Soziale Anlaufstelle Speyer (SAS)


Die Soziale Anlaufstelle Speyer am Festplatz


Die Würde des Menschen ist unantastbar. Jeder Mensch ist einzigartig und verdient es, dass man ihn als Individuum mit seiner unverwechselbaren Persönlichkeit und Würde wahrnimmt. Dabei darf es keine Rolle spielen, ob jemand von Armut oder gar von Wohnraum- oder Obdachlosigkeit betroffen ist.

Die Soziale Anlaufstelle Speyer (SAS) wurde im Jahr 2020 von Stadt und Ehrenamt für Menschen ins Leben gerufen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen. Im August 2024 wurde die Trägerschaft vom ASB Speyer übernommen.

In den Räumlichkeiten des ehemaligen Kiosk am Festplatz können seit dem Umbau eine Vielzahl von Hilfsleistungen (Dusch- Waschmöglichkeiten, Kleiderkammer, Café, Beratung, Überleitung zu anderen Hilfsangeboten und vieles mehr) angeboten werden. 

Die SAS ist an drei Tagen in der Woche geöffnet. Dienstags und donnerstags von 16 bis 18 Uhr können die Gäste der Einrichtung in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen zusammensitzen und sonntags von 9 bis 13 Uhr von dem Frühstücksangebot Gebrauch machen.

Auch außerhalb der Öffnungszeiten kann dieses Angebot nach vorheriger Anmeldung telefonisch oder per WhatsApp (0179 4412476) jederzeit wahrgenommen werden.        

Auch Kleidung, Schlafsäcke, Isomatten und ähnliches werden vor Ort ausgegeben. Neben dem großen Aufenthaltsbereich wurde ein Raum mit Computer sowie einer Leseecke geschaffen. Hier steht den Gästen der Einrichtung ein Computerarbeitsplatz zur Verfügung, sodass Kontakte gepflegt, Formulare ausgefüllt oder die Suche nach einer Wohnung oder eines Jobs erleichtert werden kann.

Die Hilfeleistungen der SAS sind ehrenamtliche und kostenlose Dienstleistungen. Alles steht unter dem Gedankengang, dass Armut jeden treffen kann!

Als Ansprechpartner für das Angebot vor Ort steht Projektkoordinator Andreas Wiedemann per E-Mail an sas@asb-speyer.de zur Verfügung.

Wer das Projekt ehrenamtlich unterstützen möchte, kann sich ebenfalls an Herrn Wiedemann per E-Mail an sas@asb-speyer.de wenden oder das   Kontaktformular der ASB nutzen.

Wer das Projekt finanziell unterstützen möchte, kann eine Spende an das Konto der Stadt Speyer bei der Sparkasse Vorderpfalz richten:

Stadt Speyer
IBAN: DE20 545 500 100 000 001 586
Verwendungszweck: VGK 3794007 / Spende SAS