50. Speyerer Weihnachts- und Neujahrsmarkt



  • Öffnungszeiten

    Imbiss- und Ausschankstände:

    • Montag bis Donnerstag, sowie Sonntag von 11 bis 21 Uhr 
    • Freitag und Samstag von 11 bis 22 Uhr

    Verkaufsstände:

    • täglich bis 20 Uhr

    Besondere Öffnungszeiten: 

    • 24. Dezember 2025 von 10 bis 13 Uhr
    • 25. und 26. Dezember 2025 geschlossen
    • 31. Dezember 2025 von 11 bis 15 Uhr 
    • 1. Januar 2026 von 13 bis 21 Uhr

    Eröffnung des Weihnachts- und Neujahrsmarkt am Altpörtel:

    • Montag, 24. November 2025 um 18 Uhr

  • Informationen für Besucher*innen

    In diesem Jahr finden Sie alle Informationen rund um Weihnachten in Speyer und den Weihnachts- und Neujahrsmarkt mit seinem vielfältigen Angeboten für Groß und Klein, für Genießer und für Bewunderer auch digital


    Wichtige Informationen vor Ihrem Besuch

    Informieren Sie sich im Vorfeld über

    • Sicherheitshinweise des Veranstalter
    • den aktuellen Wetterbericht
    • das Veranstaltungsgelände 
    • sowie Ihre Hin- und Rückfahrt

     Grenzen wahren 

    • Das Überklettern von Absperrungen und Zäunen ist zu unterlassen
    • Gefährliche oder unerlaubte Gegenstände dürfen nicht mitgeführt werden

     Miteinander statt nebeneinander

    • Kennen Sie Ihr Limit beim Alkoholkonsum
    • Begegnen Sie anderen Besucherinnen und Besuchern mit Respekt und Rücksicht
    • Folgen Sie stets den Anweisungen des Sicherheitspersonals
    • Melden Sie besonderen Vorkommisse oder Zwischenfällen umgehend dem Veranstalter oder dem Sicherheitspersonal

  • Kunsthandwerkermarkt im Rathausensemble 

    In den Höfen des Rathausensembles präsentiert sich an den vier Adventswochenenden das Kunsthandwerk
    in unterschiedlichen Facetten wie Keramik- und Holzarbeiten, Schmuck aus Glas und Edelmetall, Papierkunst bis hin zu Genähtem und Gesticktem.

    Öffnungszeiten an allen vier Adventswochenenden:

    • 1. Adventwochenende: 28. - 30.11.2025
    • 2. Adventwochenende: 05. - 07.12.2025
    • 3. Adventwochenende: 12. - 14.12.2025
    • 4. Adventwochenende: 19. - 21.12.2025

    • Freitag von 16 bis 20 Uhr
    • Samstag und Sonntag von 11 bis 20 Uhr


  • Weihnachtsmarkt der Partnerstädte

    Seit 1994 steht der Weihnachtsmarkt der Partnerstädte an den Adventswochenenden unter dem Europäischen Stern. Hier wird die besondere Verbundenheit Speyers mit seinen Partnerstädten lebendig – ein Zeichen für Freundschaft, Zusammenhalt und kulturellen Austausch über Grenzen hinweg.
    Im Erdgeschoss des Rathauses Speyer präsentieren sich unsere Partnerstädte inmitten festlicher Atmosphäre mit kulinarischen Spezialitäten, landestypischem Kunsthandwerk und liebevoller Gastfreundschaft.
    Dieses vielfältige Angebot lädt dazu ein, mit einander ins Gespräch zu kommen, neue Eindrücke zu sammeln und den europäischen Gedanken zu feiern – mitten in Speyer.

    Öffnungszeiten an allen vier Adventswochenenden:

    • 1. Adventswochenende: 29. und 30.12.2025  | Speyer & Ravenna
    • 2. Adventswochenende:  6. und 7.12.2025 |  Speyer, Chartres & Gniezno
    • 3. Adventswochenende: 13. und 14.12.2025  |  Speyer & Chichester
    • 4. Adventswochenende: 20.12.2025  | Speyer & Kursk

    • jeweils von 11 bis 18 Uhr


  • Rahmenprogramm

    Layout 1

    Der Speyer Weihnachts- und Neujahrsmarkt wird am Montag, den 24. November 2025 um 18 Uhr am Altpörtel durch Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler eröffnet.

