Lokale Servicestelle Armutsprävention 


Armut in Deutschland


Förderung der lokalen Servicestelle Armutsprävention

Die Ursachen für Armut sind vielfältig und können Menschen in verschiedenen Lebenslagen treffen. Auf kommunaler Ebene gibt es viele Möglichkeiten, um Armutsbetroffene zu erreichen und zielgruppenorientierte Präventionsmaßnahmen zu entwickeln.
Aus diesem Grund wird vom Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung des Landes Rheinland-Pfalz seit dem Jahr 2021 die lokale Servicestelle Armutsprävention Speyer gefördert. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben ist die Servicestelle verknüpft mit der Stelle der kommunalen Sozialplanung und unterhält ein großes Netzwerk mit wichtigen Kooperationspartner*innen vor Ort.

Armuts- und Reichtumsberichterstattung der Stadt Speyer

Die kommunale Armuts- und Reichtumsberichterstattung ist ein wichtiges Instrument, um einen ersten Eindruck von der sozialen Lage verschiedener Bevölkerungsgruppen in Speyer zu erhalten. Anhand kleinräumiger Bevölkerungs- und Sozialdaten kann die Lebenssituation in den jeweiligen Stadtbezirken genauer analysiert und daraus passende Maßnahmen zielgruppenorientiert entwickelt werden.
Aus diesem Grund wird ein Datenpool von verteilungspolitisch relevanten Indikatoren kontinuierlich fortgeschrieben und seit dem Jahr 2019 alle vier Jahre im Rahmen eines Armuts- und Reichtumsberichts veröffentlicht.

Armuts- und Reichtumsberichte der Stadt Speyer: