
Aufgaben des Seniorenbüros (Auswahl)
- Beratung von SeniorInnen zu Fragen des bürgerschaftlichen Engagements
- Öffentlichkeitsarbeit, um für ein differenziertes Altersbild und die Auswirkungen der demografischen Entwicklung, Bewusstsein zu schaffen
- Projektaufbau mit und für Senioren
- Pflegestrukturplanung
- Öffentlichkeitsarbeit mit dem Ziel einer differenzierten Darstellung des Alters und Bewusstseinsschärfung für die Auswirkungen der demografischen Wandels
- Nachbarschaftshilfe
Aktuelles aus dem Seniorenbüro
Das Seniorenbüro ist ab sofort wieder für Besucher,
unter den geltenden Hygieneauflagen, geöffnet.
Die Angebot der " Akademie für Ältere" und der Hobbywerkstatt sind wieder geöffnet.
ab 29.3.22 kann man auch ohne Anmeldung die Multimedia ( F@irnet) Sprechstunde in Anspruch nehmen.
Die Kegelgruppe trifft sich ab 28.3.22 wieder im ASV 03.
Interessierte müssen sich für alle Veranstaltungen telefonisch im Seniorenbüro anmelden.
Öffnungszeiten: Montag-Donnerstag 9.00 Uhr - 12.00 Uhr oder nach Terminvereinbarung.
Telefon: 06232/14-2661

Nachbarschaftshilfe Speyer
Die Nachbarschaftshilfe wird seit dem 15. Juli 2021 neu aufgebaut und soll in Zukunft ein Angebot für alle hilfebedürftigen Senioren*innen der Stadt Speyer und deren pflegende Angehörige darstellen, die durch eine(n) individuell vermittelte(n) Nachbarschaftshelfer*in im Alltag begleitet werden.
Ziel der Hilfe
Die Nachbarschaftshilfe soll neben der Entlastung der pflegenden Angehörigen, vor allem den Senioren*innen eine gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen. Ziel dieser Maßnahme ist somit auch das städtische Miteinander und die Sensibilität der Gesellschaft für die ältere Generation der Stadt Speyer zu fördern.
Als ehrenamtlicher Nachbarschaftshelfer*in erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung von 7€ pro Stunde.
Somit kostet das Angebot für Hilfenehmer*innen 7€ pro Stunde. Falls Sie einen Pflegegrad haben, können Sie den monatlichen Betrag über den Freibetrag der Pflegekasse abrechnen.
Weitere Informationen finden Sie unter Nachbarschaftshilfe | Stadt Speyer

Falls Sie sich für dieses Projekt interessieren, können Sie sich unter folgenden Links für das Angebot anmelden.
Christina Werling
Tel.: 06232 - 14 26 65
mobil: 0172 1452481
mailto: christina.werling@stadt-speyer.de