    Layout 1

    Speyerer Adventstür:
    vom 01. bis 24. Dezember 2025, täglich um 16 Uhr

    Täglich öffnet sich eine festlich geschmückte Adventstür auf dem Weihnachtsmarkt. Dahinter wartet ein liebevoll zusammengestelltes Geschenk, gestiftet von Speyerer Schausteller*innen und Händler*innen. An den Adventssonntagen werden zusätzlich Schulklassen mit Marktgutscheinen überrascht, an Heiligabend erhält eine soziale Einrichtung diese besondere Gabe. Eine Aktion, die zeigt, wie viel Freude im Teilen liegt.

    Walking Acts im Lichterglanz:
    am 26. November; 03.; 10. und 17. Dezember 2025, von 16 bis 20 Uhr

    Wenn die Dämmerung durch den Weihnachtsmarkt zieht, verwandeln leuchtende Fantasiegestalten die Maximilianstraße in eine Bühne voller Magie. Ihre kunstvollen Lichtkostüme verzaubern Groß und Klein – ein funkelndes Erlebnis, das die Vorfreude aufs Fest erhellt. 

    Layout 1

    In diesem Winter erstrahlt Speyer in besonderem Licht: Mit „Speyer leuchtet – Licht verbindet“ setzt die Stadt mit starker Unterstützung von Sponsoren eine einzigartige Lichtshow am Altpörtel um.

    Zum besonderen Anlass des 50. Jubiläums des Speyerer Weihnachts- und Neujahrsmarkts wird dieses außergewöhnliche Highlight das höchste Stadttor Deutschlands zum Leben er wecken. Dabei wird das Altpörtel zweimal täglich zur beeindruckenden Leinwand eines rund zehnminütigen 3D Videomappings.
    Das künstlerisch gestaltete Lichtspektakel verbindet moderne Technik mit lokaler Kreativität.

    Neben dieser Show werden Ausmalbilder von Speyerer Kita- und Schulkindern in die Projektionen eingebunden. Und auch das Glasbild des Nikolaus von Georg Brotzler wird als Projektion integriert.

    Verantwortlich für die technische Umsetzung ist die Lang Medientechnik GmbH aus Mannheim. Die künstlerische Gestaltung stammt vom Medienkünstler François Schwamborn, der das Altpörtel eindrucksvoll zum Leben erwecken wird.

    Uhrzeiten der 3D Mappingshow (Änderungen vorbehalten):

    • täglich: um 18 Uhr und 20 Uhr
    • Freitag und Samstag: jeweils um 18 Uhr; 20 Uhr und 21 Uhr

    Layout 1

    Mitten in der Speyerer Innenstadt vor dem Stadthaus steht die 13 Meter hohe Weihnachtspyramide – die größte in Rheinland-Pfalz, exklusiv für den Speyerer Weihnachtsmarkt gefertigt. Traditionelle Handwerkskunst trifft auf gemütliche Atmosphäre, umgeben von Glühwein, Punsch, winterlichen Leckereien und festlicher Musik – die perfekte Kulisse für weihnachtliche Momente.

    Ladies Night:
    jeden Freitag (28.11. / 05.12. / 12.12. / 19.12. und 02.01.)

    Ein Abend mit besonderer Note: Beim Kauf eines Getränks an der Weihnachtspyramide erhält jede Dame eine Rose – eine kleine Geste, die Herzen erwärmt und dem Abend ein Lächeln schenkt. 

    Live Musik:
    jeden Samstag ab 18 Uhr (06.12. / 13.12. / 20.12. / 27.12. und 30.12.)

    Wenn die Lichter über Speyer zu funkeln beginnen, wird die Weihnachtspyramide zur Bühne: Live-Musik-Acts sorgen für festliche Stimmung, emotionale Momente und winterliche Klangwelten – von sanften Weihnachtsmelodien bis hin zu groovigen Rhythmen:

    • 6., 13., 20., 27. Dezember 2025 und 3. Januar 2026: Sänger und DJ Mark Keyani
    • 30. Dezember 2025: Randolph Rose mit seinem Erfolgshit „100 Jahre sind noch zu kurz“

    Layout 1

    After Work am Speyerer Glockentürmchen:
    Jeden Donnerstag ab 17 Uhr (27.11. / 04.12. / 11.12. und 18.12.)

