Freiheit. Auf den Spuren Medeas. – Theaterprojekt für junge Frauen


Theaterprojekt Medea

Die Teilnehmenden entwickeln ein eigenes Theaterstück, in dem jede Teilnehmerin ihre Stimme findet und diese auf die Bühne bringt. Die Aufführung findet im Juli 2022 im Kinder- und Jugendtheater statt.

Getroffen wird sich immer dienstags von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr und gemeinsam der Frage nachgegangen, wie wir Freiheit heute leben möchten. Mit theatralen Mitteln werden der eigene Alltag sowie Wünsche und Hoffnungen erforscht.

Das griechische Drama „Medea“ dient dabei als Anhaltspunkt: Die zauberkundige Medea wird von ihrem Mann verlassen und macht Erfahrungen der Ausgrenzung, der Gewalt, des Hasses, aber auch der Liebe und der Freundschaft.

Das Projekt bietet einen Schutzraum außerhalb der Schule, der Familie und anderer Institutionen, in dem Raum zur Selbstentfaltung gegeben wird. Gefördert wird die Aktion von „Jugend ins Zentrum“, dem Bundesverband Soziokultur, „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Vorkenntnisse oder bestimmte Sprachkenntnisse sind nicht notwendig. Es gilt die 3G-Regel.


Projektleitung: Mareike Schneider und Luca Sophia Hampf-Kümmel
Projektlaufzeit: November 2021 – Juli 2022
Schnuppertermine: 19. und 26. Oktober 2021, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Ort: Im Alten Stadtsaal, Kleine Pfaffengasse 8, 67346 Speyer

Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine verbindliche Anmeldung an mareike.schneider@theater-speyer.de oder telefonisch unter 06232 2890750 wird gebeten.

Medieninformation der Stadt Speyer vom 15. Oktober 2021