30. Bauernmarkt


Bauernmarkt Speyer


Der Bauernmarkt Speyer gehört längst zu den beliebtesten Veranstaltungen der Region. Über 70 Anbieter aus Speyer und der Pfalz präsentieren an zwei Tagen ihre hochwertigen, regional produzierten Waren: frisches Obst und Gemüse, Käse- und Wurstspezialitäten, duftendes Holzofenbrot, Honig, Marmeladen, Blumen, Weine und vieles mehr. Alles direkt von den Erzeugerinnen und Erzeugern – ohne Umwege, mit viel Herz und persönlichem Kontakt.
Neben dem vielfältigen Marktangebot erwartet die Besucherinnen und Besucher ein stimmungsvolles Rahmenprogramm mit traditionellem Handwerk, landwirtschaftlichen Vorführungen, Musik und liebevoll gestalteten Strohfiguren, die Jahr für Jahr das Gesicht des Marktes prägen. Die Sonnenblume – das Symbol des Bauernmarktes – weist den Weg durch die Marktgassen voller Farben, Düfte und Begegnungen.
Ob zum Einkaufen, Probieren oder einfach zum Genießen – der Bauernmarkt ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Und wer einmal hier war, kommt gerne wieder – sei es auf den Markt selbst oder direkt in die Hofläden und Weingüter der Aussteller.

Neu in diesem Jahr: Am Sonntag, den 21. September, findet im Rahmen der IHK-Initiative „Heimat shoppen“ zusätzlich ein verkaufsoffener Sonntag in der Speyerer Innenstadt statt. Unter dem Motto „Regional einkaufen – lokal stärken“ öffnen zahlreiche Geschäfte ihre Türen und laden zum entspannten Bummeln, Entdecken und Einkaufen ein. Die Verbindung aus Bauernmarkt und Einzelhandel schafft ein besonderes Erlebnis für alle, die bewusst regional konsumieren möchten.

  • Öffnungszeiten

    • Samstag, 20. September 2025 von 11:00 bis 18:00 Uhr
    • Sonntag, 21. September 2025 von 11:00 bis 18:00 Uhr

    verkaufsoffener Sonntag:

    • von 13:00 bis 18:00 Uhr
  • Informationen für Besucher*innen

    Sicherheit & Informationen für ein gelungene Veranstaltung

     Wichtige Informationen vor Ihrem Besuch 
    Informieren Sie sich im Vorfeld über 

    • Sicherheitshinweise des Veranstalter
    • den aktuellen Wetterbericht
    • das Veranstaltungsgelände 
    • sowie Ihre Hin- und Rückfahrt

     Grenzen wahren 

    • Das Überklettern von Absperrungen und Zäunen ist zu unterlassen
    • Gefährliche oder unerlaubte Gegenstände dürfen nicht mitgeführt werden

     Miteinander statt nebeneinander

    • Kennen Sie Ihr Limit beim Alkoholkonsum
    • Begegnen Sie anderen Besucherinnen und Besuchern mit Respekt und Rücksicht
    • Folgen Sie stets den Anweisungen des Sicherheitspersonals
    • Melden Sie besonderen Vorkommisse oder Zwischenfällen umgehend dem Veranstalter oder dem Sicherheitspersonal
  • Rahmenprogramm

    Eröffnung
    Am Samstag, den 20. September 2025 wird der 30. Bauernmarkt offiziell durch Frau Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler, Herr Thomas Scherner (Vorstand Bauernmarkt Speyer e.V.) und Herr Franz Stamm (Vorstand Bauernmarkt Speyer e.V.) am St. Georgsbrunnen an der Alten Münz um 11:00 Uhr eröffnet. Die Eröffnung wird musikalische durch die Pfälzer Jagdhornbläser begleitet. Zum Jubiläum zieht der Fanfarenzug Rot-Weiss von Richtung Dom zur Alten Münz ein.

    Gemüsepräsentation
    Auch in diesem Jahr wird es am St. Georgsbrunnen an der Alten Münz wieder eine große Gemüsepräsentation geben. Das dazu notwendige Gemüse wurde kostenlos vom Pfalzmarkt Mutterstadt und den Gemüsebaubetrieben Jester (Römerberg)Fehmel (Mutterstadt), Schlosser (Schifferstadt) sowie Maurer Parat Agrarprodukte (Dannstadt-Schauernheim) zur Verfügung gestellt.
    Der Erlös dieses Verkaufs kommt einem sozialen Zweck zu. Verantwortlich für den Verkauf ist der „Ladies Circle“ aus Speyer.

