• Seiten{{ sa2search.resultSets['self:live'].result.totalCount > sa2search.resultSets['self:live'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['self:live'].perPage : sa2search.resultSets['self:live'].result.totalCount}}
  • Leistungen{{ sa2search.resultSets['bwc:entry'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:entry'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:entry'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:entry'].result.totalCount}}
  • Abteilungen{{ sa2search.resultSets['bwc:department'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:department'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:department'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:department'].result.totalCount}}
  • Mitarbeitende{{ sa2search.resultSets['bwc:employee'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:employee'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:employee'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:employee'].result.totalCount}}
  • Formulare{{ sa2search.resultSets['bwc:form'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:form'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:form'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:form'].result.totalCount}}
  • Online-Verfahren{{ sa2search.resultSets['bwc:procedure'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:procedure'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:procedure'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:procedure'].result.totalCount}}
  • OZG Lebenslagen{{ sa2search.resultSets['bwc:ozgcircumstance'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:ozgcircumstance'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:ozgcircumstance'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:ozgcircumstance'].result.totalCount}}
  • OZG Leistungen{{ sa2search.resultSets['bwc:ozgentry'].result.totalCount > sa2search.resultSets['bwc:ozgentry'].perPage ? '> ' + sa2search.resultSets['bwc:ozgentry'].perPage : sa2search.resultSets['bwc:ozgentry'].result.totalCount}}
  • Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

    {{ item.name }}

  • Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

    {{ item.name }} {{ item.kommuneName }}

  • Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

    {{ item.name }} {{ item.kommuneName }}

    {{ telephone }} {{faxNumber}} {{email}} {{ website }}

    Öffnungszeiten

  • Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

    {{ item.honorificPrefix +' '+ item.familyName +', '+ item.givenName | trim }} {{ item.kommuneName }}

    {{telephone}} {{faxNumber}} {{item.mobil}} {{email}}

  • Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

    {{ item.name }}

  • Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

    {{ item.name }}

  • Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

    {{ item.name }}

  • Die Suche konnte nicht ausgeführt werden. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.

    {{ item.name }}

Zurück zur StartseiteZurück zur Startseite
  • Tourismus
  •  Rathaus & Verwaltung
  • de
  • Leitner, Simone

Frau Simone Leitner

Telefon

06232 14-1333

Fax

06232 14-1350

E-Mail

simone.leitner@stadt-speyer.de

Adresse

Maximilianstraße 94, 67346 Speyer

Funktion

Mo, Do, Fr.

