
Erleben Sie eine familienfreundliche Fahrt auf dem Riesenrad. Fahrspaß für Groß und Klein bieten die Rundfahrgeschäfte sowie der Automatik-Skooter. Sollten Sie den Nervenkitzel suchen, dann empfehlen wir eine Fahrt mit unserer Hochfahrattraktion. Zusätzlich zu zahlreichen Geschäften, die Kinderherzen höher schlagen lassen, wird eine Belustigungsanlage für viel Spaß und gute Laune sorgen. Außerdem gibt es viele Möglichkeiten an den zahlreichen Ball-, Pfeil- und Ringwurfgeschäften oder mit Angelspiele und Schießwagen sein Geschick unter Beweis zu stellen.
Die gemütlichen Biergärten und Imbissbetriebe laden mit rund 600 Sitzplätzen zum Verweilen ein. Für den Nachtisch sorgen Süßwaren-, Eis- und Crêpewagen mit vielen Möglichkeiten zum Naschen.
Die Verkaufsgeschäfte laden zum Bummeln über den Festplatz ein.
Öffnungszeiten
- Montags bis Donnerstags geöffnet von 14 bis 22 Uhr
- Freitags, Samstags und an Tagen vor Feiertagen von 14 bis 23 Uhr
- Sonn- und Feiertags von 12 bis 22 Uhr
Programm und Aktionen
wird noch bekannt gegeben.
Beschickerübersicht
wird noch bekannt gegeben.
Veranstaltungssicherheit
In Zusammenarbeit mit der städtischen Feuerwehr, dem Ordnungsamt, der Polizei, Vertreter*innen der Stadt Speyer wurde ein umfangreiches Sicherheitskonzept entwickelt.
In diesem Sicherheitskonzept geht es vorrangig um bauliche, technische, organisatorische und kommunikative Maßnahmen für den Fall, dass ein Ereignis eintritt, welches den normalen Ablauf der Veranstaltung verändert oder beeinträchtigt. Dies beginnt bei Unwetter und reicht bis zur Errichtung einer Ersatzbeleuchtung im Falle eines Stromausfalls.
Ziel der umfangreichen Sicherheitsplanung ist es, mögliche Risiken in der Durchführung der Frühjahrsmesse zu minimieren. Hierbei wurden verschiedene Pläne für entsprechende Szenarien entwickelt, Verantwortlichkeiten festgelegt, Personaleinsätze geplant, Verkehrsregelungen getroffen und Kommunikationswege abgestimmt.
Die Beteiligten haben verschiedene Planungsgrundlagen der vergangenen Jahre aufgearbeitet, Fazit gezogen und einige notwendige Neuerungen entwickelt. Dazu gehören beispielsweise Durchfahrtssperren während des Veranstaltungsbetriebs. So werden, wie auch in den vergangenen Jahren, mobile Sperren der Stadt Speyer eingesetzt. Ein unbefugtes Befahren des Veranstaltungsgeländes während der Öffnungszeiten der Frühjahrsmesse wird somit verhindert.
Wie bereits bei der Herbstmesse kommen sogenannte „Notlicht- und Durchsageinseln“ zum Einsatz. Die Funktion der Notbeleuchtung sowie Durchsagemöglichkeit für sicherheitsrelevante Informationen wird im Notfall eingesetzt. Ebenfalls wird die Möglichkeit eines Themen-Abos über die kostenlose KATWARN-App zur Verfügung stehen. Nach dem Abscannen des entsprechenden QR-Codes können Besucher*innen das Thema „Frühjahrsmesse Speyer 2026“ abonnieren und erhalten somit aktuelle Mitteilungen der Veranstaltungsleitung direkt über die App. (QR Code wird noch veröffentlicht)Fundsachen
Fundsachen – Haben Sie etwas verloren?
Während der Frühjahrsmesse gesammelte Fundsachen werden zeitnah an das Fundbüro Speyer übergeben.
Wenn Sie etwas verloren haben, helfen Ihnen die städtischen Mitarbeiter*innen während den Öffnungszeiten gerne weiter!Fundbüro Speyer
Maximilianstraße 94
Montag Von 07:30 bis 16:00 Uhr
Dienstag Von 07:30 bis 16:00 Uhr
Mittwoch Von 07:30 bis 13:00 Uhr
Donnerstag Von 07:30 bis 18:00 Uhr
Freitag Von 07:30 bis 13:00 Uhr
Samstaggeschlossen
Sonntaggeschlossen
Informationen für Besucher*innen
wird noch bekannt gegeben.
Informationen für Schausteller*innen - Bewerbung für die Frühjahrsmesse 2026
Bewerbungen sind für beide Messen getrennt bis 31. Oktober 2025 einzureichen:
Die Bewerbungsunterlagen müssen folgendes enthalten:
- Anschrift des Bewerbers (Vor- u. Zuname, Straße, PLZ, Ort und Telefonnummer)
- aktuelles Foto
- Frontlänge bzw. Durchmesser, Tiefe und Höhe
- Kopie Reisegewerbekarte,
- Art des Geschäftes mit genauen Angaben zum Sortiment
- Stromanschlusswert
Gesucht werden insbesondere attraktive Fahr-, Hochfahr- und Belustigungsgeschäfte!
Die Zulassung erfolgt in Vertragsform bis spätestens Ende Februar 2026.