Musikfest Speyer 2021


Musikfest Speyer 2021

Für die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ist die Residenz in Speyer am Ende der Saison längst Tradition. Die achte Auflage des Festivals findet wie auch im vergangenen Jahr unter Corona-Bedingungen statt. Dies hindert die Staatsphilharmonie aber nicht daran, das Maximum herauszuholen und dem Publikum attraktive und facettenreiche Programme in Aussicht zu stellen. Das Angebot reicht von Sinfonik, Kammermusik, einer musikalischen Lesung bis hin zu einem Kinderkonzert.

Chefdirigent Michael Francis leitet traditionell das Eröffnungs- und das Schlusskonzert in der Speyerer Gedächtniskirche. Gewonnen werden konnte auch in diesem Jahr der Pianist Joseph Moog, den bereits eine lange Freundschaft mit der Staatsphilharmonie verbindet. Neu ist die transkulturelle Begegnung mit dem Ensemble Colourage. Ebenfalls ein Novum ist das Konzert mit den Stipendiat*innen der orchestereigenen Ernst-Boehe-Akademie. Während der Ausbildung erhalten junge, sehr talentierte Musiker*innen die Chance, sich spezifisch auf eine Leitungsfunktion im Orchester vorbereiten zu können. Beim Musikfest Speyer treten die Stipendiat*innen erstmals öffentlich auf.

Für die musikalische Lesung und das Kinderkonzert ist Matthias Folz vom Kinder- und Jugendtheater Speyer federführend.

Fachbereichsleiter für Kultur, Tourismus, Bildung und Sport der Stadt Speyer Matthias Nowack freut sich auf die anstehenden Konzerte: „Dass wir auch in diesem Jahr das Musikfest ausrichten können, ist ein wichtiges Signal für die Kultur und verbreitet Aufbruchsstimmung für die Menschen in unserer Stadt und auch darüber hinaus.“ Staatsphilharmonie-Intendant Beat Fehlmann pflichtet ihm bei und ergänzt: „Nach den vielen Corona-bedingten Konzertabsagen freue ich mich auf den Saisonabschluss in der persönlichen Begegnung mit dem Publikum. Wir alle freuen uns sehr auf fünf Tage ‚Dolce Vita in der Pfalz‘ mit Programmen, die sowohl Anspruch als auch Zerstreuung bieten.“

Tickets und Auflagen für das Musikfest Speyer:

Der Kartenvorverkauf startet am Mo, 21. Juni 2021

Online: www.staatsphilharmonie.de

Telefonisch: 0621 / 336 73 33
Mo, Di und Do von 11.00–14.00 Uhr

oder per E-Mail an karten@staatsphilharmonie.de

 

Die Konzertbesuche sind mit einigen Bestimmungen verbunden: Mitgebracht werden muss ein offizieller Nachweis eines negativen Covid-19-Tests, der nicht älter als 24 Stunden ist. Der Beleg über eine vollständige Impfung vor mindestens 14 Tagen oder der Nachweis einer Genesung, die nicht länger als 6 Monate zurückliegt, ersetzt das negative Testergebnis. Die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske besteht bis zum Einnehmen des Sitzplatzes. Eine Registrierung mit der Luca-App zur Kontaktnachverfolgung gehört weiterhin zu den Auflagen. Personen, die nicht über ein Smartphone verfügen, wenden sich vor Ort an das Einlasspersonal.


Alle Konzerte im Überblick:

KONZERT

MITWIRKENDE

PROGRAMM

ERÖFFNUNGSKONZERT

JULIREVOLUTION

Mittwoch, 30. Juni

19.30 Uhr

Speyer, Gedächtniskirche

Michael Francis, Chefdirigent

Joseph Moog, Klavier

Johannes Brahms Variationen für Orchester über ein Thema von Joseph Haydn B-Dur, op. 56a

Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester Nr. 20 d-Moll, KV 466

Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie Nr. 5 D-Dur, op. 107 „Reformation“

 

COLOURAGE

Donnerstag, 1. Juli

19.30 Uhr

Speyer, Alter Stadtsaal

Ensemble Colourage:

Tayfun Ates, Schlagwerk
Simon Bernstein, Schlagwerk
Hesham Hamra, Oud
Barış Kadem, Bağlama
Jochen Keller, Trompete
Laila Mahmound, Kanun
Hanna Mangold, Flöte
Santino Scavelli, Percussion
Inge Schoepflin, Violine
Jefferson Schoepflin, Violine

Kooperation mit der Orientalischen Musikakademie Mannheim und der Popakademie Baden-Württemberg

Collage

Hesham Hamra, Bariş Kadem, Jefferson Schoepflin

Grüße aus dem Osten

Hesham Hamra

Lala

Traditionelle Syrische Musik, Arrangement: Yazan Alsabbagh

Meeting

Hesham Hamra

Orient Express

Jefferson Schoepflin

SERENADE 1

KÖSTLICHKEITEN

Freitag, 2. Juli

19.30 Uhr

Speyer, Dreifaltigkeitskirche

Speyer, Dreifaltigkeitskirche

Yi-Qiong Pan, Violine
Konstantin Bosch, Violine
Barbara Giepner, Viola
Sofia Xiaoti Guo, Viola
Rut Bántay, Violoncello
Ana Camón Botella, Violoncello
Wolfgang Güntner, Kontrabass

Richard Strauss Metamorphosen für Streichseptett
Richard Wagner Siegfried-Idyll für Streichquintett

SERENADE 2

NACHTIGALL

Samstag, 3. Juli

19.30 Uhr Speyer, Alter Stadtsaal

Stipendiat*innen der Ernst-Boehe-Akademie:

Jueun Hwang, Violine

Iseon Kim, Violine

Taihei Wada, Viola

Ana Camón Botella, Violocello

Masako Ogawa, Kontrabass

Benjamin Britten Simple Symphony für Streicher, op. 4
Antonín Dvořák Quintett für zwei Violinen, Viola, Violoncello und Kontrabass G-Dur, op. 77

KINDERKONZERT

MONDMANN

Samstag, 3. Juli

15.00 Uhr

Sonntag, 4. Juli

15.00 Uhr

Speyer, Kinder- und Jugendtheater

Anke Scholz, Schauspiel und Figurenbau
Götz Valter, Schauspiel
Alexandra Obermeier, Klarinette
Heike Schuhmacher, Klavier und Musikauswahl
Hanna Neuhaus, Projektionen
Nicole Schneider, Kostüme
Peter Weigel, Tonaufnahmen
Matthias Folz, Textbearbeitung und Inszenierung

Werke von u.a.

Robert Schumann, Henry Mancini, John Williams, Ralph Vaughan Williams

MUSIKALISCHE LESUNG

HOCHZEITSREISE

Sonntag, 4. Juli

11.00 Uhr

Speyer, Alter Stadtsaal

Matthias Folz, Sprecher
Aliki Hirsch, Sprecherin
Chiarina Quartett

 

Felix Mendelssohn Bartholdy Streichquartett Nr. 2 e-Moll, op. 44

SCHLUSSKONZERT

SCHICKSAL

Sonntag, 4. Juli

18.00 Uhr

Speyer, Gedächtniskirche

 

Michael Francis, Chefdirigent

Yi-Qiong Pan, Violine

Barbara Giepner, Viola

 

Robert Schumann Manfred op. 115, daraus: Ouvertüre

Wolfgang Amadeus Mozart Sinfonia concertante Es-Dur für Violine, Viola und Orchester KV 364 (320d)

Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 5 c-Moll, op. 67 "Schicksalssinfonie"

 

 

Medieninformation der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz vom 21. Juni 2021