QR-Code

Abteilungen

  • 231-BB I - Bürgerbüro Maximilianstraße

Zuständigkeiten

  • Anwohnerparken
  • eID-Karte beantragen als UnionsbürgerInnen

Aufgaben

  • Bürgerbüro
  • UNESCO_logo.svg
  • fairtrade.svg
  • rassismus.svg
  • fairtrade.svg
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Whistleblower
  • Informationen in Leichter Sprache
  • Tourismus
    • Speyer erleben
      • SpeyerCARD - Vorteilskarte
      • VIPCard für Speyerer Bürger*innen
      • Sehenswürdigkeiten
        • Dreifaltigkeitskirche
        • Altpörtel
        • Gedächtniskirche
        • UNESCO Welterbe Dom zu Speyer
        • UNESCO-Welterbe SchUM
        • Historisches Rathaus
        • Kloster St. Magdalena
        • Kirche St. Joseph
        • Fischmarkt
        • Alte Münze
      • Museen
        • Technik Museum
        • Historisches Museum der Pfalz
        • Sea Life Speyer
        • Purrmann-Haus
        • Feuerbachhaus
        • Museum SchPIRA
        • Archäologisches Schaufenster
        • Fasnachtsmuseum
        • Johann Joachim Becher Haus
        • Sophie-La-Roche-Stube
        • Martin-Greif-Stube
        • Eugen-Jäger-Stube
      • Veranstaltungen und Kultur
        • Feste und Highlights 2022/2023
        • Jüdisches Speyer erleben
        • Kinder- und Jugendtheater
        • Kulturhof Flachsgasse
        • Zimmertheater
        • Stadthalle
        • Kino
      • Shopping
        • Einkaufstraßen
        • Wochenmärkte
        • Verkaufsoffene Sonntage
        • Flohmärkte
      • Essen und Trinken
        • Restaurantsuche
        • Kulinarische Stadtführungen
        • Originelle Weinstuben
        • Höhepunkte der Weinkultur
        • Typisch Pfälzisch
        • So schmeckt die Pfalz
      • Speyer barrierefrei
        • Projekt "Bitte Klingeln"
        • Reisen für Alle
        • Parkplätze und Toiletten
        • Stadtrundgang
        • Gastronomie
        • Übernachten
        • Museen
      • Im Sommer
        • Schwimmen
        • Eisdielen
        • Rheinstrand
        • Biergärten
        • Klettern
        • Familien
        • Fahrradtouren und Radwanderungen
        • Wandern in und um Speyer
        • Wassersport
      • Inspiration für deinen nächsten Kurzurlaub
        • Tipps für Deinen Kurzbesuch
        • Fahrradtouren und Radwanderungen
        • Wandern in und um Speyer
        • Zehn Sehnsuchtsorte
        • Überraschungen in Speyer
        • Parks und grüne Oasen
      • Im Winter
        • Weihnachtskrippe im Dom
        • Speyerer Glockengeläut
        • Weihnachtsmarkt
    • Planen und buchen
      • Unterkunft
        • Pauschalen für Individualgäste
        • Onlinebuchung
        • SpeyerCARD
      • Rundgänge und Touren
        • Öffentliche Führungen für Einzelgäste
        • Private Führungen für Gästegruppen 2023
      • Ausflüge in die Region
      • Aktivitäten
        • Segway Touren
        • City Ride Speyer - mit dem E-Scooter auf Lifestyle Tour
        • City&Quest Speyer
        • Stadtrallye
      • Vorverkauf Stadtführungstickets
      • Vorverkauf Veranstaltungstickets
    • Service
      • Service
        • Meteo und Webcam
        • Digitaler Stadtplan
        • Kontakt und Öffnungszeiten
        • Anreise
        • Parkplätze
      • Prospektmaterial
      • Speyer Digital
        • Newsletter
        • W-LAN Hotspots
        • Speyer Apps
        • Audioguide Speyer
        • Fotogalerien
        • Speyer im Blick - die beliebtesten Selfiepoints
  • Familie und Soziales
    • Beruf und Familie
      • Vereinbarkeit Familie und Beruf
      • Förderverein Beruf und Familie Speyer e.V.
      • Hausaufgabenbetreuung in Q+H
      • Beruf und Pflege - Arbeitsgruppe und Tipps
      • Wilde 13
    • Kinder
    • Jugendliche
      • Jugendförderung
      • Jugendstadtrat
      • Arbeitskreis Jugendszene
        • Kontaktpersonen
      • 100 Jahre Walderholung - Filmbeiträge
      • Corona-Superhelden in Aktion
    • Frauen
      • Gleichstellungsstelle
      • 25. November - Internationaler Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
      • La Panchina Rossa
        • OBin und Bgm.
        • Beigeordnete
        • Dorothee Wüst
        • Dr. Karl-Heinz Wiesemann
        • Marina Nikiforova
        • Wolfgang Bühring
        • Matthias Förster
        • Oliver Hanneder
        • Kristof Brockmann
        • Hans-Jürgen Stricker
        • Hansjörg Eger
        • Werner Schineller
        • Frauen und Mädchen Notruf
        • Frauenhaus
        • Henrike Misske
        • Sabrina Albers
        • Thomas Zander
        • Barbara Mattes
        • Christa David-Wadle
        • Astrid Ingendaay-Herrmann
        • BDKJ Speyer
      • Veranstaltungen
      • Vergangene Veranstaltungen
      • Aktuelles
      • Beratungsstellen für Hilfesuchende
        • Gewaltbetroffene
        • Alleinerziehende
        • Familie
      • Arbeitskreis Gewalt gegen Frauen
      • Frau und Politik
      • Frau und Beruf
      • Historische Frauenspuren in Speyer
        • Alschner, Elisabeth
        • Blum, Betty
        • Brezel Christine
        • de la Roche, Sophie
        • Feucht, Karin
        • Feuerbach, Henriette
        • Häußler, Heike
        • Hazecha
        • Hufnagel, Anna
        • Jüdische Frauen
        • Kaiserin Gisela
        • Kaiserin Mathilde
        • Knerr, Hanni
        • Koenig, Maria
        • Krieg, Else
        • Lehmann, Sara
        • Menrath, Dorothee
        • Metzger, Rosa
        • Möllinger, Franziska
        • Ruppert, Karin
        • Schleicher-Landgraf, Elisabeth
        • Schultheis, Emma
        • Simbsler, Vincentia
        • Sommer, Lina
        • Spatz, Margarethe
        • Stein, Edith
        • Vollmoeller-Purrmann, Mathilde
        • Wendel, Ilse
        • Wolf, Marie
      • Still- und Wickelpunkte in Speyer
      • Programm zum internationalen Frauentag
    • Senioren
      • Nachbarschaftshilfe
        • Aktuelles
        • Ich möchte helfen
        • Ich brauche Hilfe
        • Bilder
      • Seniorenbüro
        • Coronavirus
        • Aktuelles
      • Seniorenbeirat
      • aktiv dabei
        • Archiv 2011-2015
        • Archiv 2016-2019
      • Demografische Entwicklung
        • Nachbarschaften
        • Wir sind dabei - 90 plus
        • Archiv
      • Digitalisierung
        • Digital-Treff für ältere Erwachsene (F@irnet)
        • Silver Tipps
        • Veranstaltungsreihe
      • Erinnerungskultur
        • Erzählcafé
        • Lebendige Erinnerung
      • Förderverein
      • Fortbildungen
        • Fortbildungen für Betreuungskräfte
      • Kulturelle Angebote
        • Konzert am Nachmittag
        • Weiterentwicklung des Konzerts am Nachmittag
        • Konzerte für Menschen mit Demenz
        • Kunst erleben
        • Filmfestival
        • Archiv
      • Netzwerk Demenz
        • Beratende und Unterstützende Angebote
        • Modellprojekt Pflegestrukturplanung
        • Titelbild der Arbeitsgruppe
        • Lokale Allianz für Meschen mit Demenz
        • Netzwerk Kultur & Demenz
        • Archiv
      • Pflege und Unterstützung
        • Betroffene kommen zu Wort
        • Unterstützung
        • Pflegestrukturplanung und -Konferenzen
      • Unternehmungen
      • Spiele, Sport, Kreativität, Wissen
        • Akademie für Ältere
        • Hobbywerkstatt
      • Wohnen im Alter
      • Gemeindeschwester Plus
    • Flucht und Asyl
      • Aktuelles
      • AnsprechpartnerInnen
      • Unterstützende Organisationen und Angebote
      • Lokales Netzwerk
      • Wissenswertes
    • Freizeit
      • Freizeit-Guide
      • alla hopp!-Anlage
    • Sport
      • Sportanlagen
    • Gesundheit
      • Notfalldienste
      • Krankenhäuser
      • Ärzte im Netz
      • PRAVO
      • Apotheken
      • Soziale Einrichtungen, Beratungsstellen
      • Seelische Gesundheit
    • Einkaufen
    • Religion
      • Katholische Pfarreien
      • Ev. Landeskirche der Pfalz - Dekanat Speyer
      • Synagoge 'Beith Shalom'
      • Evangelisch-methodistische Kirche
      • Neuapostolische Kirchengemeinde
      • Evangelische Stadtmission Speyer
      • Freie evangelische Gemeinde
      • Gemeindezentrum ARCHE
      • Türkisch-Islamische Gemeinde
    • Politische Parteien
    • Vereinsverzeichnis
      • Verein eintragen oder Änderung mitteilen
    • Ehrenamt
      • Spefa - Ihr Ehrenamt in Speyer
        • Wer sind wir?
        • Beratung und Anmeldung für Freiwillige
        • Beratung und Anmeldung für Organisationen
        • Ehrenamtskarte Rheinland-Pfalz
      • Aktuelles
        • Flipchart statt PowerPoint
        • Ehrenamtspreis 2023 der Versicherungskammer Stiftung
      • Hier werden Ehrenamtliche gesucht
      • Ehrenamtspreis der Stadt Speyer
      • Engagierte Stadt
        • Das Programm
      • Ehrenamt in der Flüchtlingshilfe
      • Speyer Fairwandeln
        • Fairtrade Gruppe Speyer
        • INSHUTI - Partnerschaftskaffee Speyer-Ruanda
      • Soziale Anlaufstelle SAS
      • Wissenswertes
        • Fortbildung und Qualifizierung
        • Förderprogramme
        • Zuschuss für soziale Aktivitäten
        • Was noch wissenswert ist
  • Standort
    • Bauen
      • Bauaufsicht und Baugenehmigung
        • Bauvoranfrage
        • Baubezirke
        • Baukontrolle
        • Bauakteneinsicht
        • Baulasten
        • Abgeschlossenheitsbescheinigung
        • Brandschutz
        • Vermessung
        • Downloads
      • Bauverwaltung
      • Wohngebiete
      • Rechtskräftige Bebauungspläne
        • 001 Naherholungsgebiet im Binsfeld
        • 001B Naherholungsgebiet im Binsfeld - 2. Änderung
