
AKTUELLES:
Aufgrund der geringen Teilnehmer*innen Anzahl zur Einführungsveranstaltung am 24. September 2025 kann diese Veranstaltung nochmal angeboten werden. Bitte melden Sie sich bei Interesse an einer ehrenamtlichen Tätigkeit als Nachbarschaftshelfer*in (Aufwandsentschädigung 7,00 Euro pro Stunde).
Nachbarschaftshelfer*in werden
+++Nächster Schulungsblock zur Nachbarschaftshilfe
im Herbst 2025+++
Für Ältere in der Stadt Speyer engagieren, gemeinsam wertvolle Erfahrungen machen, soziales Engagement zeigen.
Die Nachbarschaftshilfe als alltagsunterstützendes Angebot richtet sich an Menschen im Alter mit Unterstützungsbedarf. Gemeinsame Spaziergänge, Einkäufe, kleinere Ausflüge, Gespräche zu Eis oder Kaffee… – so kann man Ehrenamtliche und Senior*innen zusammenbringen.
Voraussetzung:
- mindestens 18 Jahre alt
- Interesse an sozialen Themen und die Bereitschaft sich damit auseinander zu setzen
Ihr Starter - Set: Das bekommen Sie von uns!
+ Übernahme der Gebühren zur Auffrischung eines Erste - Hilfe - Kurses
+ Beantragung eines aktuellen Führungszeugnisses
+ Eine Einführungsveranstaltung zur Nachbarschaftshilfe
+ Eine Schulung zu Themen wie Kommunikation und Aktivierung von Menschen im Alter (insgesamt 8 Stunden)
+ Weiterbildungsangebote im laufenden Jahr: Welche Erkrankungen können im Alter auftreten? Wie kann ich mit Belastungen umgehen?...
Alle Veranstaltungen und auch ein Erste-Hilfe-Kurs finden im Veranstaltungsraum des Seniorenbüros im Maulbronner Hof 1a statt.
Und davon profitieren Sie weiterhin: Der Gewinn eines Ehrenamtes
·Soziales Engagement als positiver Beitrag für berufliche Ziele
· Knüpfen neuer Kontakte
· Stärkung der Kompetenzen und persönlichen Fähigkeiten
· 7 Euro Aufwandsentschädigung pro Stunde
· Fortbildung mit sozialpädagogischer Schulung
· Antrag der Ehrenamtskarte im Land Rlp
· Benefits in Speyer: Kult(o)urnacht 2 Euro Ermäßigung, Stadtbibliothek Kostenloser Leseausweis inkl. Ausleihung der digitalen Medien, Kinder- und Jugendtheater 1 Euro Ermäßigung auf Eintrittspreise, Historisches Museum der Pfalz Freier Eintritt in die Ständigen Sammlungen
Tätigkeiten als Nachbarschaftshelfer*in:
· Begleitung zu Terminen
· Café
· Einkauf
· Besuche
· Gesellschaftsspiele
· Hilfestellungen im Alltag
· Spaziergang
· Besuch zu Veranstaltungen
Hinweis:
Hauswirtschaftliche und Pflegerische Leistungen werden nicht angeboten.
Kontakt:
Bei Interesse wenden Sie sich bitte
an das Seniorenbüro Speyer unter:
06232 14-2665.
Mai 2025: Ehrenamtliche gesucht!
Veränderungen im Leben wie der Austritt aus der Schule, Familiengründung oder die Pensionierung führen oftmals dazu, die eigene Lebensgestaltung zu überdenken: Wie möchte ich meine Zeit verbringen? Was passt in mein Leben? Und was tut mir gut?
Eine Möglichkeit ist ein Ehrenamt! Sich für andere Menschen engagieren schafft neue Kontakte, bringt spannende Geschichten hervor und eröffnet neue Perspektiven.
Die Nachbarschaftshilfe als alltagsunterstützendes Angebot richtet sich an Menschen im Alter mit Unterstützungsbedarf. Gemeinsame Spaziergänge, Einkäufe, kleinere Ausflüge, Gespräche zu Eis oder Kaffee… – so kann man Ehrenamtliche und Senior*innen zusammenbringen. Vielleicht haben auch Sie Freude daran, Menschen im Alter Gutes zu tun und Teilhabe zu ermöglichen. Wir suchen Ehrenamtliche!
Um Nachbarschaftshelfer*in zu werden sollten Sie mindestens 18 Jahre alt sein. Vor Beginn der Tätigkeiten erhalten Sie eine kostenlose Schulung aus mehreren Modulen, um optimal vorbereitet zu sein.
Der nächste Schulungsblock startet im Juni!
Anmeldung bis: Mittwoch, 28. Mai 2025
Per Mail: melanie.waldschmitt@stadt-speyer.de
Postalisch oder Persönlich: Nachbarschaftshilfe z.Hd. Frau Waldschmitt, Seniorenbüro Speyer, Maulbronner Hof 1A, 67346 Speyer

Ansprechpartnerin der Nachbarschaftshilfe:
Frau Melanie Waldschmitt
Maulbronner Hof 1 A
67346 Speyer
06232/14-2665
0172 145 24 81
melanie.waldschmitt@stadt-speyer.de