
Die ebenfalls für dieses Wochenende geplanten kostenlosen Sonderführungen „Jüdisches Leben in Speyer“ am 31. Juli und 1. August sind aufgrund des sehr großen Andrangs bereits ausgebucht.
Alternativ kann sich zu einer der montags bis freitags jeweils um 11.00 Uhr stattfindenden Welterbestätten-Führungen angemeldet werden. Die kostenpflichtigen Führungen beinhalten beide Welterbestätten Speyers: SchUM und Kaiserdom. 👌
Alle Informationen hierzu finden sich unter www.speyer.de/veranstaltungen oder bei der Tourist-Info (06232 14-2392).
Außerdem hat das Kulturbüro der Stadt Speyer eine kleine Serie von SchUM-Botschaften im Postkartenformat aufgelegt, in denen die „Weisen von SchUM“ zu Wort kommen. Die Postkarten werden kostenlos in der Tourist-Info abgegeben.
Vor dem Hintergrund der Bewerbung der SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz als Weltkulturerbe übergab der Theologe Herr Dr. Klaus Bümlein, Oberkirchenrat in Ruhe, dem Stadtarchiv Speyer eine deutsche Ausgabe des Talmuds. Diese Schenkung ist eine wertvolle Bereicherung der Judaica-Abteilung der Archivbibliothek, für die das Kulturelle Erbe – Stadtarchiv Speyer sehr dankbar ist.
Der Talmud ist neben der Tora das wichtigste Buch der jüdischen Religion. Die Schrift erklärt die 613 Gebote und Verbote des Judentums und gibt Juden damit Antworten auf alle wichtigen Fragen des Lebens. Er enthält z.B. Speisevorschriften.
Medieninformation der Stadt Speyer vom 28. Juli 2021