Beachtliches Ergebnis der Speyerer Prominentensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge


Auf der Maximilianstraße mit der Sammelbüchse (v.l.n.r.): Franz Dudenhöffer, ehrenamtlicher Beauftragter des Volksbundes für Speyer; Gérard Filippi, Beauftragter der Europäischen Vereinigung der verbündeten Streitkräfte und Präsident des französischen Reservistenverbandes der Unteroffiziere Speyer-Neustadt; Oberstleutnant Jürgen Lutz, Kreisverbindungskommando Speyer; Irmgard Münch-Weinmann, Beigeordnete; Prof. Dr. Alexander Schubert, Stadtrat; Stefanie Seiler, Oberbürgermeisterin; Markus Jäckle, Oberkirchenrat; Monika Kabs, Bürgermeisterin; Oberstleutnant Marc Krieger, Leiter Kreisverbindungskommando Speyer


Der Volksbund und die Stadt Speyer danken allen Spenderinnen und Spendern sowie den engagierten Sammlerinnen und Sammlern herzlich für ihre Unterstützung. Besonderer Dank gilt dem ehrenamtlichen Beauftragten des Volksbundes für die Stadt Speyer, Franz Dudenhöffer, der die Aktion gemeinsam mit der Stadt organisiert hat.

Der Volksbund betreut 832 Kriegsgräberstätten in 46 Staaten mit etwa 2,8 Millionen Kriegstoten. Sein Anliegen ist es, den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft eine würdige Ruhestätte zu geben, Angehörige bei der Gräbersuche zu unterstützen und die Kriegsgräberstätten als Orte des Gedenkens und Lernens zu gestalten.

Spenden zur Unterstützung dieser Arbeit sind jederzeit möglich auf das Konto des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge: IBAN: DE23 5204 0021 0322 2999 00, BIC: COBADEFFXXX (Commerzbank Kassel).


Medieninformation der Stadt Speyer vom 20. November 2025