        • 002 Im Binsfeld III
        • 003 Am Sandhügel - 1. Änderung
        • 003A Am Sandhügel - Teilbebauungsplan Efeuweg
        • 004 Westlich der Spaldinger Straße - Neufassung
        • 004A Westlich der Spaldinger Straße - Neufassung 1. vereinfachte Änderung
        • 004B Am Weißdornweg
        • 005 Speyer-Nord I
        • 006 Östlich der Waldseer Straße
        • 006A Östlich der Waldseer Straße - Erweiterung
        • 007A Am Stadtwald - Neufassung Teilbebauungsplan
        • 007B Am Stadtwald - Neufassung Änderungsplan II
        • 008 Speyer-Nord II
        • 008 A „Speyer Nord II – Teilbebauungsplan Ehemaliges Bauhaus“-1
        • 008 B „Speyer Nord II – Teilbebauungsplan Feuerwache Nord“
        • 009 Steinhäuserwühl
        • 009A Steinhäuserwühl - 1. vereinfachte Änderung
        • 010 An der Landwehr - Änderungsplan I
        • 010B An der Landwehr - 2. Änderung
        • 011 Kaisergärtel - Änderungplan 1
        • 011A Kaserne Lyautey
        • 011B Kaisergärtel - Änderungsplan I - 3. Änderung
        • 011C Kaisergärtel - Neufassung - Teilbebauungsplan
        • 011D Kaisergärtel - Änderungsplan I - Teilbebauungsplan (Neufassung)
        • 011E Kaisergärtel - Änderungsplan I - 4. Änderung
        • 011F Kaisergärtel Änderungsplan I - 2. vereinfachte Änderung
        • 011G Kaserne Lyautey - 1. Änderung (Baustoffmarkt)
        • 012 Alte Speyerer Weide
        • 012A Alte Speyerer Weide - Neufassung Teilbebauungsplan
        • 012C Alte Speyerer Weide - 2. Neufassung Teilbebauungsplan II
        • 013A Schlangenwühl - Teilbebauungsplan I
        • 013B Schlangenwühl - Teilbebauungsplan II
        • 013D Kreisel Auestraße K2
        • 013E Schlangenwühl-Nord - 1. Erweiterung
        • 013N Schlangenwühl-Nord - Teilbebauungsplan
        • 013S Schlangenwühl-Süd - Teilbebauungsplan
        • 015 Westliches Erlichgebiet
        • 016 Östliches Erlichgebiet
        • 017 Am Roßsprung
        • 017A Am Rabensteinerweg
        • 018 Hinterm Esel - Neufassung
        • 018A Hinterm Esel - Neufassung
        • 018B - Hinterm Esel - Neufassung Teilbebauungsplan - Änderungsplan I
        • 018C Hinterm Esel - Neufassung Änderungsplan
        • 019 Im Sterngarten
        • 019A Im Sterngarten Teilbebauungsplan Alter Hafen
        • 019D Alte Ziegelei
        • 021 St.-Guido-Stifts-Platz
        • 021A St.-Guido-Stifts-Platz - 1. Änderung
        • 022 Bahnhofstraße
        • 022A Busbahnhof-Parkhaus
        • 023 - Im mittleren Gießhübel - Änderungsplan I
        • 024 Obere Langgasse
        • 026 Sanierungsgebiet Fischmarkt - Neufassung
        • 027 Roßmarkt - Neufassung
        • 028 Königsplatz
        • 029 Stiftungskrankenhaus - Neufassung
        • 030 Im Oberkämmerer
        • 031 Im Rothschild
        • 033 Diakonissenstraße
        • 034 Am Closweg - 1. Änderung
        • 034A Paul-Egell-Straße
        • 035 Vogelsang - Neufassung
        • 035A Vogelsang - Neufassung - 1. vereinfachte Änderung
        • 035B Windthorststraße
        • 035C Am Priesterseminar
        • 035D Brücke am Priesterseminar
        • 036B Am Russenweiher - Änderung und Erweiterung Änderungsplan I
        • 036C Am Russenweiher - Neufassung I
        • 037 Alte Rheinhäuser Weide - 1. Änderung
        • 037A Alte Rheinhäuser Weide - Änderungsplan I - 2. vereinfachte Änderung
        • 037B Knotenpunkt B39-K3 und Verbindungsspange K3-K5
        • 037D Sondergebiet Technik Museum I
        • 037E Alte Rheinhäuser Weide - 3. Änderung
        • 037F Alte Rheinhäuser Weide - 4. Änderung Verlängerung der Stockholmer Straße
        • 037G Alte Rheinhäuser Weide - 7. Änderung
        • 037I Alte Rheinhäuser Weide - 7. Änderung
        • 038 Grüner Winkel
        • 039 Kloster St. Magdalena
        • 040 Schützenstraße - Neufassung und Erweiterung
        • 041 Gutleutweg
        • 049 Alter Marktplatz
        • 051 Augustinergasse
        • 052 Korngasse
        • 053 Gailergasse
        • 056 Pfaffengasse
        • 059 Kaserne Normand
        • 059A Kaserne Normand - Teilbebauungsplan Anschluss B39
        • 059B Kaserne Normand - 2. Änderung
        • 059C Kaserne Normand - Innenbereich 1. vereinfachte Änderung
        • 060 Am Nonnenbach
        • 061 Am Germansberg
        • 062 Am Schlachthof
        • 062A Am Schlachthof - 1. Änderung
        • 063 Melchior-Hess-Gelände
        • 067 Anbindung B 39 - Closweg
        • 068 Alte Rheinhäuser Straße
        • 068 A Alte Rheinhäuserstraße, 1. Änderung
        • 069 Rheinufer Nord - 1. Teilbebauungsplan
        • 070 In der Wamm
        • 072 Rudersport Reffenthal
        • 073 Ehemaliges Marienheim
      • Bauleitpläne im Verfahren
        • 016 A Östliches Erlichgebiet - Änderungsplanung Waldstraße, vorhabenbezogener Bebauungsplan
        • 056 A Pfaffengasse, 1. Änderung und Erweiterung
      • Geodaten für alle - Rheinland-Pfalz wird transparenter
      • Immobilien
    • Denkmalschutz
      • Aufgaben und Ziele
      • Denkmalzonen
      • Kulturdenkmäler
      • Denkmaltopographie
      • Umgang mit Kulturdenkmälern
      • Stadtdenkmal
    • Stadtentwicklung
      • BIWAQ
      • Einzelhandelskonzept
      • Flächennutzungsplan
      • Flächenprogramm Wohnen
      • Freiraumentwicklung
      • Gemeinschaftliches Wohnen in Speyer
      • Grünpatenschaften
      • Infoveranstaltungen
      • Landesgartenschau 2027
        • FAQ
      • Kurpfalz-Kaserne
      • Soziale Stadt
        • Soziale Stadt Speyer-West
        • Soziale Stadt Speyer-Süd
      • Speyerer Bündnis für bezahlbares Wohnen
      • Stadtumbau
        • Aktuelle Veranstaltungen
        • Modernisierungsförderung
      • Tag der Städtebauförderung
        • Aktionstag zum Tag der Städtebauförderung 2022
        • Aktionstag zum Tag der Städtebauförderung 2017
        • Aktionstag zum Tag der Städtebauförderung 2016
      • Wohnungsmarktkonzept
      • Mietspiegel
    • Stadtmarketing
      • Stadtmarketingkonzept
      • Selbstverständnis
      • Leitziele
      • Marke Speyer
      • Das gryne Band
        • Adenauerpark
        • St.-Guido-Stifts-Platz
        • Gryne Bühne vor dem Rathaus
        • Botschaft Transit
        • Künstlerbund Speyer
        • Klimainseln von inSPEYERed e.V.
        • Patenschaften
        • Kunstgärten
    • Verkehr
      • Parken in Speyer
      • ÖPNV
        • Speyer steigt ein
      • Fahrradverkehr
      • Verkehrsentwicklungsplan
      • Verkehrslandeplatz
      • Baustellen
        • Laufende Baustellen
        • Baustellenvorschau
        • Baustellenarchiv
    • Wirtschaft
      • Auftragsbörse MRN
      • Behörden
      • Daten und Fakten
      • Städtische Betriebe
      • Wirtschaftsförderung
        • Neuigkeiten und Informationen
        • Speyerer Einzelhandel - Bestellungen online oder telefonisch
        • Newsletter
        • Newsletter Archiv
        • Terminshopping
        • Speyer hält zusammen-1
        • Energiemesse
        • Speyer erleben
        • Innenstadtrundgang
        • Rheinuferfest
        • Heimatshoppen
  • Rathaus
    • Kontaktformular
    • Auf ein Wort
      • Neujahrsrede 2020
      • Konstituierende Sitzung des Stadtrates 2019
    • Verwaltung
      • Amtsblatt
      • Stadtvorstand
        • Einkünfte und Abführungen
      • Behindertenbeauftragte
      • Auftrags- und Zahlungsbedingungen
      • Ausschreibungen und Vergaben
        • Aktuelle Ausschreibungen
        • Bekanntmachung über vergebene Aufträge
      • Bürgerbeteiligung
        • Verkehrsversuch Postplatz
        • Frauentag-Umfrage
        • Frauen in der Kommunalpolitik
      • Kriminalprävention
      • Lokales Bündnis
      • Online-Fundbüro
      • Online-Terminvereinbarung
      • Ortsrechtssammlung
      • Schadensmeldungen
      • Gender Mainstreaming
        • Gender Budgeting
      • Verwaltungsgliederung
      • Verwaltungsdurchklick
      • Zensus 2022
    • Bürgerservice
      • Abteilungen
      • Mitarbeiter*innen
      • Online-Services
    • Stadtrat und Gremien
      • Sitzungsunterlagen & Ratsinformationssystem
      • Sitzverteilung
      • Beirat für Migration und Integration
      • Jugendstadtrat
        • Neuwahl Jugendstadtrat - Ergebnisse
      • Resolution gegen Extremismus
      • UN-Milleniumsziele
    • Finanzen
      • Interaktiver Haushalt und Jahresabschluss
        • Haushaltsentscheidungen der ADD
        • Sparvorschläge Haushalt
      • Haushaltsreden
      • Kommunaler Entschuldungsfonds Rheinland-Pfalz
        • KEF - Konsolidierungsnachweise
        • Arbeitsgruppe Strategische Steuerung & Haushalt
    • Jobs und Ausbildung
      • Stellenangebote
        • Sachbearbeiter*in für Erschließungs- und Ausbaubeitragsrecht (w/m/d)
        • Verkehrsplaner*in (w/m/d)
        • Bauingenieur*in (w/m/d)-2
        • Tiefbautechniker*in (w/m/d)-3
        • IT Support für den Fachbereich „Zentrale Dienste“ (w/m/d)
        • Sozialarbeiter*in (w/m/d)-4
        • Volljurist*in (m/w/d)
        • Pressesprecher*in (w/m/d)
        • Kraftfahrer*in (m/w/d) Stadtreinigung
        • Kraftfahrer*in (m/w/d) Zentrale Dienste
        • Verkehrsplaner*in (w/m/d) (Dipl.-Ing. (TU), M. Sc.)
        • Elektroniker*in (w/m/d) Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
        • Sachbearbeiter*in für Verkehrsangelegenheiten (w/m/d)-1
        • Ingenieur*in (w/m/d) Fachrichtung Landschaftsarchitektur/Landespflege (FH Diplom, B.sc., M.sc.)
        • Erzieher/in (m/w/d)
      • Ausbildung
        • Ausbildungsberufe
        • Ausbildungsvergütung
        • Häufig gestellte Fragen
        • Externe Links
    • Medien-Infos
      • Aktuelle Informationen
