
Hilfen für Alleinerziehende
Stiftung Alltagsheld:innen: Rechtshotline für Alleinerziehende
Die Stiftung Alltagsheld:innen bietet die erste deutschlandweite Rechtshotline für Alleinerziehende an, bei der sie sich kostenlos von Rechtsanwält*innen zum Familienrecht beraten lassen können. Ein persönlicher Beratungstermin à 30 Minuten bei einem Anwalt bzw. einer Anwältin der Hotline kann ab sofort gebucht werden unter www.hotline-familienrecht.de
Die telefonische Rechtsberatung findet immer donnerstags zwischen 17:00 und 20:00 Uhr unter 0800 - 50 60 600 (außer feiertags) statt.
Mehr zur Stiftung Alltagsheld:innen finden Sie hier
Alleinerziehende in der Krise unterstützen – VAMV-Landesverband Rheinland-Pfalz bietet Hilfe per
Telefon, Email und über Onlineberatung.
Existenzsicherung, Kinderbetreuung und Haushaltsorganisation – das alles meistern Ein-Eltern-Familien ganz alleine. Da bleibt häufig gar nicht die Zeit, sich Rat und Unterstützung zu suchen. Vor allem im ländlichen Raum gibt es wenige Angebote, die auch zeitlich passen.
Der VAMV Landesverband RLP bietet eine landesweite Onlineberatung an. Alleinerziehende aus Rheinland-Pfalz können sich vertraulich, zeitnah und anonym mit ihren Fragen und Problemen an die Onlineberatung wenden. Sie können zu jeder Zeit eine Nachricht schreiben oder zu einem festen Termin mit einer Beraterin chatten.
Onlineberatung:
Frühe Hilfen Speyer
Angebote für werdende Eltern und Familien mit Kindern in den ersten 3 Lebensjahren
Die Frühen Hilfen helfen Ihnen bei Fragen und Problemen rund um die Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr und vermitteln Sie an die passende Beratungsstelle.
Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*innen begleiten Sie bei Bedarf bis zu einem Jahr nach der Geburt.
Ehrenamtliche Familienpaten unterstützen Sie gerne bei der Betreuung Ihres Kindes.
Gemeinsame Treffen (z.B. für Väter, Alleinerziehende, Mehrlingseltern und psychisch belastete Eltern) bieten Ihnen die Möglichkeit zum Kontaktaufbau und Austausch.
Frühe Hilfen Speyer
Q+H (Quartiersmensa plus St. Hedwig)
Heinrich-Heine-Str. 8
Offener Treff für Einelternfamilien
Ein Angebot für getrennt lebende, ledige, geschiedene oder verwitwete Mütter, Väter und ihre Kinder
Jeden Donnerstag, 16:00 bis 17:30 Uhr
In ungeraden Kalenderwochen im Familientreff Süd, Windthorststr. 11 in Speyer
In geraden Kalenderwochen im Haus der Familie K.E.K.S., Heinrich-Heine-Str. 8 in Speyer
Was bietet der offene Treff?
- Ein Ort der Begegnung, um Gleichgesinnte kennenzulernen
- Spiel, Spaß, Bewegung und Kreativität
- Erfahrungsaustausch und Information
Eine Teilnahme ist ohne Anmeldung und kostenfrei.
Übersicht über die Angebote, Kurse und Veranstaltungen des Hauses der Familie K.E.K.S.
Flyer Offener Treff Einelternfamilien zum Ausdrucken und Downloaden
Flyer komplettes Angebot zum Ausdrucken und Downloaden

Interessante Broschüre des Landes Baden-Württemberg für Alleinerziehende Mütter und Väter
Broschüre BW 2020 hier ansehen


