Ständige Sammlung


Ausstellungsräume im Erdgeschoss des Purrmann-Hauses
Ausstellungsräume im Erdgeschoss des Purrmann-Hauses

Die Ständige Sammlung des Museums präsentiert mit rund 100 Werken Leben und Werk des Malers und seiner Ehefrau und Künstlerkollegin Mathilde Vollmoeller-Purrmann. Das Purrmann-Haus ist eine Einrichtung der Stadt Speyer und zeigt die größte öffentliche Sammlung an Werken Hans Purrmanns. Rund 70 Gemälde, Aquarelle, Grafiken und Skulpturen sowie zahlreiche Archivalien geben einen Überblick über das Schaffen des Matisse-Schülers von seinen Anfängen in Speyer bis hin zu seinem Spätwerk in Montagnola. Hans Purrmann war Schüler von Franz von Stuck und Mitglied der „Berliner Secession“. In Paris zählte er zu den Gründungsmitgliedern der „Académie Matisse“. Mit seinem Lehrer Henri Matisse blieb er lebenslang freundschaftlich verbunden. Es folgten Jahre des künstlerischen Erfolgs in Deutschland, Italien und im Tessin. Hans Purrmann gilt als der große Kolorist Deutschlands im 20. Jahrhundert.

Ausstellungsräume im Obergeschoss des Purrmann-Hauses
Ausstellungsräume im Obergeschoss des Purrmann-Hauses

Der künstlerische und autografische Nachlass Mathilde Vollmoeller-Purrmanns befindet sich im Museum Purrmann-Haus und wird dort seit 1999 wissenschaftlich bearbeitet. Ein Teil der Ständigen Sammlung ist der Malerin gewidmet. Erste Erfolge erntete Mathilde Vollmoeller in Berlin als Schülerin von Sabine Lepsius und Leo von König. Den Zenit ihrer Laufbahn erlebte sie in Paris in zahlreichen Ausstellungen und als Schülerin von Henri Matisse. Im Museum Purrmann-Haus erzählen ihre Werke, Dokumente und persönliche Gegenstände die Geschichte einer erfolgreichen Künstlerin und faszinierenden Frauenfigur des beginnenden 20. Jahrhunderts.

Mathilde-Vollmoeller-Raum im Purrmann-Haus
Mathilde-Vollmoeller-Raum im Purrmann-Haus