        • Informationen zur Energiemangellage und Notfallvorsorge
        • Aktuelle Informationen zum Coronavirus
        • Haus der Vereine: Gerüsttreppenturm sichert zweiten Rettungsweg
        • Oberbürgermeisterin unterstützt Tarifverhandlungen
        • Ein städtebaulicher Rahmenplan für den Industriehof – Vorstellung des Entwurfs
        • Sportler des Jahres 2022 – Nominierungen stehen fest
        • Achtsamkeitsworkshop
        • Sicherheit im Netz
        • Stadt übernimmt Finanzierung: Projekt „Soziale Arbeit im Quartier“ in Speyer-Nord wird fortgeführt
        • Öffentliche Gedenkfeier 2023
        • Neuer Vorstand des Vereins der Freunde und Förderer des Seniorenbüros Speyer e.V.
        • Eingeschränkte Öffnungszeiten im Bürgerbüro Maximilianstraße
        • Jufö Jahresprogramm 2023
        • Neues Fairnet-Konzept
        • Beteiligungsaktion zur Umgestaltung Postplatz
      • Archiv 2022
        • Neue Leitung Tourist-Information
        • Mehrwegpflicht ab 2023
        • Kältehilfeaktion des ASB
        • Sportler des Jahres 2022
        • Allgemeinverfügung Feuerwerksverbot zu Silvester
        • Förderpreis Nachbarschaftshilfe
        • Öffnungszeiten der Verwaltung zwischen den Jahren
        • Bürgerschaftsempfang ersetzt Neujahrsempfang
        • Feldfrüchte für den guten Zweck – Erlöse aus Bauernmarkt-Verkauf zugunsten der Street Docs
        • Stadt entwickelt mit Stadtwerken und MRN Dashboard der Nachhaltigkeit
        • Kinder schmücken Weihnachtsbäume
        • Weihnachtsgeschenke Made in Speyer
        • Wünsche(weiter)leiter: Zum Weihnachtsfest wieder Herzenswünsche erfüllen
        • Zweiter bundesdeutscher Warntag am 8. Dezember 2022
        • Museum Purrmann-Haus als Museum des Monats Dezember ausgezeichnet
        • Videoüberwachung am Grab von Dr. Helmut Kohl entfernt
        • Freundeskreis Speyer-Chichester gegründet
        • Konzert am Nachmittag
        • Ein Fahrplan für den Einsatz von Wasserstoff in Rheinland-Pfalz – Speyer will dabei sein
        • Senkung des Wahlalters
        • 25. November: Aktionstag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen
        • EWAV 2022
        • Urkunde Host Town
        • Übersicht über externe Beratungs-, Gutachten- und Unterstützungsleistungen
        • Energieberatungsangebot Speyer
        • Eröffnung der Ausstellung zum Verkehrsversuch Postplatz/Gilgenstraße
        • ÖPNV an Adventssamstagen kostenlos
        • Informationsveranstaltung Mehrwegpflicht
        • Stiftung der Stadt Speyer fördert Bildung und Sport – Anträge weiterhin möglich
        • Staatsministerin Daniela Schmitt besucht Speyerer Innenstadt
        • Stadtvorstand ruft zu Spenden für Kriegsgräberfürsorge auf
        • Letztmals "Acht nach 8"
        • Stauferkaiser: Spendenerlös durch Historienführung
        • Speyerer Umwelt-Stammtisch
        • Stadt informiert zur Energiemangellage und Notfallvorsorge
        • Limited Edition: Tourist-Info verkauft Christbaumkugel im Speyer-Design
        • SchUM-Kulturtage 2022: November
        • Abgabefrist für Grundsteuererklärung um drei Monate verlängert
        • Statement von Oberbürgermeisterin Seiler
        • Papieratlas 2022: Stadt spart deutlich Papier ein
        • Nächste Schulung für Nachbarschaftshilfe startet im November
        • 70 Jahre Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz
        • Deutsche Bahn Netz AG – Bahnprojekt Neubaustrecke/Ausbaustrecke Mannheim – Karlsruhe
        • Erster „Runder Tisch der Gewerbetreibenden“ zur Umgestaltung des Postplatzes
        • Speyerer Wochenmarkt zieht zurück auf den Königsplatz
        • Mehr Mittel für den ÖPNV: Oberbürgermeisterin unterstützt Forderung des Landes und der kommunalen Spitzenverbände
        • Lieblingsmensch gesucht
        • Neue Stelle Bürgerbeteiligungsprozesse
        • 13. Europäisches Filmfestival der Generationen
        • Herbstmesse 2022 - Attraktionen
        • Verschiebung der Baußnahmen für Parkplatz
        • Barrierefreier Ausbau Bushaltestellen Stadthalle
        • Sonderausstellung im neuen Erweiterungsbau des Purrmann Hauses
        • Baumschutzsatzung tritt in Kraft
        • Verwaltung am 28. September ab 12.30 Uhr geschlossen. Oktober-1
        • Klimaschutztag 2022 am 1. Oktober
        • Gemeinsam anpacken beim Freiwilligentag der Metropolregion Rhein-Neckar
        • Heimatshoppen am 23. und 24. September in Speyer
        • Sechster Speyerer Abendbummel durch die Innenstadt
        • „Von O bis O“: Vorlesezeit mit dem Kamishibai-Erzähltheater in der Stadtbibliothek
        • Aktion „Leseoasen“ geht weiter
        • Stabsstelle für strategische Stadtentwicklung und Zukunftsfragen mit Björn Freitag besetzt
        • Beteiligungsaktion zu Umgestaltungsmaßnahmen auf dem St.-Guido-Stifts-Platz
        • Eingeschränkte Öffnungszeiten im Bürgerbüro Maximilianstraße
        • Großzügige Spende: Neue Lüfter im Russenweiher installiert
        • Berufspraktikant*innen und Azubis Kita-Jahr 2022/2023
        • Nachhaltiges Speyer: Netzwerktreffen und Workshop
        • Projekt „Spieltage – Kinder- und Jugendrechte“ der Jugendförderung Speyer
        • Vorfreude auf das Altstadtfest
        • Jahresabschluss Stadt Speyer 2021
        • Präsentation erster Ergebnisse des Forschungsprojekts „Speyer im Nationalsozialismus“
        • RhineCleanUp 2022 – Speyer räumt das Rheinufer auf!
        • Geänderte Verkehrsführung am Bahnübergang Schützenstraße
        • Stadt soll Veranstaltungssatzung bekommen
        • Herbstferien in der Walderholung
        • Auf Erkundungstour in Palästina - Projektkooperation mit Jericho im Blick
        • Aktionen zum Weltalphabetisierungstag 2022
        • Wundersame Matinee am Hummelgarten zur Verleihung des Umweltpreises
        • Endlich wieder Tag der Feuerwehr
        • Rheinuferfest: Neues Highlight im Speyerer Festkalender
        • Verkostung: Neuer Partnerschaftskaffee Inshuti
        • Pilze im Herbstwald
        • Stadt unterstützt Tierheim bei Benefizveranstaltung
        • VR Bank übergibt Spende für den Spielplatz im Birkenweg
        • Stadt startet Umfrage zum Speyerer Wochenmarkt
        • Kultur als Motor der Stadtentwicklung - Ein Reisebericht aus Chichester
        • Sockel des Historischen Rathauses saniert
        • Nachbarschaftshilfe: Schulung startet im September
        • Stadtdenkmal Speyer
        • Poller zum Schutz vor Wildparken installiert
        • Speyer für das Projekt „Global Nachhaltige Kommune Pfalz“ ausgewählt
        • Informationen zur Grundsteuerreform - Information für land- und forstwirtschaftliches Vermögen
        • Erste Gespräche über mögliche neue Partnerstadt in England
        • Spielplatz im Birkenweg fertiggestellt
        • Stadt ruft zum Gießen von Bäumen auf
        • Stadt schafft Nothilfefonds für Energie und Katastrophenschutz
        • Stadt und SWS ergreifen Sparmaßnahmen angesichts einer drohenden Gasmangellage
        • Neue Sirenen: Stadt profitiert von Förderprogramm
        • Stadtradeln Prämierung 2022
        • Hitzewelle in Speyer erwartet
        • Dritte Altstadtbegehung
        • Brezelfest 2022: Verkehrsbeschränkungen
        • Vorlese- und Lesesommer
        • Innenstadtrundgang
        • Reiselesung
        • Workshop: Wie fair ist Digitalisierung?
        • Betriebsausflug der Stadtverwaltung
        • Start der Woche der Medienkompetenz in Speyer
        • Marktzeiten Platz der Stadt Ravenna
        • Erste Mini-Mehrwegmesse Speyer
        • Gastronomie: Freisitze
        • SWS beteiligen sich an Nothilfefonds
        • Zweckentfremdung als Parkfläche soll verhindert werden
        • Brezelfest: Sperrung von Parkplätzen
        • Brezelfest: Vorübergehende Verlegung des Samstagsmarktes
        • IHK Standortumfrage 2022 – Speyer als starker Konkurrent in der Metropolregion
        • Bürgerinformationsveranstaltungen
        • Weihnachtsbäume für 2022 gesucht
        • Eltern-Initiative „Gute Erzieher*innen sind Gold wert!“
        • Speyer erleben - Imagefilm Speyer 2022 ist online
        • Daoud Hattab erhält Verdienstmedaille
        • Nächtliche Vollsperrung der B39
        • Digitales Miteinander - Angebote zum Digitaltag 2022
        • Spiel- und Sportfest „Voll was los“
        • Informationsveranstaltung Mehrweg
        • Stadtverwaltung informiert über Status aller Fraktionsanträge
        • Stadt Speyer belegt Platz 3 im Dynamikranking des Instituts der Deutschen Wirtschaft
        • Kursreihe klimafit
        • Brücke am Priesterseminar: Umbau der Verkehrssicherung
        • Verkauf von kommunalen Fahrzeugen
        • „Hitzefrei“ – Das Sommerferienprogramm im „Fifty‘s“ für Jugendliche
        • Grundsteuer: Erklärungsabgabe ab Juli 2022 möglich
        • Neue Darstellung der Online-Services
        • Stadt erprobt Sirenen und KATWARN
        • Stadtradeln 2022
        • Windelsack
        • Rundgang Industriehof
        • 10 Jahre Kommunen für biologische Vielfalt
        • UNESCO-Welterbetag in Speyer
        • Neuer Kinderkontrabass für Musikschule
        • Sonderzahlung zur Bewältigung der Pandemiefolgen
        • Altstadtbegehung
        • Bücher frei Haus
        • Heinrich Hilgard Villard
        • Speyerer Altstadtfest 2022
        • 10. Speyerer Tag der Artenvielfalt: freie Plätze
        • Special Olympics: Speyer empfängt Delegation aus Ruanda
        • Aktion "Wir geben Bienen ein Zuhause" in Speyer
        • Leseoutdoorfestival
        • Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt auf der Maximilianstraße
        • Feuerwehr Speyer startet Infoaktion zum Tag des Rauchmelders
