
Festivalmeile in der Speyerer Innenstadt – Eintritt frei
Parallel zu den Konzerten verwandelt sich die Maximilianstraße in eine lebendige Festivalmeile.
Am Samstag von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr mit verkaufsoffenen Sonntag erleben Besucherinnen und Besucher die Welt des SWR hautnah:- Live-Sendungen von SWR1, SWR3 und SWR4
- Interaktive Mitmach-Stationen zu Journalismus, Fernsehen und Podcasts
- Bühnenprogramm mit bekannten Kinderfiguren wie der Maus, Ernie & Bert und KiKANinchen
- Medienerlebnis für alle Generationen – informativ, unterhaltsam und kostenlos
Konzerte und Bühnenhighlights im Technik Museum
Drei Abende, drei Bühnenhighlights
Das Technik Museum Speyer wird zur Open-Air-Bühne mit nationalen und internationalen Künstlern:
Freitag, 27. Juni – SWR3 Open Air
Der Startschuss fällt mit Star-DJ Alle Farben. Mitreißende Beats und Festivalstimmung unter dem Jumbo-Jet versprechen einen energiegeladenen Auftakt.Samstag, 28. Juni – SWR1 Open Air
Die Kultband The Hooters feiert ihr 45-jähriges Bühnenjubiläum und bringt ihre größten Hits nach Speyer. Den Abend eröffnet Deutschrock-Ikone Wolf Maahn.Sonntag, 29. Juni – SWR Kultur Open Air
Helge Schneider und die SWR Big Band präsentieren eine musikalisch-humorvolle Show – Jazz, Satire und Unterhaltung auf höchstem Niveau.Der Einlass beginnt jeweils gegen 18 Uhr. Tickets sind im Vorverkauf erhältlich.
Alle Infos finden Sie unter www.swr.de/sommerfestival
Verkehrsführung und weitere Informationen
Aufgrund des zu erwartenden hohen Verkehrsaufkommens wird eine Anreise mit dem ÖPNV empfohlen. Vom 27. Juni 2025 bis 29. Juni 2025 kann kostenfrei die Busshuttlelinie 561 genutzt werden.
Parkplätze stehen auf dem Festplatz (Navigationsadresse: Geibstraße 2, 67346 Speyer), gegenüberliegend auf dem Parkplatz Naturfreundehaus (Navigationsadresse: Geibstraße 1, 67346 Speyer) sowie auf dem Parkplatz Bademaxx zur Verfügung.
Veranstaltungssicherheit
In Zusammenarbeit mit der städtischen Feuerwehr, dem Ordnungsamt, der Polizei, Vertreter*innen der Stadt Speyer wurde ein umfangreiches Sicherheitskonzept entwickelt.
In diesem Sicherheitskonzept geht es vorrangig um bauliche, technische, organisatorische und kommunikative Maßnahmen für den Fall, dass ein Ereignis eintritt, welches den normalen Ablauf der Veranstaltung verändert oder beeinträchtigt. Dies beginnt bei Unwetter und reicht bis zur Errichtung einer Ersatzbeleuchtung im Falle eines Stromausfalls.
Ziel der umfangreichen Sicherheitsplanung ist es mögliche Risiken in der Durchführung der Frühjahrsmesse zu minimieren. Hierbei wurden verschiedene Pläne für entsprechende Szenarien entwickelt, Verantwortlichkeiten festgelegt, Personaleinsätze geplant, Verkehrsregelungen getroffen und Kommunikationswege abgestimmt.
Die Beteiligten haben verschiedene Planungsgrundlagen der vergangenen Jahre aufgearbeitet, Fazit gezogen und einige notwendige Neuerungen entwickelt. Dazu gehören beispielsweise Durchfahrtssperren während des Veranstaltungsbetriebs. So werden, wie auch in den vergangenen Jahren, mobile Sperren der Stadt Speyer eingesetzt. Ein unbefugtes Befahren des Veranstaltungsgeländes während der Öffnungszeiten des SWR Sommerfestivals wird somit verhindert.
Wie bereits bei anderen Veranstaltungen kommen sogenannte „Notlicht- und Durchsageinseln“ zum Einsatz.
Die Funktion der Notbeleuchtung sowie Durchsagemöglichkeit für sicherheitsrelevante Informationen wird im Notfall eingesetzt.Ebenfalls wird die Möglichkeit eines Themen-Abos über die kostenlose KATWARN-App zur Verfügung stehen. Weitere Informationen folgen.
Der Sanitätsdienst wird durch den Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Ortsverband Speyer übernommen. Die Einsatzstelle befindet sich im Speyerer Rathaus (Das Gebäude mit dem Gerüst).
Fundsachen
Fundsachen – Haben Sie etwas verloren?
Während dem SWR Sommerfestival gesammelte Fundsachen werden zeitnah an das Fundbüro Speyer übergeben.
Wenn Sie etwas verloren haben, helfen Ihnen die städtischen Mitarbeiter*innen während den Öffnungszeiten gerne weiter!
Fundbüro Speyer
Maximilianstraße 94Tel: +49 6232 1423000
Öffnungszeiten:
- Montag: 7.30 bis 16 Uhr
- Dienstag: 7.30 bis 16 Uhr
- Mittwoch: 7.30 bis 13 Uhr
- Donnerstag: 7.30 bis 18 Uhr
- Freitag: 7.30 bis 13 Uhr
- Samstag: geschlossen
- Sonntag: geschlossen
Link zum Online Fundbüro: Online Fundbüro | Stadt Speyer