Workshopwoche Gitarre


Gitarrenköpfe

Workshopwoche Gitarre 15.09. - 19.09.2025

Unser Kursprogramm für die Woche vom 15. bis 19. September 2025 bietet eine Vielzahl von Kursen für Anfänger und Fortgeschrittene.

Alle die für mindestens einen Workshop angemeldet sind, erhalten Freikarten für jedes Konzert des Gitarrensommers.


HINWEIS: Während der Workshopwoche Gitarre, fällt für Gitarre der reguläre Unterricht bei den Dozenten aus.

Programm: 

Verschiedene Spieltechniken: Apoyando und Tirando 

Wir zeigen kleine Stücke mit verschiedenen Spieltechniken und probieren sie gemeinsam aus. Dabei lernen wir den Anschlag mit Auflage (Apoyando) und den freien Anschlag (Tirando) kennen.

  • Raum 202
  • Dozent: Frau Amrein
  • Empfohlenes Niveau: Anfänger - Fortgeschrittene
  • Zeiten: Mo 15:00-16:30 Uhr | Di 15:00-16:30 Uhr | Mi 17:00-18:30 Uhr | Do 16:00 - 17:30 Uhr

"Triads" - Dreiklänge

Dreiklänge und ihre Umkehrungen sind essenziell auf der Gitarre. Sie verbessern einerseits die Griffbrettkenntnisse, andererseits auch Comping, Solospiel und Fills.

  • Raum 108
  • Dozent: Herr Becker
  • Empfohlenes Niveau: Fortgeschrittene
  • Zeiten: Di 16:00-17:30 Uhr

Rhythmische Spielereien 1

Wir erarbeiten zusammen leichte Rhythmen in verschiedenen Taktarten. So entwickeln wir Schritt für Schritt ein sicheres Rhythmusgefühl.

  • Raum 111
  • Dozent: Herr Braun
  • Empfohlenes Niveau: Anfänger
  • Zeiten: Di 14:30-16:00 Uhr

Rhythmische Spielereien 2

Gemeinsam entdecken wir komplexere Rhythmen in unterschiedlichen Taktarten.

  • Raum 111
  • Dozent: Herr Braun
  • Empfohlenes Niveau: Zwischenstüfler
  • Zeiten: Do 15:00-16:30 Uhr |  Do 16:30-18:00 Uhr

Vom Sound zum Griffbild zum Intervall und zurück

Griffbilder erleichtern das Hören und Umsetzen von Intervallen. Mit etwas Training lassen sich Klangabstände leichter verinnerlichen, bis ein gehörter Klang direkt als Griffbild erscheint.

  • Raum 208
  • Dozent: Herr Debus
  • Empfohlenes Niveau: Anfänger - Fortgeschrittene
  • Zeiten: Mi 14:30-16:00 Uhr

Songwriting für Einsteiger

Du möchtest endlich deinen eigenen Song schreiben, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Dann bist du hier genau richtig.

  • Raum 109
  • Dozent: Herr Keller
  • Empfohlenes Niveau: Anfänger - Fortgeschrittene
  • Zeiten: Do 14:30-16:00 Uhr

Lasst uns gemeinsam musizieren!

Alle, die noch nicht lange Gitarre spielen, sind in diesem Workshop gut aufgehoben. Wir spielen zusammen einen einfachen Blues, ein paar Lieder mit Noten, und – wer möchte – singt mit.

  • Raum 110
  • Dozent: Frau Kotelenez
  • Empfohlenes Niveau: Anfänger
  • Zeiten: Mo 16:00 -17:30 Uhr

Finger-Workout

Wir trainieren unsere Finger, damit sie schnell und beweglich werden und uns auch durch schwierige Stellen in Gitarrenstücken bringen.

  • Raum 110
  • Dozent: Frau Kotelenez
  • Empfohlenes Niveau: Zwischenstüfler - Fortgeschrittene
  • Zeiten: Fr 17:00 -18:30 Uhr

Songstrukturen entdecken

Wir hören gemeinsam bekannte Songs und analysieren ihren Aufbau. Bei Bedarf fließt etwas Musiktheorie ein – immer praktisch mit den Songs verbunden. So wird es leichter, Pop-Songs auf der Gitarre zu lernen, dazu zu singen und eigene Stücke zu schreiben.

  • Raum: Mittwoch 110, Freitag 111
  • Dozent: Herr Lahyr
  • Empfohlenes Niveau: Nivauübergreifend, offen für alle
  • Zeiten: Mi 15:00 - 16:30 | Fr 16:00 -17:30 Uhr
  • Wichtig: Etwas zum Aufschreiben mitnehmen!

Vier Akkorde – ein Hit

Wir spielen bekannte Popstücke von den 70ern bis heute. Dabei benutzen wir einfache Akkorde und gehen gängige Akkordkadenzen durch. Mit 4 Akkorden zu einem Pop-Hit.

  • Raum 107
  • Dozent: Herr Sciandrone
  • Empfohlenes Niveau: Anfänger - Zwischenstüfler
  • Zeiten: Mo 17:30 - 19:00 Uhr

Einführung in der Welt der Bluesimprovisation

Hier erarbeiten wir gängige Improvisationsmodelle über einen Blues. Welche Skala passt am besten, und wie kann man mit Improvisation für mehr Spannung, Farbe oder Abwechslung sorgen.

  • Raum 107
  • Dozent: Herr Sciandrone
  • Empfohlenes Niveau: Zwischenstüfler - Fortgeschrittene
  • Zeiten: Di 17:30 - 19:00 Uhr

Zurück zur Homepage