
Im November 2012 fiel der Startschuss, als der Stadtrat einstimmig zustimmte, sich für die Auszeichnung Fairtrade- Stadt zu bewerben. Dieses Prädikat ist an fünf einheitliche Kriterien gebunden, die von der Stadt Speyer erfüllt werden müssen (https://www.fairtrade-towns.de/mitmachen/kriterien).
Hierzu gehört unter anderem die Arbeit einer Steuerungsgruppe, die die Bemühungen um den fairen Handel koordiniert und vorantreibt. Die Geschäftsführung obliegt der Speyerer Freiwilligenagentur.
- Wer engagiert sich in der Steuerungsgruppe Speyer-fairwandeln?- Arbeitsstelle Frieden und Umwelt, Evangelische Kirche der Pfalz
- Bistum Speyer - Bischöfliches Ordinariat/ Hochschulseelsorge
- Bund der Deutschen Katholischen Jugend/BDKJ, Stadtleitungsteam Speyer
- Bündnis für Demokratie und Zivilcourage Speyer
- Edith-Stein-Gymnasium (Fair Trade Schule)
- Gedächtniskirchengemeinde
- Hans-Purrmann-Gymnasium (Fair Trade Schule)
- Imitima mu Ruanda Herzen für Ruanda
- Imkerverein Speyer
- Interessierte Bürgerinnen und Bürger
- Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB), St. Hedwig/St. Otto Speyer
- Katholische Erwachsenenbildung Diozöse Speyer  
- PAX Christi Speyer, AK Eine Welt
- RC Vorwärts Speyer
- VHS Speyer
- Stadtbibliothek Speyer
- Stadt Speyer, Freiwilligenagentur
- Stadt Speyer, Nachhaltigkeitsmanagement
- Stadtteilverein Speyer-West
- Weltladen Speyer
 


