Speyer 
    • sowie die Beschicker*innen des Weihnachts- und Kunsthandwerkermarktes
  • Veranstaltungssicherheit

    allgemeines:
    Durch die Verantwortlichen des Speyerer Weihnachtsmarktes wurde in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, dem Ordnungsamt, der Polizei, Vertreter*innen des Schaustellerverbandes sowie einer Expertin für Veranstaltungssicherheit ein umfangreiches Sicherheitskonzept entwickelt.

    Wie in den vergangenen Jahren werden mobile Sperren der Stadt Speyer eingesetzt. An den Haupt- und Nebenzufahrten der Maximilianstraßen kommen zusätzlich zu den mobilen Sperren noch weitere mobile Sperrsysteme hinzu. Ein unbefugtes Befahren des Veranstaltungsgeländes während der Öffnungszeiten des Weihnachts- und Neujahrsmarktes wird somit verhindert.

    Zusätzliche kommen sogenannte „Notlicht- und Durchsageinseln“ beim Weihnachts- und Neujahrsmarkt zum Einsatz. Nachdem diese bereits bei den diesjährigen Veranstaltungen Altstadtfest sowie Herbstmesse aufgestellt wurden, wird die Funktion der Notbeleuchtung sowie Durchsagemöglichkeit für sicherheitsrelevante Informationen auch auf dem Weihnachts- und Neujahrsmarkt verfügbar sein.

    Der Sanitätsdienst wird durch den Arbeiter-Samariter-Bund übernommen. Die Einsatzstelle befindet sich im Rathaus.

    Buslinienverkehr "Linie 561":

    Aufgrund des Auf- und Abbaus sowie der gesamten Durchführung des Weihnachts- und Neujahrsmarktes, als auch der Rollschuhbahn am Altpörtel, wird die Linienführung des Busverkehrs von Montag, 18. November 2024 bis einschließlich Mittwoch, 8. Januar 2025 geändert. Betroffen ist die Linie 561. Das Verkehrsunternehmen weist an den nicht angedienten Haltestellen auf die Umleitung des Buslinienverkehrs hin.

    KATWARN App:
    Anlässlich des Speyerer Weihnachts- und Neujahrsmarkt steht in der kostenlosen KATWARN-App ein spezielles Themenabo zur Verfügung.
    Nach dem Abscannen des entsprechenden QR-Codes können Besucher*innen das Thema "Weihnachts- und Neujahrsmarkt" abonnieren und  erhalten dadurch aktuelle Mitteilungen der Veranstaltungsleitung direkt auf ihr Smartphone.
    Über dieses praktische Feature lassen sich nicht nur allgemeine Informationen, sondern auch sicherheitsrelevante Hinweise und Warnmeldungen schnell und gezielt übermitteln.


  • Fundsachen

    Fundsachen – Haben Sie etwas verloren?
    Während dem Weihnachts- und Neujahrsmarkt gesammelte Fundsachen werden zeitnah an das Fundbüro Speyer übergeben.
    Wenn Sie etwas verloren haben, helfen Ihnen die städtischen Mitarbeiter*innen während den Öffnungszeiten gerne weiter! 


    Fundbüro Speyer

    Maximilianstraße 94

    67346 Speyer

    +49 6232 142300

    speyer.de/de/rathaus/verwaltung/online-fundbuero/


    Öffnungszeiten:

    Montag Von 07:30 bis 16:00 Uhr

    Dienstag Von 07:30 bis 13:00 Uhr

    Mittwoch Von 07:30 bis 16:00 Uhr

    Donnerstag Von 07:30 bis 18:00 Uhr

    Freitag Von 07:30 bis 13:00 Uhr

    Samstaggeschlossen

    Sonntaggeschlossen

  • Informationen für Aussteller*innen

    Sie sind Aussteller*in und möchten an der Veranstaltung teilnehmen?
    Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail bis zum 30. April 2026 mit Ihrem Sortiment, den technischen Angaben zum Stand an veranstaltungen@stadt-speyer.de oder per Post an 

    Stadt Speyer

    Kleine Pfaffengasse 21

    67346 Speyer