  • Ausstellerübersicht (von A bis Z)

    Winzer / Brennerei:

    • Edelobstbrennerei Scherner, Thomas Scherner
    • Obstbau & Brennerei, Elmar Meinhardt
    • Weinbau Graf, Michael Graf
    • Weingut Benß GbR, Angela Benß
    • Weingut Nett, Martina Nett
    • Weingut Oberhofer GbR, Helmut Oberhofer
    • Weingut Schneider-Beiwinkel, Wolfgang Beiwinkel


    Kulinarisches:

    • Backstube Große Erck GbR, Annemarie Blicksdörfer
    • Black Stork Braumanufaktur GbR, Valentin Leibig
    • Cindy Bösl Dampfnudelhof, Cindy Bösl
    • Crêpemacherei, Christian Collet
    • Die Doppelkruste, Johannes Prisching
    • Flammkuchen Müller, Petra Müller
    • Genusshof Ehrlich, Fritz Eicher
    • Kappeller Evens, Iris Kappeller
    • Kubach Speisepilze GbR, Arno Kubach
    • Mansuris, Marwa El Mansouri
    • Martinshof, Sandra Fuchs
    • Saras Backstube GmbH, Jonas Jacob
    • Schafshof Familie Ruppert, Georg-Michael Ruppert
    • "Zum Kuckuck", Jörg Schramm


    Obst- und Gemüse:

    • Amourette GbR, Günther Amourette
    • Martinshof, Sandra Fuchs
    • Obstbau & Brennerei, Elmar Meinhardt
    • Schmitthof "mein Hofladen", Carolin & Georg Schmitt
    • Spargel- und Erdbeerhof Dirk Schreiber, Dirk Schreiber


    Pflanzliche Produkte:

    • "von Heike", Heike Fehmel
    • Die Feinschleckerei, Simone Koob-Lösch
    • Die kleine Südpfalzimkerei, Lothar Rebsamen
    • Edel Herrmann, Stefan Herrmann
    • Frumholtz Gabriel, Gabriel Frumholtz
    • Imkerei Metzlaff, Dirk Metzlaff
    • Imkerei Ullrich, Jürgen Ullrich
    • Jesterhof Römerberg, Andreas Jester
    • Kubach Speisepilze GbR, Arno Kubach
    • Melifactum Dr. Johannes Dirk Bunsen e.K., Marie Bunsen
    • Nuss-Spezialitäten Schneider, Brigitte Schneider
    • Obstbau & Brennerei, Elmar Meinhardt
    • Salzfee & Pfalzfeigen, Diana Burek
    • Senfmanufaktur Oswald, Ingrid Oswald
    • Spargel- und Erdbeerhof Dirk Schreiber, Dirk Schreiber
    • Specialites Francaises, Franck Blanche
    • Steinel Ölmanufaktur, Tom Steinel
    • Steinweiler Senfmanufaktur, Udo Zahneissen
    • Streuobstwiesle GbR, Nico Schloßberger
    • Mandelhof Freinsheim, Romy Oberholz


    Tierische Produkte:

    • Bauernkäserei Johannishof, Christian Gansen
    • Boucherie Ebert, Jean-Jaques Ebert
    • Crumbacher Bauernlädchen, Liane Heist
    • Die Feinschleckerei, Simone Koob-Lösch
    • Käserei Elisabethenhof, Sven Prokasky
    • Metzgerei Joachim Weinz, Sandra Heib
    • Pfälzer Metzgerei Erbach, Tobias Erbach
    • Pferdemetzgerei Franz Stamm, Franz Stamm
    • Saumagenparadies Metzgerei Appel, Reinhard Appel
    • Schafshof Familie Ruppert, Georg-Michael Ruppert
    • Schäferei Hermann Dingeldey, Sebastian Dingeldey


    Pflanzen und Floristik:

    • Belle Floral, Elke Wertenbruch
    • Blumen Fischer, Ruth Fischer
    • Die Blumerie, Stefanie Klein
    • Florale Dekoration, Yvonne Noering
    • Stauden Drumm, Ruth Drumm


    Handwerkskunst:

    • Burgfeldschule Schulmanufaktur / Realschule, Monika Hoff
    • Der Drechsler, Horst Lanz
    • Filzarbeiten, Brigitte Biffar
    • Harald und Kans-Dieter Klein GbR, Harald Klein
    • Holz- und Kunstdesign, Yvonne Dörrzapf
    • Inspiration Holz & Anettes Atelier, Matthias Paulitz
    • Keramikatelier Speyer, Ursula Erlemann-Schütt
    • Keramikglück, Sonja Kleinmann
    • Korbmacher Gerlein, Edmund Gerlein
    • Kreatives aus Holz, Gabriele Meyer
    • Kunstschmiede, Lars Dittmer
    • Naturbürsten, Ute Minatel
    • Stuhlflechterei Römerberg, Horst Ahrens
    • WollMaid, Nicole Schlack
    • handgenäht by Claudia, Claudia Pototzki


    sonstiges:

