
Mit der Benennung des Parks würdigt die Stadt Emma Schultheis (1892–1978), die gemeinsam mit ihrem Ehemann Jakob Schultheis während der NS-Zeit die Widerstandsgruppe „Speyerer Kameradschaft“ gründete. Das Ehepaar half Verfolgten, unterstützte Zwangsarbeiter und verbreitete regimekritische Flugblätter. 1944 wurden beide von der Gestapo verhaftet. Jakob Schultheis wurde zum Tode verurteilt und hingerichtet; Emma Schultheis überlebte die Haft im Zuchthaus Brandenburg und kehrte nach Kriegsende nach Speyer zurück.
Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler erklärt: „Mit dem Emma-Schultheis-Park ehren wir eine Frau, die ihr Leben für Menschlichkeit, Solidarität und den Widerstand gegen Unrecht einsetzte. Ihr Engagement ist Mahnung und Vorbild zugleich. Der Park soll ein Ort der Begegnung sein, aber auch ein Ort des Erinnerns und der späten Anerkennung.“
Medieninformation der Stadt Speyer vom 19. September 2025