        • Kult(o)urnacht 2022
        • Europatag
        • Speyer hilft: Spendenmittel für Geflüchtete auf der Ukraine fast aufgebraucht
        • Historisches Speyer-Poster für den guten Zweck
        • 10. Speyerer Tag der Artenvielfalt
        • Barrierefreier Ausbau der Bushaltestellen „Diakonissenkrankenhaus“
        • Tag der Städtebauförderung am 14. Mai: Infomarkt zur energetischen Sanierung
        • Sommerferien in der Walderholung: Anmeldungen starten
        • Handwerk in Speyer – Informationsveranstaltung geplant
        • Fünfter Speyerer Abendbummel: Industriehof Spezial
        • Zensus 2022: Bevölkerungszählung startet Mitte Mai
        • Baustelleneinrichtung zum Neubau der B39-Brücke am Priesterseminar
        • Wasserstoffprojekt und lokale Bioabfallverwertung
        • Zehn Jahre Frühe Hilfen und Haus der Familie K.E.K.S. - Familienfest zum Jubiläum
        • Uhu-Nachwuchs am Dom
        • Streik im Busverkehr
        • Informationen zur Grundsteuerreform-1
        • JuMA sagt Zigarettenstummeln den Kampf an: Weitere Ballot Bins im Stadtgebiet
        • Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung
        • 30. Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Gniezno und Speyer
        • Bürgerbüro heute geschlossen
        • Ehrenamtliche für Nachbarschaftshilfe gesucht
        • NO STALK App
        • Blickpunkte Ruanda: Neue Veranstaltung
        • Osterfeiertage: Zweckentfremdung von Grünanlage und Naherholungsgebieten
        • Stadt informiert zu Unterbringung von Geflüchteten
        • Bürgerbüro Maximilianstraße: weiterhin reduzierte Öffnungszeiten
        • Start der Bürgerbefragung Nachhaltiges Speyer 2022
        • Buntes Osterferienprogramm der Stadtbibliothek
        • Private Unterbringung von Geflüchteten: Appell der Stadtverwaltung
        • Neues Nahversorgungsangebot auf dem Platz der Stadt Ravenna
        • Reduzierte Öffnungszeiten des Bürgerbüros Maximilianstraße
        • Ein Streifzug durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte
        • Erweiterung des Schulranzenprojekts von Kiwanis
        • Stadtgärtnerei informiert zum richtigen Umgang mit Dünger
        • Statement von Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler zur Vergabe der Landesgartenschau 2027
        • Lesekreis und Lebensglück: Veranstaltungen im Frühjahr 2022
        • Zimmer frei: Ein neues Zuhause für Wildbienen im Umfeld des ehemaligen Stiftungskrankenhauses
        • Städtebaulicher Wettbewerb Industriehof: Preisverleihung und Ausstellungseröffnung
        • Stadtvorstand pflanzt Zieräpfel
        • Raumordnungsverfahren der DB Netz AG – Betroffene Kommunen vernetzen sich
        • Verkehrslenkung zum Sommertagszug
        • Materialkisten an Speyerer Schulen ausgegeben
        • Speyer hilft: Erneuter Hilfstransport an die polnisch-ukrainische Grenze
        • Besserer Durchblick bei den Baustellen
        • Auf dem Weg zum papierlosen Büro
        • Segelfreizeit und Sea-Camping Vibes: Jugendförderung bietet Freizeiten an
        • Frühjahrsmesse 2022: Speyer sucht den Platzhirsch
        • Soziale Stadt Speyer-West: Bewerbung um Projektförderungen ab sofort möglich
        • Earth Hour 2022
        • Sammelergebnis Dreck-weg-Tag 2022 , Ballot Bins und Themenweg
        • Stadtgrün geht neue Wege bei der Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners
        • Girls’- und Boys’Day: Werde, was Du willst!
        • Speyer hilft: Aktuelle Hilfsangebote für Menschen aus der Ukraine
        • Speyer hilft: 39 Menschen aus der Ukraine in Speyer angekommen
        • Spende: Bewegungsprojekt Kita-Kinder
        • Speyer hilft: Spendenaufruf für Geflüchtete aus der Ukraine
        • Speyer hilft: Gemeinsame Erklärung des Stadtvorstands und der Mitglieder des Stadtrats
        • Internationaler Frauentag 2022
        • Land stockt Förderung für Gemeindeschwesterplus auf
        • Das „Café Startklar“ öffnet seine Türen für berufliche Wiedereinsteiger*innen
        • Ferienprogramme der Jugendförderung
        • Sophie Reichelt gewinnt Regionalentscheid beim Vorlesewettbewerb 2021/22
        • Haushaltsgenehmigung für das Jahr 2022
        • Sturmböen: Stadt warnt vor Betreten von Grünflächen
        • Familienzeit in den Winterferien: ein Alternativangebot
        • „Mein Leben – Dein Rassismus“ – Ausstellung und Vortrag
        • Bürgerbüros für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet
        • „klimafit“ startet – Jetzt für den Kurs anmelden und das „Klima vor der Haustür“ schützen
        • Informationen zur Grundsteuerreform
        • Familienimpftage - Impfen für Kinder
        • In Etappen zur besten Lösung - Stadt informiert online über geplante Maßnahmen rund um den Postplatz
        • Baum- und Gehölzpflege: Naturschutz
        • Safer Internet Day: Digital dabei – aber sicher!
        • Was sich in Speyer-Süd ändert
        • Landeszuwendung für Schulsozialarbeit
        • Blind Date mit einem Liebesroman
        • KVD mit Trauerflor
        • Notrufsäulen am Binsfeld installiert
        • Förderbescheidübergabe Soziale Stadt
        • Impfangebot für Kinder und Jugendliche
        • Zensus 2022
        • Speyer: Host Town für Special Olympics World Games 2023
        • Erinnern - Gedenken - Mahnen: Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
        • Freies Impfen in der Stadthalle bis 29. Januar
        • Ehrenamtspreis 2022
        • Informationsschild für Platz der Stadt Ravenna
        • Wechsel im Management der SchUM-Stätten zum 1. Februar 2022
        • Neujahrsansprache 2022
        • Bitte nicht füttern! – Warum die gutgemeinte Fütterung von Wasservögeln schädlich ist
        • Teilsperrung des Parkplatzes Stadthalle
        • Verkaufsoffener Sonntag am 9. Januar entfällt
        • Impfbus in Speyer
      • Archiv 2021
        • Pressemeldungen zum Coronavirus 2021
        • Allgemeinverfügung zur Silvesternacht
        • Verlegung des Wochenmarkts-1
        • Horizonte erweitern - vhs-Frühjahrsprogramm 2022
        • Stadtrat stimmt Haushaltsentwurf 2022 zu
        • Tourist-Information Speyer schließt pandemiebedingt – Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zum Jahreswechsel
        • Weihnachtsbäume bekommen zweites Zuhause
        • Race to Zero
        • Baumfällungen am Rheinhauptdeich (Dritter Abschnitt)
        • Renovierung der Speyerer Spinne im Domgarten
        • Weihnachtsmarkt endet am 18. Dezember
        • Sportler des Jahres 2021
        • Weihnachtsbaumbeleuchtung 2021
        • Weihnachtswünscheaktion 2021
        • Weihnachtsmarkt schließt ab sofort ab 18 Uhr - 2G-Regel ab kommender Woche
        • Speyer Kalender 2022 und Tierheim Kalender 2022 – Verkaufsstart am 1. Dezember
        • Stadt erprobt Sirenen und KATWARN
        • Quartiersworkshops
        • 25. November 2021
        • „Einfach lesen“ Oberbürgermeisterin Seiler und Bürgermeisterin Kabs beteiligen sich am Vorlesetag 2021
        • Umweltpreis 2021/2022
        • Ausweitung der Teststrategie in Kindertagesstätten und Einrichtungen der Kindertagespflege
        • Programm des Weihnachts- und Neujahrsmarkts vorgestellt – Stadt bittet um Einvernehmen des Landes für Corona-Schutzmaßnahmen
        • Deutscher Spielraumpreis 2020/2021: Stadt Speyer mit Sonderpreis ausgezeichnet
        • Weihnachtsmarkt sucht Kunsthandwerkende
        • Veranstaltungsreihe „Blickpunkte Ruanda“ startet
        • Abendshopping im Lichterglanz
        • Führerschein-Pflichtumtausch mittwochs und freitags ab sofort ohne Termin möglich
        • Stadtvorstand ruft zu Spenden für Kriegsgräberfürsorge auf
        • Bürgerbüros öffnen für allgemeinen Publikumsverkehr
        • ÖPNV an Adventssamstagen kostenlos
        • Wahl zum siebten Jugendstadtrat Speyer steht an
        • Drive-Thru-Impfaktion mit BioNTech am Sonntag, 7. November
        • Halloween-Aktionen für Kinder im Domgarten
        • Stadt erhöht Zuschuss für Sanierung des Hundehauses
        • Weihnachts- und Neujahrsmarkt 2021/2022
        • Abfallvermeidungswoche 2021
        • Sturmwarnung für Donnerstag
        • Stadtradel-Prämierung 2021
        • Halloween-Lesung mit Speyerer Autorengruppe
        • Freiheit. Auf den Spuren Medeas. – Theaterprojekt für junge Frauen
        • Landesgartenschau 2027: Bewerbung eingereicht
        • Neubau Kita Regenbogen: Stadtratsbeschluss hat weiter Bestand-1
        • Öffnung der Salierbrücke am 24. November
        • Baugebiet am Russenweiher: Beginn der Erschließungsarbeiten
        • Büchertisch - Figurentheater
        • Platz der Stadt Ravenna: Umgestaltung fertiggestellt
        • B 44 - Sperrung
        • Jugendberufsagentur Speyer
        • Barrierefreie Bushaltestelle
        • Stadtwald erlangt FSC-Zertifizierung zurück
        • Letzte Gelegenheit für einen Bummel durch den Domgarten
        • B 39 - Sperrung
        • Streik im Speyerer Stadtverkehr
        • STADTRADELN endet mit Rekordergebnis
        • Zwei Speyerer Projekte für Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises nominiert
        • Speyerer Autorengruppen in der Stadtbibliothek
        • Rückschau auf die Netzwerkkonferenz Kindeswohl-Kindergesundheit
        • Kulturbeutel-Festival: Drei Veranstaltungen abgesagt
        • Hans-Purrmann-Preisträger*innen
        • „Pack’s in die Box“-Startschuss in Speyer
        • Mehrweg-Aktion Wochenmärkte
        • 17 Schulen docken an Glasfasernetz an
        • Vierter Speyerer Abendbummel: Postgalerie Spezial
        • Speyer-Kalender 2022: Dritte Runde der Foto-Mitmachaktion startet
