Gemeinsam mal Pause machen?

Gemeinsam zum Spaziergang?

Fotos: Melanie Waldschmitt - 31

Gemeinsam zu Veranstaltungen?

Nachbarschaftshilfe Speyer


Aktuelles: 

Hier finden Sie Neuigkeiten rund um die Nachbarschaftshilfe des Seniorenbüro Speyer. 

September 2025:

Nachbarschaftshelfer*in werden: 

Bitte melden Sie sich an bei Frau Waldschmitt. 

Schulungsbeginn für neue Nachbarschaftshelfer*innen ab Ende September 2025. Die erste Einführungsveranstaltung fand am Mittwoch, 24. September 2025, 14.30 Uhr statt.  Die zweite fand am Samstag, 18.10.2025, 10.00 Uhr statt.


Ehrenamt:

Sie suchen ein Ehrenamt? Wir suchen Sie!

Registrieren Sie sich hier.

Klicken Sie hier für weitere Informationen zum Ehrenamt in der Nachbarschaftshilfe.


Unterstützung:

Ich brauche Unterstützung!

Klicken Sie hier für weitere Informationen.



Berichte: Rund um die Arbeit mit Menschen im Alter

Klicken Sie hier für weitere Informationen.




FAQ: Häufige Fragen

  • Wer ist die Zielgruppe der Nachbarschaftshilfe?

    Die Nachbarschaftshilfe ist Teil des Seniorenbüros Speyer. Demnach besteht die Zielgruppe aus Senioren und Seniorinnen der Stadt.

  • Welche Unterstützung wird angeboten?

    Begleitung zu Terminen

    Café

    Einkauf

    Besuche

    Gesellschaftsspiele

    Hilfestellungen im Alltag

    Spaziergang

    Besuch zu Veranstaltungen

    Hinweis: Hauswirtschaftliche und Pflegerische Leistungen werden nicht angeboten.

  • An wen kann ich mich wenden, wenn die Nachbarschaftshilfe gerade ausgelastet ist?

  • Was kostet ein*e Nachbarschaftshelfer*in?

    Als Nachbarschaftshelfer*in erhält man eine Aufwandsentschädigung von 7,00 Euro pro geleistete Stunde.

    Dies kann ab Pflegegrad 1 über die Pflegekasse (Entlastungsbetrag) abgerechnet werden. Der Entlastungsbetrag der Pflegekassen steht Pflegebedürftigen im häuslichen Umfeld zur Verfügung. Pflegebedürftige in Pflegeeinrichtungen können die Aufwandsentschädigung privat abrechnen.

  • Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um Nachbarschaftshelfer*in zu werden?

    Um in diesem Ehrenamt zu arbeiten, sollten Sie mindestens 18 Jahre alt sein und Interesse an sozialen Themen, sowie die Bereitschaft sich damit auseinander zu setzen

  • Wann ist der richtige Zeitpunkt Nachbarschaftshelfer*in zu werden?

    Dann, wenn Sie sich dafür bereit fühlen.

    Veränderungen im Leben wie der Austritt aus der Schule, Familiengründung oder die Pensionierung führen oftmals dazu, die eigene Lebensgestaltung zu überdenken: Wie möchte ich meine Zeit verbringen? Was passt in mein Leben? Und was tut mir gut?

    Eine Möglichkeit ist ein Ehrenamt! Die Nachbarschaftshilfe als alltagsunterstützendes Angebot richtet sich an Menschen im Alter mit Unterstützungsbedarf. Gemeinsame Spaziergänge, Einkäufe, kleinere Ausflüge, Gespräche zu Eis oder Kaffee… – so kann man Ehrenamtliche und Senior*innen zusammenbringen. Vielleicht haben auch Sie Freude daran, Menschen im Alter Gutes zu tun und Teilhabe zu ermöglichen?

  • Was gewinne ich durch das Ehrenamt?

    Sich für andere Menschen engagieren schafft neue Kontakte, bringt spannende Geschichten hervor und eröffnet neue Perspektiven. Zudem kann dies als positiver Beitrag für Ihre (beruflichen) Ziele gesehen werden. Ihre Kompetenzen und persönlichen Fähigkeiten werden gestärkt und Sie erhalten ganzjährlich Möglichkeiten der Weiterbildung. Für jede Stunde der Nachbarschaftshilfe erhalten Sie 7,00 Euro Aufwandsentschädigung, sowie bekommen Zugang zur Ehrenamtskarte Rheinland – Pfalz und weiteren Ermäßigungen in der Stadt Speyer.

    Das bekommen Sie außerdem von uns!

    + Übernahme der Gebühren zur Auffrischung eines Erste - Hilfe - Kurses

    + Eine Einführungsveranstaltung zur Nachbarschaftshilfe

    + Eine Schulung zu Themen wie Kommunikation und Aktivierung von Menschen im Alter (insgesamt 8 Stunden)

    + Weiterbildungsangebote im laufenden Jahr: Welche Erkrankungen können im Alter auftreten? Wie kann ich mit Belastungen umgehen?...




 Ansprechpartnerin der Nachbarschaftshilfe:


Frau Melanie Waldschmitt
     Nachbarschaftshilfe

Maulbronner Hof 1 A
     67346 Speyer

06232/14-2665

melanie.waldschmitt@stadt-speyer.de


Die Nachbarschaftshilfe wird seit dem 15. Juli 2021 neu aufgebaut und ist ein Angebot für alle hilfebedürftigen Senioren*innen der Stadt Speyer und deren pflegende Angehörige, die durch eine(n) individuell vermittelte(n) Nachbarschaftshelfer*in im Alltag begleitet werden.