    • Josi´s Schaffwoll-Dünger, Alexandra Nees
    • K.-H. Konrad Garten-Praxis GmbH, Karls-Heinz Konrad
    • Kreisgruppe Ludwigshafen, Markus Böhm
    • Schafshof Familie Ruppert, Georg-Michael Ruppert
    • Wensauer Brennholz GmbH, Tobias Wensauer


  • Veranstaltungssicherheit

    Allgemeine Regularien:
    Der Baubetriebshof, das Elektrounternehmen Merz und die Stadtwerke Speyer übernehmen die technische Versorgung.
    Den Sanitätsdienst übernehmen die  Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. - Ortsverband Speyer. Die Einsatzstellen befinden sich im Rathaus.

    Verkehrslenkung anlässlich des Bauernmarktes am 20.09. und 21.09.2025, sowie verkaufsoffener Sonntag am 21.09.2025:
    Wegen der Durchführung des Bauernmarktes auf der Maximilianstraße, wird diese am Samstag, 20.09.2025 und Sonntag, 21.09.2025, zwischen Domplatz und Altpörtel, für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt.

    Der Busverkehr der Linien 561 wird wegen des Aufbaus des Bauernmarktes, bereits ab Freitag, 19.09.2025 ab 16:00 Uhr, sowie an beiden Veranstaltungstagen Samstag, 20.09.2025 und Sonntag, 21.09.2025 ganztägig umgeleitet. Bitte beachten Sie hierzu die Aushänge des Busunternehmens.

    Ersatzhaltestellen werden in der Ludwigstraße ausgewiesen.

    Der Taxenstand in der Maximilianstraße / Höhe Galeria Kaufhof wird während der Veranstaltung vor das Altpörtel in Richtung Postplatz verlegt.

    Grundsätzlich sind wegen des verkaufsoffenen Sonntag am 21.09.2025 keine weiteren Verkehrsbeschränkungen für den Individualverkehr vorgesehen.

    Allerdings sei für den Fall, dass das Verkehrsaufkommen im Bereich des Domplatzes am Sonntag, 21.09.2025 das vertretbare Maß übersteige, eine Teilsperrung des Domplatzes erforderlich.

    Die Straßenverkehrsbehörde bittet die Besucher möglichst mit dem ÖPNV anzureisen.

    Am Freitag, 12. September 2025, kann der Parkplatz ab 9 Uhr und Samstag, 13. September 2025, ab 8.30 Uhr nur noch mit Einfahrtsberechtigungsscheinen befahren werden.

    KATWARN App:
    Anlässlich des Bauernmarkt steht in der kostenlosen KATWARN-App ein spezielles Themenabo zur Verfügung.
    Nach dem Scannen des bereitgestellten QR-Codes können Besucher*innen das Thema „Bauernmarkt“ abonnieren und erhalten dadurch aktuelle Mitteilungen der Veranstaltungsleitung direkt auf ihr Smartphone.
    Über dieses praktische Feature lassen sich nicht nur allgemeine Informationen, sondern auch sicherheitsrelevante Hinweise und Warnmeldungen schnell und gezielt übermitteln.

  • Fundsachen

    Fundsachen – Haben Sie etwas verloren?
    Während dem Bauernmarkt gesammelte Fundsachen werden zeitnah an das Fundbüro Speyer übergeben.
    Wenn Sie etwas verloren haben, helfen Ihnen die städtischen Mitarbeiter*innen während den Öffnungszeiten gerne weiter!


    Fundbüro Speyer

    Maximilianstraße 94

    67346 Speyer

    +49 6232 142300

    speyer.de/de/rathaus/verwaltung/online-fundbuero/


    Öffnungszeiten:

    Montag Von 07:30 bis 16:00 Uhr

    Dienstag Von 07:30 bis 13:00 Uhr

    Mittwoch Von 07:30 bis 16:00 Uhr

    Donnerstag Von 07:30 bis 18:00 Uhr

    Freitag Von 07:30 bis 13:00 Uhr

    Samstaggeschlossen

    Sonntaggeschlossen

  • Informationen für Aussteller*innen

    Sie sind Aussteller*in und möchten an der Veranstaltung teilnehmen?
    Bitte füllen Sie die Anmeldung bis zum 13. Juli 2025 aus und senden Sie diese per E-Mail an veranstaltungen@stadt-speyer.de oder per Post an 

    Stadt Speyer

    Kleine Pfaffengasse 21

    020 - Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing, Veranstaltungen

    67346 Speyer


    Anmeldeformular zum Download