Wirtschaftsförderung Speyer startet mit LinkedIn-Kanal: Digitale Präsenz stärkt Standortmarketing



Der neue Auftritt auf LinkedIn versteht sich als dynamisches Informations- und Netzwerkmedium. Ziel ist es, aktuelle Entwicklungen transparent zu kommunizieren und die Wirtschaftsförderung als Ansprechpartnerin für Unternehmen, Investor*innen, Selbstständige, Start-ups und alle wirtschaftlich Interessierten zu positionieren.

„Unsere Stadt lebt vom Engagement ihrer Unternehmen, Dienstleisterinnen und Dienstleister sowie Gewerbetreibenden. Mit dem neuen LinkedIn-Kanal schaffen wir eine digitale Plattform, auf der wirtschaftliche Aktivitäten sichtbarer werden und der Austausch mit Akteurinnen sowie Akteuren direkt möglich ist“, erklärt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler.

Der Kanal wird regelmäßig vielfältige Inhalte bereitstellen – von aktuellen Nachrichten und Berichten über Unternehmensbesuche bis hin zu Informationen zur Innenstadtentwicklung, statistischen Einblicken, Erfolgsgeschichten lokaler Betriebe sowie Veranstaltungstipps und Netzwerkmöglichkeiten.

„Unser gemeinsames Ziel ist es, das wirtschaftliche Profil der Stadt weiter zu schärfen und den Dialog mit Unternehmen, Partnerinstitutionen sowie potenziellen Ansiedlungen zu fördern“, betont Wirtschaftsförderer Mario Daum. Er erläutert weiter: „Digitale Sichtbarkeit ist heute ein entscheidender Erfolgsfaktor für eine zukunftsfähige Standortentwicklung.“

Mit dem LinkedIn-Kanal geht die Stadt Speyer einen weiteren Schritt in Richtung moderner, dialogorientierter Wirtschaftsförderung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den neuen Kanal zu besuchen und sich direkt zu vernetzen.

Diesen können Sie unter https://www.linkedin.com/company/stadt-speyer-wirtschaftsf%C3%B6rderung/?viewAsMember=true abrufen.


Medieninformation der Stadt Speyer vom 1. Juli 2025