    Lass den Arbeitstag hinter dir und stoß mit uns an - auf Wärme, Wein & Weihnachten
    Inklusive Winzer Glühwein (weiß, rosé und rot), Snacks, Fingerfood & süßen Leckereien, chillige Lounge Musik

    Specials:

    • kleine Topping Bar mit Zimt, Orange & Rosmarin
    • Fotospot mit winterlicher Kulisse
    • inklusive gemütlichen Decken


    Live Musik:
    Jeden Freitag ab 18:30 Uhr (28.11. / 05.12 / 12.12. und 19.12.)

    Genießen Sie den Zauber der Stadt, die gemütliche Atmosphäre, den heißen Winzerglühwein & die leckereren heißen Cocktails mit Live-Musik von der Saxofon Spielerin "Katharina Palatina"

    Ihre Weihnachtsfeier am Speyerer Glockentürmchen:
    Jetzt unvergesslichen Abend buchen: +49 171 1192795

    Layout 1

    Schlittschuhlaufen gehört zum Winter einfach dazu – und auf dem Speyerer Weihnachtsmarkt sorgt die große Schlittschuhbahn am Altpörtel für ein besonderes Stück Winterzauber mitten in der Stadt. Ob elegant gleitend, mit Schwung unterwegs oder einfach nur staunend am Rand – hier wird Wintersport zum Erlebnis.

    Öffnungszeiten:

    • täglich von 11 bis 20 Uhr

    Besondere Öffnungszeiten:

    • 24. Dezember 2025 von 10 bis 13 Uhr
    • 25. und 26. Dezember 2025 geschlossen
    • 31. Dezember 2025 von 11 bis 15 Uhr
    • 01. Januar 2026 von 13 bis 20 Uhr

    Schlittschuhverleih:
    Es stehen Schlittschuhe in verschiedenen Größen zur Ausleihe bereit.
    Eigene Schlittschuhe können gerne mitgebracht werden.

    Preise:

    • Tagesticket Erwachsene: 6 Euro 
    • Tagesticket Kinder bis 10 Jahre: 5 Euro 
    • Schlittschuhverleih: 5 Euro 

    Exklusiv buchbar
    Ob Weihnachtsfeier, Teamevent oder private Feier – die Schlittschuhbahn kann exklusiv für geschlossene Gruppen gemietet werden.

    Die beheizte Skilift-Gondel
    Ein besonderes Highlight auf dem Speyerer Weihnachtsmarkt: Die beheizte Skilift-Gondel bietet Platz für 6 bis 8 Personen und lädt in stimmungsvoller Atmosphäre zum Verweilen ein. Bei winterlichen Speisen und Getränken lässt sich hier eine unvergessliche Auszeit mitten in der Stadt genießen.

    Buchung der Skilift-Gondel

    • Miete: kostenlos
    • Mindestverzehr: 150 Euro 
    • Aufenthalt: flexibel, bis max. 20 Uhr

    Reservierung erforderlich per Mail an info@schlittschuhbahn-altpoertel.de

  • Weihnachtsprogramm für Kinder

    Briefe an das Christkind:
    Schreiben Sie dem Christkind! In drei Briefkästen auf dem Markt können Kinder ihre Wunschzettel einwerfen:

    • am Himmelstelefon
    • an der Schlittschuhbahn
    • im Hof der Dreifaltigkeitskirche


    Himmeltelefon:
    Dienstag bis Freitag, von 15 bis 17 Uhr

    Am Himmelstelefon in der Maximilianstraße 99 können Kinder ihre Wünsche direkt an das Christkind übermitteln. Helfer*innen des Christkindes stehen bereit, um all die besonderen Wünsche entgegenzunehmen. 

