Woche der Medienkompetenz 2025 in Speyer


WMK 2025

 


„In einer zunehmend digitalen Welt ist eine selbstbestimmte mediale Teilhabe nicht nur Voraussetzung für eine teilhabende Lebensgestaltung, sondern auch für das Gelingen von Demokratie. Denn Desinformation kann eine Gefahr für Demokratie und Zusammenhalt darstellen. Der verantwortungsvolle Umgang mit digitalen Informationen ist in diesen Zeiten daher wichtiger denn je“, verweist Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler auf das diesjährige Motto der Aktionswoche und motiviert: „Jede und jeder kann seine eigene Medienkompetenz stärken.“

Die WMK 2025 gibt landesweit Antworten darauf, wie Desinformation im Netz entlarvt werden kann, was sogenannte „Deepfakes“ auszeichnet und wo Betroffene Tipps und Hilfestellungen erhalten können. Alle Informationen und Anmeldungen zu Aktionen in Rheinland-Pfalz sind hier abrufbar.

In Speyer finden im Rahmen der Woche der Medienkompetenz tolle Angebote für Jung bis Alt statt:

Ältere Menschen tun sich oft schwer mit der Bedienung von Smartphones. Dabei können diese Geräte sie dabei unterstützen, Einschränkungen, die das Älterwerden mit sich bringt, besser zu meistern. Interessierte können auf der Plauderbank der Gemeindeschwester plus, Heidemarie Gangkofner, Platz nehmen und sich über die verschiedenen Anlaufstellen und Angebote der Digitalbotschafter*innen in Speyer informieren. Ob zur Bedienung des Smartphones oder Tablet, Fragen zum Internet oder Anlaufstellen für Senior*innen zum Umgang mit digitaler Technik – zu allen Themen wird kompetente Unterstützung angeboten. Direkt vor Ort kann mit einer Digitalbotschafterin in Kontakt getreten und bei Bedarf ein Beratungstermin vereinbart werden.

Die Plauderbank steht am Mittwoch, 4. Juni 2025, von 9 bis 12.30 Uhr vor dem Gesundheitszentrum Dr. Bauer (GZB) / Ludwig Apotheke (Petronia-Steiner-Str.1).

Die Stadtbibliothek Speyer beteiligt sich mit einem Medientisch an der Aktionswoche. Dort finden sich Bücher zum diesjährigen Motto der Medienkompetenzwoche „Keine Likes für Lügen“ und Informationen zum Angebot der Bibliothek der Dinge sowie auf zu den neuen digitalen Angeboten Polylino, sofatutor, RiffReporter und phase6.

Die Jugendförderung Speyer (Jufö) ist anlässlich der WMK in diesem Jahr mit dem Zockerabend am Freitag, 30. Mai 2025, von 17 bis 21 Uhr vertreten. In den Räumlichkeiten der Jufö (Seekatzstraße 5) lassen zahlreiche Spiele wie Fortnite, Among Us, LoL oder Trackmania garantiert keine Langeweile aufkommen. Für Getränke und Snacks ist gesorgt.

Auch das Pädagogische Landesinsititut Rheinland-Pfalz sowie das Media:TOR in Speyer bieten in der Aktionswoche vielfältige Veranstaltungen an. Weitere Informationen zu den Aktionen sind hier sowie auf der Website des Media:TOR abrufbar.

Die Stadtwerke Speyer und die Stadt Speyer organisieren außerdem Veranstaltungen rund um das Thema LoRaWAN:

  • Digitalisierung zum Anfassen: Informationsveranstaltungen und Workshop am 2. und 3. Juni

    Wie intelligent kann eine Stadt sein? Welche Chancen bieten moderne Sensornetzwerke für unseren Alltag? Die Stadtverwaltung Speyer und die Stadtwerke Speyer gehen diesen Fragen gemeinsam mit der Bürgerschaft nach und laden im Rahmen der diesjährigen Woche der Medienkompetenz (WMK) zu zwei spannenden Veranstaltungstagen rund um das Thema LoRaWAN und Sensortechnik ein.

    Am Montag, 2. Juni 2025, findet von 9 bis 12 Uhr im Media:TOR eine Informationsveranstaltung zum Funknetzwerk LoRaWAN statt. Die Teilnehmenden erfahren, wie dieses zukunftsweisende System bereits heute eingesetzt wird.

    Ab 13 Uhr wird es praktisch: In einem Workshop bauen die Teilnehmenden eigene Wetterstationen mit Sensortechnik zusammen, welche anschließend direkt in das LoRaWAN-Netz eingebunden werden. Der Workshop endet gegen 17 Uhr – mit neuen Erkenntnissen und funktionierender Technik!

    Am Dienstag, 3. Juni 2025, geht es weiter mit einer Informationsveranstaltung zum Bereich Sensortechnik, ebenfalls im Media:TOR. Von 9 bis 13 Uhr werden konkrete Einsatzmöglichkeiten und Anwendungsbeispiele vorgestellt.

    Eine Anmeldung vorab ist nicht notwendig.

    Ob Technik-Fans, Bürger*innen oder Vertreter*innen aus Verwaltung, Bildung und Wirtschaft – alle Interessierten sind eingeladen, an den kostenfreien Veranstaltungen teilzunehmen und gemeinsam zu entdecken, wie Digitalisierung ganz praktisch vor Ort erlebbar wird.

Die landesweite Aktionswoche WMK findet bereits zum sechsten Mal statt und hat zum Ziel, Medienkompetenz vor Ort sichtbar zu machen.

Medieninformation der Stadt Speyer vom 21. Mai 2025