        • Wiedereröffnung Haus der Familie K.E.K.S
        • Verleihung Sportehrenmedaille
        • Veranstaltungen Stadtbibliothek
        • LGS 2026: Stadtratsbeschluss
        • Informationsveranstaltung zum städtebaulicher Wettbewerb Industriehof
        • SchUM-Kulturtage 2021 in Speyer
        • Innenministerium sucht Kooperationsvereine „Für ein buntes Miteinander“
        • STADTRADELN Auftakt
        • Erfolgreiche Kettcar-Rallye
        • Lesenest der Stadtbibliothek
        • Einweihung des Wildbienenpfads
        • „Zukunft fair gestalten“ - Aktionstage zur Fairen Woche
        • Berufspraktikant*innen und Azubis Kita-Jahr 2021
        • RhineCleanUp 2021 – Speyer räumt auf!
        • Start der offenen Angebote im Haus der Familie K.E.K.S.
        • Tag des offenen Denkmals 2021 im Judenhof
        • „Zurück ins Mittelalter“ - Herbstferienprogramm der JuFö
        • Spendenübergabe Saliergesellschaft
        • Aktionswoche Ehrenamt
        • Dank für ehrenamtliches Engagement in der Speyerer Feuerwehr und im Katastrophenschutz
        • Tag der Feuerwehr „to go“
        • Pflück dir ein Buch 2021
        • „The Story Club“ – Fotoprojekt für junge Frauen mit Migrationshintergrund
        • Weihnachtsbäume gesucht-1
        • Workshops zum Busverkehr der Zukunft
        • Kettcar Rallye auf der Maximilianstraße
        • Beigeordnete Irmgard Münch-Weinmann beim CSD Rhein-Neckar
        • Evaluierung digitaler Ratssitzungen
        • Aufstellung der Schaustellerstände im Domgarten wird verlängert
        • Einen Blick hinter die Kulissen wagen - Dritter Speyerer Abendbummel
        • Bürgerbüro-Öffnung: Erstes Fazit
        • Beschicker*innen spenden für Mayschoß
        • Nachbarschaftshilfe
        • Vortrag zum Verschwinden der Biodiversität
        • Belüftungsstrategie an Speyerer Schulen
        • Lazarus-Statue
        • Jufö-Mobil "Chillmo"
        • LoI zwischen Stadt und DB
        • Bübos für Kundenverkehr geöffnet
        • Spendenaktionen Mayschoß
        • ScHUM: UNESCO-Welterbe
        • F@irnet Treffen
        • Müllsammelaktion JuMA
        • Modellprojekt interkommunale Zusammenarbeit
        • Stadtradeln 2021
        • Kostenfreier Eintritt und Führungen im Judenhof
        • Impfquote Speyer - Offenes Impfen
        • Fachbereichsleitung Stadtentwicklung und Bauwesen
        • Spendenübergabe Sterntaler
        • Benefizkonzert Flutkatastrophe
        • Sommerfest WoLa
        • Musikschule: Kurse im Herbst 2021
        • Spendenaufruf für Mayschoß
        • Mehrwegbecher
        • Hochwasserlage - Stadt dankt Hilfskräften
        • Speyer.Kultur goes Paradise 2021
        • Astbruch Binsfeld
        • Hochwasserlage: Umleitung wegen Druckwassers
        • Smart Cities – Stadt Speyer leider nicht als Modellprojekt ausgewählt
        • Hochwasserschutz: Klipfelsau-Wiese gesperrt-1
        • Dienstvereinbarung zum Schutz vor sexueller Belästigung am Arbeitsplatz unterzeichnet
        • Schulpreis Bildende Kunst 2021
        • Feuerwehr Speyer entsendet Hilfskräfte in die Eifel
        • Bauarbeiten Am neuen Rheinhafen aufgrund der Hochwasserlage unterbrochen
        • Informationen zur Hochwasserlage
        • Stadt leitet Hochwasserschutzmaßnahmen ein
        • Zur Unterstützung der Gastronomie: Sperrstunde wird verlängert
        • Brezelwoche im Domgarten
        • Fahrradanlehnbügel im Kämmerergebiet
        • Neubau der Kita Regenbogen – Stellungnahme der Stadt Speyer
        • Seniorenbüro öffnet und Gruppenangebote starten wieder
        • Sanierungsarbeiten Am neuen Rheinhafen dauern länger
        • Einrichtung einer Fahrradzone im Bereich Holzstraße und Vincentiusstraße
        • Zweit-Impfaktion mit AstraZeneca am gestrigen Sonntag erfolgreich verlaufen – Zusätzliche Impfaktion an den weiterführenden Schulen
        • LESESOMMER Rheinland-Pfalz: Vom 5. Juli bis 4. September 2021 in der Stadtbibliothek
        • Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler erfreut über hohe Impfquote in Speyer
        • Bürgerbegehren zur Kita Regenbogen am Unterstützerquorum gescheitert
        • Online-Informationsveranstaltung zur SolarOffensive – Kohle sparen mit Sonnenschein
        • Aufbrezeln. Aufblühen! – Zweite Bürgerbeteiligung zur Landesgartenschau 2026
        • Verkehrslenkung Zweitimpfaktion mit AstraZeneca am Sonntag, 4. Juli 2021
        • Ausbau des Hirschgrabens beginnt
        • Katrin Berlinghoff ist neue Klimaschutzmanagerin der Stadt Speyer
        • Hilfsprogramm "Speyer hält zusammen" vollständig abgeschlossen
        • Musikfest Speyer 2021
        • Mitmachen. Mitgestalten. Für Speyer – Einladung zum Bürgerworkshop
        • EM 2021 - Public Viewing
        • Mozaïque Duo
        • Schausteller*innen ab 18. Juni wieder im Domgarten
        • Digitaltag 2021: Stadtbibliothek ist dabei!
        • Info-Point Große Himmelsgasse 10
        • #gemeinsamspeyer
        • Anne Frank Tag 2021
        • Tag der Artenvielfalt
        • „Speyer steigt ein“ – Beteiligung zum Busverkehr der Zukunft gestartet
        • Sanierungsarbeiten am Museumskreisel werden fortgesetzt
        • Städte brauchen Unterstützung von Bund und Ländern
        • Pop-Up Schnellteststation des ASB auf dem Geschirrplätzel
        • Stadt Speyer sucht Wahlhelfer*innen
        • LGS Bauwagen
        • Neustart.Speyer.Kultur
        • Öffnung der Stadtbibliothek
        • Schwanenfamilie Russenweiher
        • Keine Gefahr für Mensch und Tier durch Gespinstmotte
        • Tablet-Koffer Gemeindeschwester plus
        • Pilotprojekt „Littering“: Stadt testet KI-Software zur Förderung der Stadtsauberkeit
        • Stabsstelle Wirtschaftsförderung neu besetzt
        • Bürgerbüros beglaubigen keine Kopien von Impfausweisen
        • Fischmarkt: Mobiliar
        • Zugabe "Acht nach 8"
        • Nachhaltigkeit: Runder Tisch 2021
        • Jufö Pfingstferien
        • Eugen Flicker: Ehrenbürger Bischweiler
        • Online-Terminvereinbarung ab Montag auch für die Führerscheinstelle
        • Spendensammlung Müttergenesungswerk
        • Stadtvorstand beschließt weitere Verlängerung der zinslosen Stundung der Gewerbesteuer
        • Online-Dialog zum Freiraumentwicklungskonzept wird verlängert
        • Stadtbibliothek Speyer startet Umfrage zur Nutzung
        • VHS Speyer: Vorträge und Kurse finden online statt
        • Speyer steigt ein - Bürgerbeteiligung Nahverkehrsplan
        • Tag der Städtebauförderung
        • Tischtennisaktion Jufö geht weiter
        • #zusammengegenrassismus
        • Rundum bunt
        • Parkplatz Lastenfahrrad
        • Amtshilfe Bundeswehr endet
        • Speyer hält zusammen II Anträge
        • First Responder
        • SchUM App
        • Wochenmarkt auf dem Festplatz entfällt
        • Absage Leseoutdoorfestival
        • DJ QUARTETT - Stream in den Mai
        • Offenlage Bebauungsplan Am Rabensteinerweg
        • Verleihung der Ehrennadel Sport
        • Girl's Day/Boy's Day 2021
        • SchUM: AiR
        • Welttag des Buches
        • Freiraumentwicklungskonzept - Forum Maßnahmenprogramm
        • Dehnfugenbrand
        • Bündnissitzung/ASBK
        • Familien-Rallye in Speyer-West ein voller Erfolg
        • Bürgerbeteiligung zur Bewerbung für die Landesgartenschau 2026 startet
        • Haus der Familie K.E.K.S. jetzt in Trägerschaft der Stadt Speyer
        • Modernisierung und Digitalisierung des Speyerer Friedhofes
        • Binsfeld-Seen: Wasserrinne vertieft
        • Neue Aktion: Tischtennis-Duell mit der Jufö
        • Projekt gegen die Einsamkeit
        • Speyer hält zusammen II
        • Kita Sozialraum
        • Verlegung des Wochenmarkts
        • Online zum Wunschtermin: Stadt führt Online-Terminvergabe im Bürgerbüro I ein
        • Ostergrüße aus den Partnerstädten
        • Bebauungsplan Erlichgebiet
        • Aussetzung Elternbeiträge April
        • Pionierbrücke im Binsfeld fertiggestellt
        • Licht aus, Klimaschutz an – Earth Hour 2021
        • Erlass von Sondernutzungsgebühren
        • Kostenloses Anwohnerparken auf städtischen Parkflächen endet
        • Oster-Rallye
        • Adenauerpark aus Sicherheitsgründen geschlossen
        • „Der Verkehrsverein Speyer hilft…“ – Erste Spendengelder werden ausgezahlt
        • Ein Freiraumentwicklungskonzept für die Stadt Speyer – Diskutieren Sie mit!
        • Abgelaufene Bewohnerparkausweise bis Ende März verlängern lassen
        • LNA Einsatzfahrzeug
        • Gemeinsam für den Klimaschutz: Stadt und Stadtwerke führen Kooperationsvereinbarung fort
        • Andrang am Binsfeld: Einhalten der geltenden Regeln mit Blick auf Pandemielage und Umweltschutz wichtig
        • Stadt Speyer erhält Haushaltsgenehmigung
        • SchaufensterKunst Leerstände
        • Stellungnahme der Stadt zum Verlust des FSC-Siegels
        • Baugebiet Russenweiher entwickelt sich
        • Die Rote Bank
        • OBR und Rote Bank
        • Instandsetzung der Fußgängerbrücke am Güterbahnhof
        • Klimaschutzmanagerin Fabienne Körner verlässt die Stadtverwaltung
        • Winterdienst im Dauereinsatz – Stadt erinnert an Räumpflicht
        • OBin und Leistungsgemeinschaft fordern Umstrukturierung bei Corona-Wirtschaftshilfen
        • LTW 2021: Briefwahl online beantragen - Wahlhelfer*innen gesucht
        • Bilanz Homeoffice Stadtverwaltung
        • Ab Montag: Beide Bürgerbüros wieder geöffnet
        • Kiwanis Schulranzenprojekt
        • Binsfeld Maßnahmen
        • Hochwasserschutz: Klipfelsau-Wiese gesperrt
        • Corona zum Trotz: Ferienspaß in der Jufö