    Kinderschminken:
    Jeden Montag, von 16 bis 18 Uhr an der Speyerer Weihnachtspyramide

    Im „Weihnachtswald“ bei der festlichen Weihnachtspyramide können sich Kinder in winterliche, magische Figuren verwandeln lassen. Ob Engel, Elfen oder Tiere aus dem Schnee – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

    Kasperle Theater:
    Jeden Dienstag, von 16 bis 18 Uhr an der Speyerer Weihnachtspyramide

    Im zauberhaften Weihnachtswald bei der Weihnachtspyramide erleben Kin der die lustigen Abenteuer des Kasper le. Ein fröhliches Stück für Groß und Klein!

    Kinderbasteln:
    Jeden Donnerstag, von 16 bis 18 Uhr an der Speyerer Weihnachtspyramide

    Kreativ werden können Kinder im „Weihnachtswald“, bei der Weihnachtspyramide, beim Basteln von Weihnachtsschmuck, Karten und an deren kleinen Kunstwerken. So entstehen einzigartige Erinnerungen, die in jedes Kinderherz gehören. 

    Kinderbackstube:
    vom 24. November bis 21. Dezember 2025,
    von 15 Uhr bis 18:30 Uhr (wochentags) & von 14 Uhr bis 18:30 Uhr (Wochenende) auf dem Geschirrplätzel

    In der Kinderbackstube auf dem Geschirrplätzel können die Kleinen unter Anleitung eigene Plätzchen backen. Eine süße Tradition, bei der alle Spenden zugunsten von Projekten des Kinderschutzbundes für 2025 und 2026 verwendet werden.
    Unterstützt wird die Backstube von der Bäckerei Wilhelmi und Lidl, die großzügig mit Teig spenden und Backzutaten helfen. 

    Nikolausfahrt:
    am 06. Dezember 2025, von 16 bis 18 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt

    Am Nikolaustag wird bei der Schlittschuhbahn ein besonderer Besuch er wartet! Der Nikolaus verteilt kleine Geschenke an die Kinder auf dem Weihnachtsmarkt und sorgt für große Freude und leuchtende Augen. 

    Zauberer:
    am 12.; 19. Dezember 2025 und 2. Januar 2026, ab 17 Uhr an der Speyerer Weihnachtspyramide

    Ein Zauberer am Stadthaus entführt die Kleinen in eine Welt voller magischer Tricks und staunenswerter Illusionen. Lassen Sie sich verzaubern und erleben Sie eine Show, die alle Alters gruppen begeistern wird.

  • Kooperationspartner

    Auch in diesem Jahr wird der Weihnachts- und Neujahrsmarkt gemeinsam mit zahlreichen Kooperationspartnern auf die Beine gestellt: 

    • Stadtwerke Speyer
    • Leistungsgemeinschaft „Das Herz Speyers e.V.“ 
    • „Die Gilgenstraße“
    • Einzelhandelsverband
    • Roßmarktstraße
    • Schaustellerverband Speyer 
    • sowie die Beschicker*innen des Weihnachts- und Kunsthandwerkermarktes
  • Veranstaltungssicherheit

    Layout 1

    Durch die Verantwortlichen des Speyerer Weihnachtsmarktes wurde in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr, dem Ordnungsamt, der Polizei, Vertreter*innen des Schaustellerverbandes sowie einer Expertin für Veranstaltungssicherheit ein umfangreiches Sicherheitskonzept entwickelt.

    Wie in den vergangenen Jahren werden mobile Sperren der Stadt Speyer eingesetzt. An den Haupt- und Nebenzufahrten der Maximilianstraßen kommen zusätzlich zu den mobilen Sperren noch weitere mobile Sperrsysteme hinzu. Ein unbefugtes Befahren des Veranstaltungsgeländes während der Öffnungszeiten des Weihnachts- und Neujahrsmarktes wird somit verhindert.

    Zusätzliche kommen sogenannte „Notlicht- und Durchsageinseln“ beim Weihnachts- und Neujahrsmarkt zum Einsatz. Nachdem diese bereits bei den diesjährigen Veranstaltungen Altstadtfest sowie Herbstmesse aufgestellt wurden, wird die Funktion der Notbeleuchtung sowie Durchsagemöglichkeit für sicherheitsrelevante Informationen auch auf dem Weihnachts- und Neujahrsmarkt verfügbar sein.

