

Das Motiv für das Titelbild des Netzwerks Demenz ist ein Ausschnitt eines Bildes des Speyerer Aquarellmalers Johannes Doerr. Es drückt das Anliegen der Arbeitsgruppe Demenz aus: Gemeinsam – leben mit Demenz. Die Farben vermitteln eine lebensfrohe Stimmung und positive Einstellung. Die Diagnose „Demenz“ muss nicht bedeuten, dass das Leben nun vorbei ist. Wenn wir alle, mit einem anderen Bewusstsein den Blick für die Betroffenen und ihre Angehörigen öffnen, ist noch vieles für diese Menschen möglich. Der Blick einer*s Kunstschaffenden, kann die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und ihrer An- und Zugehörigen anders in den gesellschaftlichen Mittelpunkt stellen. Die Zusammenarbeit mit Künstler*innen ist eine Bereicherung.
Das Netzwerk Demenz setzt sich ein für
- Begleitung von Menschen mit Demenz und ihrer Angehörigen wie Zugehörigen
- Information und Aufklärung
- Entwicklung von Hilfesystemen
Kulturelle Teilhabe von Menschen mit Demenz
Ab 2014 gründete sich durch die Förderung als „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz“ das „Netzwerk Kultur und Demenz“/ Projekt „Abenteuer Kultur wagen“.
Das Netzwerk besteht seitdem neben dem Netzwerk Demenz, dessen Anliegen die Information und Begleitung für Menschen mit Demenz, ihre An- und Zugehörigen sowie die Entwicklung von Hilfesystemen ist.
Die Moderation der Gruppe liegt beim Seniorenbüro der Stadtverwaltung Speyer.
Woche der Demenz 2025 und Kunstaustellung
"Aktionswoche" in Speyer
"Demenz - Mensch sein und bleiben"

Um über Demenz aufzuklären und die Gesellschaft darauf aufmerksam zu machen, findet jährlich der Welt-Alzheimer-Tag am 21. September sowie die Woche der Demenz durch die Deutsche Alzheimer Gesellschaft e. V. und die Nationale Demenzstrategie statt. Das Motto in 2025 lautet: „Demenz – Mensch sein und bleiben“.
Aus diesem Anlass führen das Netzwerk „Demenz“ und das Netzwerk „Kultur und Demenz“ (Projekt „Abenteuer Kultur wagen“) vom 10. bis 27. September 2025 die „Woche der Demenz“ in Speyer durch.
Neben verschiedenen Veranstaltungen und Angeboten werden im Rahmen einer Kunstausstellung Aquarellbilder der KUNSTgeragogik-Gruppe aus dem Caritas-Altenzentrum St. Martha gezeigt.
Die Ausstellung findet zu den Öffnungszeiten des Landesbibliothekszentrums / Pfälzische Landesbibliothek statt: Montag bis Freitag: von 9 bis 18 Uhr, Samstag: von 9 bis 12 Uhr
Unser Ziel ist es, über das Thema Demenz zu informieren und dafür zu sensibilisieren. Wir freuen uns auf den Austausch vor Ort mit Ihnen!
Beteiligte Organisationen und Einrichtungen
- Alten- und Pflegeheim am Adenauerpark
- Alzheimer Gesellschaft
- Ambulante Hospizhilfe
- AWO-Seniorenhaus Burgfeld
- Caritas-Altenzentrum St. Martha
- Diakonissen-Stiftungskrankenhaus
- Geriatrisches Zentrum
- Grüne Damen
- Haus am Germansberg
- Holusa A. mobiler Pflegedienst
- Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH
- Pflegestützpunkte
- Procon-Metis/mobiler Pflegedienst
- Salier-Stift
- Seniorenstift Bürgerhospital
- Seniorenzentrum Storchenpark
- Seniorenbüro der Stadt Speyer
- Stationäre Hospizhilfe
- St. Vincentiuskrankenhaus