        • Bundeswehr Schnelltestangebot
        • Speyer digital – Online-Umfrage gestartet
        • Bewerbung für die Landesgartenschau 2026 schreitet voran
        • Schaufensterkunst
        • Stundung Gewerbesteuer
        • Abholung von Ausweisdokumenten
        • Speyer erhält 3,2 Millionen Euro für Maßnahmen im Stadtgebiet
        • Baumfällungen
        • Online-Terminvergabe Schnelltests
        • Umgestaltung Grünflächen Stadtgrün
        • Absage Sommertagszug
        • Digitale Gedenkfeier Opfer Nationalsozialismus
        • Elternbeiträge Februar 2021
        • Digitaler Neujahrsgruß statt Neujahrsempfang
      • Archiv 2020
        • Pressemeldungen zum Thema Corona 2020
        • Preisverleihung Sportler des Jahres abgesagt
        • Pflegepool Seniorenheime
        • Parken im Stadtgebiet
        • Weihnachtsbaum vor dem Dom
        • Stadt Speyer verlängert Allgemeinverfügung und passt Regelungen an
        • OBin begrüßt Urteil zum kommunalen Finanzausgleich
        • Sponsor PSD Bank Halle Nord
        • Baumfällungen am Rheinhauptdeich
        • Apotheke vor Ort
        • Stadt erlässt erneut Allgemeinverfügung
        • Landtags-Weihnachtsbäume kommen aus Speyer
        • Dienstbetrieb der Stadtverwaltung wird erneut beschränkt
        • Bäume für Speyer
        • Speyer Kalender 2021 – Verkaufsstart am Donnerstag
        • Stadt Speyer auf dem Weg in eine digitale Zukunft
        • Stadtverwaltung führt Job-Ticket ein
        • „Wenn die Krise zum Normalfall wird“ – Vortrag online verfügbar
        • "Lebensraum Friedhof" als Naturschutzprojekt des Jahres ausgezeichnet
        • Virtueller Adventskalender der Jufö
        • Weihnachtswünsche(weiter)leiter
        • „NEIN zu Gewalt an Frauen!“-Aktionsfahne gehisst
        • Speyer führt das ehemalige „Tor zur Pfalz“ in eine neue Zukunft
        • Offenlage des Bebauungsplans Nr. 008 B
        • Christbaumschmuckwettbewerb bezaubert wieder die Innenstadt
        • Abfallwoche
        • Literaturfestival Speyer.Lit 2021
        • Arno-Reinfrank-Literaturpreis
        • Kultur trotz(t) Corona
        • Stadt plant Allgemeinverfügung
        • Stadt ermöglicht Schausteller*innen Stände im Stadtgebiet
        • Corona-Kontakttagebuch
        • Dank an DRK - Ehrenamt
        • Erinnerung an die Reichspogromnacht
        • Stadtvorstand unterstützt Aktion „Laternen-Fenster“
        • Einkäufe im Einzelhandel vor Ort
        • Erneuerung der Pionierbrücke im Binsfeld
        • OBin Seiler bekräftigt Forderung nach eigenem Gesundheitsamt
        • Online-Petition gestartet: Verschuldete Kommunen senden Hilferuf
        • Speyer.Support.Kultur
        • Nachtrag zum Rathausgespräch am 2. September 2020
        • Schließung von Kultureinrichtungen
        • Stadtverwaltung für Publikumsverkehr geschlossen
        • OBin reagiert auf Eindämmungsmaßnahmen
        • Stadtratssitzung ohne Publikum - Live-Übertragung im Internet
        • Verstärkerfahrten Schülerverkehr
        • Gesundheitsrisiko durch Blaualgen
        • Bürgerbüro Maximilianstraße: Geänderte Öffnungszeiten
        • OBin begrüßt Überprüfung von Risikogebieten und Beherbergungsverbot
        • Händewasch-Tag
        • VHS Online-Kurs B1
        • LAG Oktober 2020
        • SchUM Kulturtage starten mit Vorträgen und Konzerten
        • OBin begrüßt Pandemie-Stufenplan des Landes RLP
        • Grippe - nein danke!
        • Kettcar-Spaß
        • Stadt und VRNnextbike verlängern Vertrag
        • Zweiter Speyerer Abendbummel
        • Stadtvorstand reagiert auf Brand in Moria mit Bereitschaft, Schutzsuchende in Speyer aufzunehmen
        • Dienstvereinbarung zur Modernisierung und Digitalisierung in Kraft getreten
        • Jugendförderung geht mit Spielplatzübersicht online
        • OBin begrüßt geplante Änderung des Landesfinanzausgleichsgesetzes
        • 11. Europäisches Filmfestival der Generationen
        • Stadtbibliothek Speyer aufgrund von Sanierungsarbeiten geschlossen
        • Berufspraktikanten*innen und Azubis in den städtischen Kindertagesstätten
        • Herbstmesse abgesagt – Gastronomisches Angebot im Domgarten verlängert
        • RhineCleanUp 2020 – Speyer räumt auf!
        • Vorzeitige Fertigstellung der Sanierungsmaßnahme Industriestraße
        • "Schnäppchentage" gehen in die zweite Runde
        • „Altstadtfeschd Dehäm“-Verkaufsbox unterstützt lokale Unternehmen und Vereine
        • Israelische Generalkonsulin zu Besuch in Speyer
        • LESESOMMER-Preisziehung im Livestream
        • Herbstferienprogramm der Jufö für Jugendliche
        • Projekt „Bitte klingeln!“ in Speyer gestartet
        • Stadtbibliothek passt Corona-Vorsichtsmaßnahmen an
        • Herbstferienprogramm der Jufö
        • Verlängerung des gastronomischen Angebots im Domgarten
        • Stadtvorstand unterstützt Appell gegen „Elterntaxis“
        • Rathausgespräch: Pflegenden Angehörigen eine Stimme geben
        • Speyer-Kalender 2021: Foto-Mitmachaktion der Stadtverwaltung geht in die zweite Runde
        • Verschmutzung in der Korngasse – Stadt bittet Bevölkerung um Mithilfe
        • Sanierung der Industriestraße – Letzter Bauabschnitt beginnt
        • Schnäppchentage für den Einzelhandel – Weinmarkt in der Auestraße
        • Förderbeträge von „Speyer hält zusammen“ ausgezahlt
        • Speyer und Otterstadt einig bei Entwicklung Pionier Quartier
        • Wochenmärkte - Garanten für frische und regionale Lebensmittel
        • Erlass Freisitzgebühren – Wochenmarkt bleibt auf Festplatz
        • Gastronomisches Angebot im Domgarten ab 31. Juli 2020
        • Stadt ruft zum Gießen von Bäumen auf
        • Stadtbibliothek beliebter denn je
        • Weihnachtsbäume gesucht
        • Oberbürgermeisterin Seiler in Vorstand der Sportregion Rhein-Neckar gewählt
        • Gästeführer*innen spenden ans Stadtarchiv
        • Sommerschule vom 3. bis 14. August – Anmeldung ab sofort möglich
        • Absage der Bastel- und Spieltage
        • Kolbstiftung feiert 100-jähriges Jubiläum
        • Roswitha Feitig zur Patientenfürsprecherin ernannt
        • Open-Air-Konzerte im Paradiesgarten
        • Oberbürgermeisterin Seiler warnt vor Baden im Rhein
        • „110 Jahre Brezelfest“ - Online-Ausstellung des Stadtarchivs
        • Öffentlicher Grillplatz am Binsfeld wird abgebaut
        • Bewerbungsfrist zur Ausrichtung der Landesgartenschau 2026 verlängert
        • Neu in Speyer: Parkgebühren digital mit dem Handy zahlen
        • Inklusionsbetrieb auf dem Speyerer Friedhof startet
        • Insektenfreundliche Mäharbeiten
        • Startschuss für Speyerer Stadtführungen am 24. Juni 2020
        • Sanierung der Industriestraße – Zweiter Bauabschnitt beginnt
        • Lesesommer in der Stadtbibliothek Speyer
        • Bürgerbüros wegen Softwareumstellung geschlossen
        • Stadt und DUV stellen Ergebnisse zur Bürgerbeteiligung vor
        • Stadtverwaltung am Donnerstag, 4. Juni geschlossen
        • ÖPNV als kommunale Pflichtaufgabe – Stadtvorstand begrüßt Pläne aus Mainz
        • Bauarbeiten im Speyerer Hauptbahnhof
        • Information zum Dienstbetrieb der Stadtverwaltung
        • Schulen und Kitas bis nach den Osterferien geschlossen
        • Allgemeinverfügung zur Verminderung der weiteren Ausbreitung des Coronavirus
        • Informationen für Eltern
        • Informationen zum ÖPNV
        • Informationen zum Coronavirus im Hinblick auf Veranstaltungen
        • Sammelergebnis Dreck-weg-Tag 2020
        • Ein „Freundschaftskuss“ für den Klimaschutz
        • Neue Informationen zum Coronavirus
        • Foto-Modelle gesucht
        • Landesgartenschau in Speyer? – Expertenhearing am kommenden Mittwoch
        • Informationen zum Coronavirus
        • Stadtverwaltung wegen Personalversammlung geschlossen
        • Wartturmhexen der SKG stürmen das Stadthaus
        • Förderbescheid für bezahlbares Wohnen in der Petronia-Steiner-Straße übergeben
        • Plakataktion „Die Würde von Frauen und Mädchen ist unantastbar“
        • Dreck-weg-Tag 2020
        • Werde, was Du willst! – Girls‘ und Boys‘ Day am 26. März 2020
        • Trauer um Dr. Christian Roßkopf
        • Info-Veranstaltung Salierbrücke
        • Kultur auf Rezept: „Theater tut gut“
        • Vorstellung des UNESCO-Welterbeantrags der SchUM-Städte
        • Einsatz für ein sauberes Speyer
        • Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
        • Welterbe-Antrag für jüdisches Erbe in Mainz unterzeichnet
        • Bürgerreise nach Kursk
    • Notfallvorsorge
    • Standesamt
      • Aktuelles
      • Neugeburten
        • Allgemeine Informationen
        • Geburtenregister Diakonissen-Krankenhaus
        • Vaterschaftsanerkennung
        • Vordrucke
        • Statistik
      • Heiraten in Speyer
        • Notwendige Dokumente
        • Trautermine
        • Online-Traukalender
        • Traulocations
        • Kosten
        • Umwandlung einer Lebenspartnerschaft in eine Ehe
        • Häufig gestellte Fragen
        • Statistik
      • Friedhof
        • Zahlen und Fakten
        • Kulturgut Friedhof
        • Vorsorge
        • Was tun im Trauerfall?
        • Beurkundung von Sterbefällen
        • Grabformen
        • Bestattungsgebühren
        • Gewerke
        • Friedhofslexikon
        • Arbeitsgruppe Friedhofsentwicklung
        • Inklusionsbetrieb
      • Urkundenstelle
        • Anforderung von Personenstandsurkunden
        • Kirchenaustritte
      • Versicherungsamt
      • Statistik
    • Stiftungen
      • Adolf-Cuntz-Stiftung
      • Bauchhenß-Spies-Stiftung
      • Bürgerhospitalstiftung