    Der Sanitätsdienst wird durch den Arbeiter-Samariter-Bund übernommen. Die Einsatzstelle befindet sich im Rathaus

    Layout 1

    Anlässlich des Speyerer Weihnachts- und Neujahrsmarkt steht in der kostenlosen KATWARN-App ein spezielles Themenabo zur Verfügung.

    Nach dem Abscannen des entsprechenden QR-Codes können Besucher*innen das Thema "Weihnachts- und Neujahrsmarkt" abonnieren und erhalten dadurch aktuelle Mitteilungen der Veranstaltungsleitung direkt auf ihr Smartphone. 
    Über dieses praktische Feature lassen sich nicht nur allgemeine Informationen, sondern auch sicherheitsrelevante Hinweise und Warnmeldungen schnell und gezielt übermitteln.


  • Busverkehr während dem Weihnacht- und Neujahrsmarkt (Buslinie 561-569)

    Erleben Sie die festliche Stimmung des Speyerer Weihnachtsmarkts entspannt und umweltfreundlich – mit den kostenlosen Stadtbussen an den Adventssamstagen!
    Gemeinsam mit VRN und DB Regio lädt die Stadt Speyer alle ein, den öffentlichen Nahverkehr kosten frei zu nutzen und ohne Parkplatzsorgen ins Herz des weihnachtlichen Speyer zu gelangen.

    Kostenfrei unterwegs an den Adventssamstagen
    Am 29. November sowie 6., 13. und 20. Dezember 2025 können Sie alle Stadtbuslinien Speyer (561-569) kostenlos nutzen. Auch Fahrten mit der Linie 568 über Speyer hinaus bis nach Römerberg sind an diesen Tagen frei von Fahrkosten.

    Änderung der Buslinie 561 während der Weihnachtszeit
    Aufgrund des Auf- und Abbaus des Weihnachts- und Neujahrsmarktes und der Schlittschuhbahn am Altpörtel wird die Linienführung der Buslinie 561 von 18. November 2025 bis 8. Ja nuar 2026 angepasst:

    Neue Linienführung der Buslinie 561
    Hinfahrt: ZOB – Bahnhofstraße – Postplatz – Gilgenstraße – Bartholomäus-Weltz Platz – Hilgardstraße – Ludwigstraße – Herdstraße – Steingasse – Domplatz – weiter über Klipfelsau – Schillerweg – PFW-Bademaxx – Geibstraße

    Rückfahrt: PFW – Bademaxx – Geibstraße – Schillerweg – Klipfelsau – Domplatz – Kleine Pfaffengasse – Ludwigstraße – Hilgardstraße – Bartholomäus-Weltz-Platz – Gilgenstraße – Postplatz – Bahnhofstraße – ZOB

    Hinweis: In der Ludwigstraße wird eine Ersatzhaltestelle „Königsplatz“ eingerichtet. An den nicht bedienten Haltestellen informieren Aushänge über die Umleitung

  • Fundsachen

    Fundsachen – Haben Sie etwas verloren?
    Während dem Weihnachts- und Neujahrsmarkt gesammelte Fundsachen werden zeitnah an das Fundbüro Speyer übergeben.
    Wenn Sie etwas verloren haben, helfen Ihnen die städtischen Mitarbeiter*innen während den Öffnungszeiten gerne weiter! 


    Fundbüro Speyer

    Maximilianstraße 94

    67346 Speyer

    +49 6232 142300

    speyer.de/de/rathaus/verwaltung/online-fundbuero/


    Öffnungszeiten:

    Montag Von 07:30 bis 16:00 Uhr

    Dienstag Von 07:30 bis 13:00 Uhr

    Mittwoch Von 07:30 bis 16:00 Uhr

    Donnerstag Von 07:30 bis 18:00 Uhr

    Freitag Von 07:30 bis 13:00 Uhr

    Samstaggeschlossen

    Sonntaggeschlossen

  • Informationen für Aussteller*innen

    Sie sind Aussteller*in und möchten an der Veranstaltung teilnehmen?
    Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail bis zum 30. April 2026 mit Ihrem Sortiment, den technischen Angaben zum Stand an veranstaltungen@stadt-speyer.de oder per Post an 

    Stadt Speyer

    Kleine Pfaffengasse 21

    67346 Speyer