Pflege und Unterstützung


Senior wird von Pfleger angezogen


Beratung

Wenn Unterstützung notwendig wird, dann ist eine gute neutrale Beratung über alle in Frage kommenden Angebote der erste Schritt. In Speyer gibt es zwei Pflegestützpunkte. Die Kolleginnen beraten umfassend und neutral. Wenn gewünscht machen sie auch Hausbesuche. Die Beratung ist kostenlos unter Wahrung der Schweigepflicht.

  • Pflegestützpunkte

    Paul-Egell-Str. 24, 67346 Speyer                                                      Bahnhofstr. 39, 67346 Speyer
    Fax: 06232 8107043                                                                              Fax: 06232 8500179          
    Anprechpartner:                                                                                    Ansprechpartner:

    Bettina Schimmele                                                                                Klaus Lorenz
    Dipl-Sozialarbeiterin (FH)                                                                      06232 8500178
     06232 8541215                                                                                   klaus.lorenz@pflegestuetzpunkte-rlp.de
    bettina.schimmele@pflegestuetzpunkte-rlp.de

    Gabi Ewald                                                                                             Carmen Bouquet
    Dipl. Sozialarbeiterin (FH)                                                                    Pflegeberaterin
     06232 8541215                                                                                  06232 8500177
     gabi.ewald@pflegestuetzpunkte-rlp.de                                 carmen.bouquet@pflegestuetzpunkte-rlp.de

    Carmen Bouquet
    Pflegeberaterin
     06232 6796705
    carmen.bouquet@pflegestuetzpunkte-rlp.de

Ambulante und stationäre Pflege

Die meisten Menschen werden zu Hause von ihren Angehörigen gepflegt. Wird die Pflege zu schwer, können ambulante und stationäre Pflege helfen.

Ambulante Pflegedienste

Die ambulanten Pflegedienste unterstützen zum Beispiel bei der Körperpflege oder der Medikamentenvergabe. Einige Pflegedienste bieten auch stundenweise Betreuung oder haben Personal das auch bei der Bewältigung des Haushalts hilft oder den Einkauf übernimmt.

Ambulante Pflegedienste mit Zweigstellen in Speyer:

Tagespflege


Stationäre Pflege

Wenn eine Pflege zu Hause nicht mehr möglich ist, dann bieten stationäre Pflegeeinrichtungen Unterstützung. Einige Einrichtungen haben auch spezielle Angebote für Menschen mit Demenz entwickelt. Fragen Sie immer in den Einrichtungen direkt nach.

Hospizhilfe

Am Ende des Lebens nicht allein sein, sondern ein würdevolles Abschiednehmen, ist ein Ansatzpunkt der Hospizhilfe. Dank der Unterstützung der ambulanten Hospizhilfe, die mit geschulten ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern und Fachpersonal Sterbende und Angehörige begleiten, kann es ermöglicht werden, dass Menschen zu Hause sterben können.

Ambulante Hospizhilfe
Ambulanter Hospiz-Palliativ-Care Beratungsdienst Speyer
Träger: Ökumenische Sozialstation Speyer e.V.
Paul-Egell-Str. 24
 06232 /604744

Trauercafé Phönix
Ambulanter Hospiz-und Palliativberatungsdienst
Ambulanter Hospiz-und Palliativberatungsdienst
Paul-Egell-Str. 24, Speyer
 06232 /604744
Fax: 06232 /604747

Ansprechpartnerin: 
Petra Gutekunst
 p.gutekunst@ahpb-speyer.de

Stationäre Hospizhilfe
In Speyer gibt es ein stationäres Hospiz für schwerstkranke Menschen, deren Lebensende absehbar ist.
Hospiz im Wilhelminenstift
Diakonissen Speyer-Mannheim
Hilgardstraße 26, Speyer
 06232 /221689