      • Eugen-Jäger-Stiftung
      • Heinz-Schott-Stiftung
      • Katharina-Cajar-Stiftung
      • Kolbstiftung
      • Martha-Eugenie-Purrmann-Stiftung
      • Meier-Schenk-Stiftung
      • Remlein-Münch- und Merbel-Stiftung
      • Stiftung der Stadt Speyer für Kunst und Kultur
      • Stiftung für Bildung und Sport
      • Waisenhausstiftung
      • Stiftungsverzeichnis der ADD Trier
    • Wahlen
      • Wahl des Beirats Migration und Integration
      • Zurückliegende Wahlen
      • Bundestagswahl 2021
    • Ehrenbürger*innen
      • Adolf Ritter von Neuffer
      • Anton Nickel
      • Dr. Bernhard Vogel
      • Carl Albert Leopold Freiherr von Stengel
      • Carl Theodor Fürst von Wrede
      • Prof. Dr. med. Friedrich Voelcker
      • Dr. Ing. Gabriel von Seidl
      • Georg von Jäger
      • Hans Marsilius Purrmann
      • Heinrich Hilgard
      • Jakob Freiherr von Hartmann
      • Johann (von) Schraudolph
      • Joseph von Stichaner
      • Joseph Schwarzmann
      • Dr. Ludwig Freiherr von Welser
      • Luise Herklotz
      • Otto Fürst von Bismarck
      • Paul von Hindenburg
      • Sigmund Heinrich Freiherr von Pfeufer
      • Dr. William Scharsmith
  • Kultur
    • Bildende Kunst
      • Galerien und Künstler online
      • Hans-Purrmann-Preise
        • Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger
      • Kulturhaus Pablo
      • Kulturhof Flachsgasse
        • Virtuelle Ausstellungspräsentationen
      • Kunstverein Speyer
      • Künstlerbund Speyer
      • Purrmann-Haus
        • Sonderausstellung: „Künstlerpaare der Moderne. Hans Purrmann und Mathilde Vollmoeller-Purrmann im Diskurs“
        • Ständige Sammlung
        • Aktuelles
        • Wechselausstellungen
        • Kunstvermittlung und Führungen
        • Konzertreihe Klangbilder
        • Archiv und Forschungsstätte
      • Städtische Galerie
      • Winkeldruckerey und Typographisches Kabinett
        • Technische Einrichtung
        • Druckerwochenenden
    • Musik
      • Chöre und Orchester
      • Jazz im Rathaushof
      • Kammermusik in der Gotischen Kapelle
      • Kirchenmusik in Speyer
      • Speyer Resonanzen
      • Musikfest Speyer
      • Musikszene
      • palatia Jazz
      • Palatina Klassik
      • Schwetzinger SWR Festspiele
      • Speyerer Picknickkonzerte
    • Theater, Kleinkunst, Tanz
      • „Bühne frei!“
      • „Kulturbeutel“-Festival
      • Kinder- und Jugendtheater
      • SOMMERTANZTAGE Speyer
      • Theater „Dicke Luft“
      • Theatergruppe „Prisma“
      • Alter Stadtsaal
      • ZimmerTheater Speyer
    • Literatur
      • Arno-Reinfrank-Literaturpreis
        • Arno Reinfrank
        • Preisträgerinnen und Preisträger
      • Das unerschrockene Wort
      • Literaturszene
      • SPEYER.LIT
        • Archiv
      • Winkeldruckerey und Typographisches Kabinett
    • UNESCO-Welterbe SchUM
      • Jüdisches Speyer
      • UNESCO-Welterbeantrag "SchUM-Städte"
        • SchUM-Stätten sind erstes jüdisches Unesco-Welterbe Deutschlands
        • Israelische Generalkonsulin zu Besuch in Speyer
        • Vorstellung des UNESCO-Welterbeantrags der SchUM-Städte
        • Welterbe-Antrag für jüdisches Erbe in Mainz unterzeichnet
      • Sehenswürdigkeiten
        • Jüdischer Friedhof
      • Jüdisches Speyer erleben
        • Stadtrundgänge
        • SchUM-Kulturtage
        • SchUM-App
      • SchUM-Artist in Residence
        • Resident 2022: Avery Gosfield
      • SchUM-Mediathek
    • Speyer.Kultur.Support.
      • Konzerte ohne Publikum
      • Speyer.Kultur goes Paradise
      • Speyer.Kultur Xmas Special
      • Kulturgesichter06232
      • SchaufensterKunst
      • LadenMusik
    • Kulturpass in Speyer
    • Städtepartnerschaften
      • Termine 2022
      • Chartres (Frankreich)
      • Gniezno (Polen)
      • Kursk (Russische Föderation)
      • Ningde (China)
        • GDCF
      • Ravenna (Italien)
      • Rusizi (Ruanda)
      • Yavne (Israel)
    • Kult(o)urnacht Speyer
    • Stadthalle
      • Informationen für Veranstalter
      • Informationen für Besucher
    • Kulturförderung
    • Kulturstiftung Speyer
    • Kulturelles Erbe - Stadtarchiv
  • Umwelt
    • Aktuelles
      • Einladung lebendige Gewässer
      • EU-Umgebungslärmrichtlinie
      • Badeverbot im Steinhäuserwühlsee
        • Downloadbereich Grundwasserschaden
      • Ambrosia als Allergieauslöser
      • Infoveranstaltung für die Anwohner*innen im Binsfeld
      • Baumschutzsatzung
    • Klimaschutz
      • Energieberatung
      • Energiespar-Check
      • Solardach-Check
      • KISS Siegel
      • Klimafreundliche Mobilität
        • Radverkehrskonzept
        • Mitfahrangebote
        • VRNnextbike
        • Radwegelückenschluss
      • Klimaschutzkonzept
      • Wärmenutzungskonzept
      • Energiebericht
      • Energetisches Quartierskonzept
      • Solarpreis 2011
      • Energie- und CO2-Bilanz
      • Energieeffiziente Beleuchtung
    • Klimawandelfolgen
      • KlimawandelSPEYERfolgen
        • Stadtplan für heiße Tage
      • Klimaausblick
      • Trinkwasserspender
    • Nachhaltigkeit
      • Abfallvermeidungswoche 2022
      • Nachhaltigkeits-Befragung 2022
      • Runder Tisch Nachhaltiges Speyer 2022
        • Klima-Frühstück
        • Mehrweg-Veranstaltung
        • Workshop Digitalisierung
        • Workshop Müll nicht rum
      • Nachhaltigkeitskommune
      • Handlungsprogramm Nachhaltigkeit
      • SDG-Ziele in Vorlagen
        • SDG 1
        • SDG 2
        • SDG 3
        • SDG 4
        • SDG 5
        • SDG 6
        • SDG 7
        • SDG 8
        • SDG 9
        • SDG 10
        • SDG 11
        • SDG 12
        • SDG 13
        • SDG 14
        • SDG 15
        • SDG 16
        • SDG 17
      • Nachhaltigkeitsbericht
      • Mehrweglösungen
      • Mehrwegbecher
      • Handy-Spenden
      • Biologische Vielfalt
      • Bieneninitiative
        • UN-Dekade für biologische Vielfalt
        • Veranstaltungen
        • Mitmachen
        • Hummelgarten
        • Frühstücksbuffet
        • Mähen mit der Sense
        • Lebensraum Friedhof
      • Tag der Artenvielfalt-1
      • Fairer Stadtplan
      • Tütentausch
      • Dashboard der Nachhaltigkeit
    • Abfall
      • Abfallvermeidung
      • Öffentliche Müllkörbe
      • Dreck-weg-Tag 2022
        • Teilnehmer
        • Sponsoren
      • Wilde Müllablagerung
    • Immissionsschutz
      • Mobilfunk
        • Mobilfunk-Links
      • Lärm
        • Verkehrslärm
      • Licht
      • Geruch
      • Veröffentlichungen BImSchG
    • Landschaftsplanung
      • Ausgleichsflächen
      • Naturwaldentwicklung in den Rheinauen
    • Forstwirtschaft
      • Stadt- und Bürgerhospitalwald
      • Naturnaher Erlebnisraum
    • Wasserschutz
      • Gewässerschutz
      • Oberirdische Gewässer
        • Baggerseen
        • Russenweiher
        • Blaualgen
      • Grundwasser
        • Brunnennutzung
      • Geothermie
    • Naturschutz
  • Bildung
    • Kinder
      • Netzwerk Kindeswohl und Kindergesundheit
      • Frühe Hilfen für Speyer
      • Familienbildung
        • Angebote für Familien
        • Beruf und Familie
        • Freizeit
      • Kinder- und Jugendförderung
      • Kindertagespflege
      • Kindertagesstätten
        • Kita-Anmeldung
        • Abenteuerland
        • Cité de France
        • Farbklecks
        • Löwenzahn
        • Mäuseburg
        • Pünktchen
        • Pusteblume
        • Regenbogen
        • Schatzinsel
        • Seekätzchen
        • Spielhaus Sara Lehmann
        • WoLa, ein Haus für Kinder
      • Haus der Familie K.E.K.S.
        • Unterstützung
        • Förderverein K.E.K.S. plus e.V.
        • Unser Team
        • Unsere Angebote, Kurse und Veranstaltungen
        • Aktuelles
        • Über uns
      • Pflegekinderdienst
    • Schulen
      • Grundschulen
        • Lernpaten
      • Realschulen
      • Integrierte Gesamtschule
      • Realschule plus
      • Berufsbildende Schulen
      • Gymnasien
      • Förderschulen
      • Schülerbeförderung
      • Musikschulen
      • Sonstige
    • Universität
    • Musikschule der Stadt Speyer
      • Covid-19 Info
      • FAQ
      • Termine
      • Gebühren/Satzung
      • An-, Um-, Abmelden
        • Online-AnmeldungAlt
        • Fragen zur Anmeldung
        • Online-Anmeldung
      • Unterrichtsangebot
        • Ensembles
        • ElementarUnterricht
        • Blech
        • Drums-Percussion
        • Gesang
        • Holz
        • Saiten
        • Streicher
        • Tasten
        • Tipps für Eltern
        • Tipps für Erwachsene
      • Ferienkalender
      • Team
        • Emi Abo
        • Louise Amrein
        • Anna Annstett
        • Nils Becker
        • Jutta Brandl-Berger
        • Alexander Braun
        • Stephan "Hering" Cerin
        • Gabriele Danhausen-Klick
        • Pia Darmstädter
        • Matthias Debus
        • Monika Döring-Wulfert
        • Heiko Duffner
        • Christian Ehringer
        • Isabel Eichenlaub
        • Moritz Erbach
        • Almut Fingerle-Krieger
        • Klaus Gehrlein
        • Sigrun Geibig
        • Birgit Glas
        • Elke Groine
        • Dinu Hartwich
        • Roland Heißler
        • Margarethe Hoffer
        • Beate Holder-Kirst
        • Miriam Kaiser
        • Monika Keggenhoff
        • Elena Khmelovskaja
        • SoYoung Kim
        • Ulrike Klebsch
        • Katja Kotelenez
        • Lenya Krammes
        • Heidrun Liermann-Schüler
        • Jessica Marwitz
        • Angred Milde
        • Liana Mogilevskaja
        • Emi Ogino
        • Ulrike Penzien
        • Judith Planitz