7. Mai 2025: „Business-Brezel“ – Netzwerken für KMUs und Solo-Selbstständige
Die Wirtschaftsförderung Speyer und die GoodSpaces GmbH laden am Mittwoch, den 7. Mai 2025, ab 18.30 Uhr zur nächsten Ausgabe der Netzwerkveranstaltung „Business-Brezel“ ein. Treffpunkt ist dieses Mal das Neue Bootshaus der Rudergesellschaft Speyer 1883 e.V. im Reffenthaler Weg 2 in 67166 Otterstadt, das den Teilnehmenden eine außergewöhnliche Kulisse für Austausch, Bewegung und neue Impulse bietet.
Die „Business-Brezel“ richtet sich an Selbstständige, Gründer*innen sowie kleine und mittlere Unternehmen, die neue Kontakte knüpfen, voneinander lernen und frische Denkanstöße mitnehmen möchten. In entspannter Atmosphäre verbindet die Veranstaltung Netzwerken mit fachlichem Input.
Zum Einstieg erwartet die Teilnehmenden eine kurze gemeinsame Ausfahrt im Kirchboot – eine besondere Erfahrung, die Teamgeist stärkt und Perspektivwechsel ermöglicht. Im Anschluss gibt Dr. Martina Schott, erfahrene Coachin, einen Impuls zum Thema „Genderkompetenz, körperorientiertes Lernen und Rudern“. Sie zeigt auf, wie Genderkompetenz als Erfolgsfaktor in Organisationen wirkt und welchen Beitrag körperorientiertes Lernen zur Entwicklung von Führungskompetenz leisten kann.
Die Teilnahme ist kostenfrei, die Zahl der Plätze auf 30 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist hier online möglich oder per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@stadt-speyer.de.
14. Mai 2025: Veranstaltung „Arbeits- und Fachkräftegewinnung: Integration Geflüchteter Menschen & Fachkräfteeinwanderung“
Die Wirtschaftsförderung Speyer lädt alle interessierten Betriebe herzlich zur Informations- und Austauschveranstaltung „Arbeits- und Fachkräftegewinnung: Integration Geflüchteter Menschen & Fachkräfteeinwanderung“ am 14. Mai 2025 ab 17.30 Uhr in den Stadtratssitzungssaal, Maximilianstraße 12 in 67346 Speyer ein.
Im Zentrum der Veranstaltung steht die strategische Gewinnung von Fach- und Arbeitskräften vor dem Hintergrund des anhaltenden Personalbedarfs in vielen Branchen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der Erschließung des Potenzials geflüchteter Menschen und internationaler Fachkräfte als ergänzende Instrumente zur Deckung des Arbeitskräftebedarfs in Unternehmen.
Der anhaltende Fachkräftemangel stellt Betriebe vor große Herausforderungen. Die Veranstaltung bietet praxisnahe Informationen zu Fördermöglichkeiten, rechtlichen Rahmenbedingungen und Unterstützungsangeboten. Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen teilen ihre Erfahrungen. Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner der Agentur für Arbeit sowie des DIHK stehen für Fragen und Gespräche zur Verfügung.
Die Veranstaltung richtet sich an alle Betriebe, die sich zukunftsorientiert aufstellen und neue Chancen in der Arbeits- und Fachkräftegewinnung nutzen möchten. Sie bietet die Möglichkeit zum Austausch, zur Vernetzung und zur Information aus erster Hand.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist hier online möglich oder per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@stadt-speyer.de.