
Corona-Schutzimpfungen in Speyerer Impfstelle (Spitalgasse 1)
Die kommunale Impfstelle der Stadt Speyer befindet sich seit dem 26. April wieder im ehemaligen Stiftungskrankenhaus (Spitalgasse 1) .
Freies Impfen im ehemaligen Stiftungskrankenhaus dienstags bis samstags
Wo: ehemaliges Stiftungskrankenhaus (Spitalgasse 1)
Wann: Dienstag-Samstag, 09:00-16:00 Uhr
Geänderte Öffnungszeiten ab dem 1. Juli 2022: Donnerstag-Freitag, 11:00-18:00 Uhr sowie Samstag 09:00-16:00 UhrTerminvereinbarung: optional unter http://www.impftermin.rlp.de/, alternativ telefonisch unter der kostenfreien Rufnummer 0800-5758100 (Montag bis Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr, Samstag 9.00 bis 16.00 Uhr).
Während den genannten Öffnungszeiten ist eine Impfung auch ohne Termin möglich. Kommen Sie einfach vorbei!
Was muss ich zu meinem Impftermin mitbringen?
- Personalausweis (alternativ Reisepass mit Meldebescheinigung)
- Krankenversichertenkarte, soweit vorhanden
- Impfausweis, soweit vorhanden
Wie komme ich zur Impfstelle?
Ehemaliges Sitfungskrankenhaus
Spitalgasse 1
67346 SpeyerAuto: Parken direkt vor Ort oder Königsplatz
ÖPNV: von Speyer Hauptbahnhof in DB Regio Bus Mitte 568 (Richtung: Mechtersheim Lindenplatz) einsteigen, bei Speyer, Wormser Straße aussteigen, dann ca. 450 m zu Ziel gehen
Es sind Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen möglich. Für die Impfungen stehen die Vakzine von BioNTech, Moderna und Novavax zur Verfügung.
Impfungen für 5 bis 11-jährige Kinder
Im Rahmen der oben genannten Öffnungszeiten bietet die Impfstelle Impfungen für 5 bis 11-jährige Kinder immer freitags (14:00-16:00 Uhr) und samstags (9:00-16:00 Uhr) an. Diese Impfungen erfolgen ausschließlich mit dem Impfstoff von BioNtech. Die Buchung eines Termins für eine Kinderimpfung ist unter www.impftermin.rlp.de möglich.2. Booster-Impfung Berechtige (Stand 24.5.2022)
- Personen ab 70 Jahren
- BewohnerInnen und Betreute in Pflegeeinrichtungen
- Menschen mit Immunschwäche sowie Tätige in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen wird die zweite Auffrischungsimpfung von der STIKO empfohlen.
Es gibt vor Ort selbstverständlich eine entsprechende Aufklärung und die Beantwortung von Fragen durch Ärztinnen und Ärzte – Sie werden auch in Sonderfällen beraten.
Für Fragen steht das Team des DRK unter impfen@drk-speyer.de gerne zur Verfügung.