Fortsetzung der Druckerwochenenden am 29. und 30. November 2025



Christina Simon sagt über sich selbst: „Ich verstehe mich als ortsgebundene Künstlerin. Meine Kunst und mein erlernter Beruf erfordern Hand, Geist, Hoffnung und Disziplin. Ich mache positive Kunst – meine Bilder sollen den Betrachter aufbauen und Kraft geben! Mein Medium ist die Schnittlinie – sie ist absolut, kraftvoll und entschieden! In der Natur und in den Menschheitserfahrungen der antiken und christlichen Mythologie finde ich meine Themen.“

Bekannt ist Christina Simon vor allem für ihre großformatigen Linolschnitte. Aber auch mit modernen Drucktechniken, wie dem Siebdruck, der Collagrafie oder dem Carborundum experimentierte sie zuletzt. 2019 entwickelte sie das Projekt „TRAVEL & PRINT“, das sie in verschiedene Druckwerkstätten in ganz Europa, wie beispielsweise die Druckwerke Wien und Basel, AGALAB Amsterdam, Edinburgh Printmakers oder Artprintresidence Barcelona, geführt hat.

Die Arbeiten ihrer Reise möchte Christina Simon in der Winkeldruckerey zeigen und mit einer Collagrafie ergänzen.

Christina Simon wuchs in Weißenfels auf, wo sie auch heute ihr Atelier im Kunstverein „BRAND-SANIERUNG“ hat. Sie ist Kuratorin dieses Vereins, den sie vor 20 Jahren gründete. Im Juli 2024 war sie Stipendiatin im Künstlerhaus Lukas in Ahrenshoop.

Vorschau: 

Im Dezember geht die Winkeldruckerey in eine kurze Winterpause, bevor es im neuen Jahr am 24. und 25. Januar mit Tita do Rego Silva weitergeht.



Medieninformation der Stadt Speyer vom 14. November 2025