
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
herzlich willkommen auf der Seite des interaktiven Haushalts und des interaktiven Jahresabschlusses der Stadt Speyer! Der in der Stadtratssitzung am 12.12.2024 beschlossene Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2025 wurde von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) zunächst mit Schreiben vom 10.02.2025 "global beanstandet". Die überarbeitete Version des Haushaltsplans wurde in der Stadtratssitzung am 13.03.2025 beschlossen und schließlich mit Schreiben der ADD vom 09.04.2025 genehmigt. Hier finden Sie den Haushaltsplan für das Jahr 2025, die Haushaltspläne der vergangenen vier Jahre sowie die geprüften Jahresabschlüsse der Stadt Speyer.
Die Haushaltsgenehmigungen der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz für die Stadt Speyer können Sie hier einsehen bzw. herunterladen.
Seit dem Jahr 2013 hat die Stadtverwaltung gemeinsam mit der IKVS GmbH daran gearbeitet, Ihnen den städtischen Haushalt transparenter, übersichtlicher und unkomplizierter darzustellen, als bisher.
Die möglichst einfache und nachvollziehbare Bereitstellung von Informationen ist Voraussetzung für die Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger am politischen Geschehen, einem wesentlichen Element unseres freiheitlich-demokratischen Staatswesens. Transparenz und Offenheit sind daher die Leitlinien der modernen Verwaltungsarbeit und gerade im Bereich der Finanzplanung herrscht diesbezüglich eine besondere Sensibilität: Bedingt durch die weltweite Finanzkrise und ergänzt durch politische Maßnahmen wie der sogenannten Schuldenbremse auf Bundes- und Landesebene oder auch dem Kommunalen Entschuldungsfonds auf kommunaler Ebene, ist das ohnehin große Interesse der Bevölkerung am Umgang mit öffentlichen Geldern nochmals gestiegen.
In Speyer erfolgte zudem, wie in allen Kommunen in Rheinland-Pfalz, die Umstellung von der kameralistischen auf die doppische Buchführung, die im ersten Augenblick weniger intuitiv erscheint, tatsächlich aber viele Vorzüge aufweist. Die Präsentation der Haushalte bzw. Haushaltsentwürfe ausschließlich als viele hundert Seiten umfassendes Druckwerk, mit zahlreichen Querverweisen, entspricht vor diesem Hintergrund nicht mehr den heutigen Anforderungen.
Mit Hilfe des interaktiven Haushalts, den die Stadt Speyer übrigens als erste Kommune in Rheinland-Pfalz ihren Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stellt, werden die Haushaltspläne allen Interessierten leicht zugänglich gemacht und allgemein verständlich aufbereitet. Die nahezu selbst erklärende Struktur ermöglicht einen schnellen und dennoch vollständigen Überblick über die einzelnen Teilhaushalte und ihre jeweiligen Produkte. Je nach Interesse können durch ein paar Klicks mit der Maustaste weitere Informationen abgerufen werden. Ampelfarben und Pfeile zeigen kurzfristige Entwicklungen und langfristige Trends an.
Damit Sie sich schnell zurechtfinden, haben wir ein Handbuch erstellt, das Sie hier herunterladen (PDF. 453 KB) können.
Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß sowie neue Erkenntnisse bei der Erkundung des interaktiven Haushalts, freue mich über eventuelle Vorschläge und hoffe, dass er Sie ebenso begeistert und überzeugt, wie mich.
Ihre
Stefanie Seiler