Alternativen für Nutzer*innen des P+R Parkhauses



Für diejenigen, die mit dem Pkw anreisen, stehen in der Bahnhofstraße sowie in angrenzenden Straßen, wie beispielsweise dem Hirschgraben, zahlreiche öffentliche Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Zudem befindet sich ein nahegelegener, gebührenpflichtiger, privat betriebener Parkplatz neben der Agentur für Arbeit. Um den barrierefreien Zugang zum „Ärztehaus“ zu erleichtern, stehen in der Bahnhofstraße mehrere Kurzzeitparkplätze zur Verfügung. Diese sind für Besucher*innen mit körperlichen Beeinträchtigungen geeignet.

Sollten die Parkplätze in der unmittelbaren Umgebung des P+R Parkhauses belegt sein, bietet die Innenstadt von Speyer weitere Parkhäuser und Parkmöglichkeiten. Abhängig von der Entfernung zum Zielort sowie der individuellen Mobilität kann der Weg zu Fuß, mit einem Leihrad (Nextbike-Station), mit dem Linienbus oder auch mit dem Taxi erfolgen.

Im südöstlichen Bereich der Innenstadt, insbesondere am Festplatz, Naturfreundehaus, Technik Museum und PFW, finden sich mehrere größere Parkmöglichkeiten. Auf den Parkplätzen Festplatz sowie Naturfreundehaus können Elektrofahrzeuge kostenlos und zeitlich unbegrenzt parken, der Parkplatz PFW ist für alle Fahrzeugarten kostenlos und ohne zeitliche Begrenzung.

Die Buslinie 561 verbindet diese Parkplätze zuverlässig mit der Innenstadt und dem Hauptbahnhof. Während der üblichen Arbeits- und Geschäftszeiten verkehrt diese als Shuttle im 10-Minuten-Takt, außerhalb dieser Zeiten im 20-Minuten-Takt. Besonders hervorzuheben ist, dass die Fahrt mit einem Parkticket vom Festplatz-Parkplatz für eine Person kostenlos ist. Diese Lösung stellt eine umweltfreundliche und zeiteffiziente Option dar, die von der Stadt Speyer ausdrücklich empfohlen wird.

Für Autofahrende, die nördlich (z. B. Mausbergweg, Armensünderweg) oder westlich (Burgfeld, Zugang über Schneckennudelbrücke) des P+R Parkhauses parken möchten, stehen zahlreiche gebührenfreie Parkplätze zur Verfügung. Größere Parkflächen mit meist freien Kapazitäten befinden sich in den Bereichen Alter Postweg/Brunckstraße/Armensünderweg (Zwei Stunden mit Parkscheibe) sowie im Mausbergweg gegenüber Hausnummer 11 (zeitlich unbegrenzt). Der Fußweg zwischen diesen Parkplätzen und dem P+R Parkhaus beträgt rund 500 bis 900 Meter und lässt sich in etwa zehn Minuten zurücklegen.

Durch die verschiedenen oben genannten Park- und Mobilitätsalternativen wird der erhöhte Bedarf an Parkraum, der infolge der laufenden Baumaßnahmen zu erwarten ist, gut abgedeckt. Weitere Informationen zum Thema ÖPNV und den aktuellen Parkmöglichkeiten finden Sie auf der Webseite der Stadt Speyer unter: www.speyer.de/oepnv.



Medieninformation der Stadt Speyer vom 9. Oktober 2025