Für Lehrkräfte:
Stelle der stellvertretenden Leitung des kommunalen
Medienzentrums Stadt- und Kreisbildstelle


Bei der Stadtverwaltung Speyer ist zum 01.08.2023 die Stelle der stellvertretenden Leitung des kommunalen Medienzentrums Stadt- und Kreisbildstelle neu zu besetzen.

Das kommunale Medienzentrum bildet die Schnittstelle für pädagogische Fragen der Bildung in der digitalen Welt zwischen Land und Schulträger im Bereich der Stadt Speyer und des südlichen Rhein-Pfalz-Kreises (ehemaliger Landkreis Speyer). Es ist im Media:TOR, Maximilianstraße 8, 67346 Speyer untergebracht.

Die Stadt- und Kreisbildstelle ist Dienstleister und Impulsgeber für alle Bildungs- und Erziehungsinstitutionen. Sie zeigt Wege zum Erwerb digitale Kompetenzen, zur Nutzung von Online-Lernplattformen, zur Etablierung des Jugendmedienschutzes sowie der Unterrichtsentwicklung mit Medien auf. Als Anlaufstelle im landesweiten Digitalen Kompetenzzentrum unterstützt sie die mit der Koordination „Bildung in der Digitalen Welt“ beauftragten Lehrkräfte bei der Weiterentwicklung der schulischen Medienkonzepte.

Zu den zentralen Aufgaben der stellvertretenden Leitung der Stadt- und Kreisbildstelle gehören daher die pädagogische Beratung und Fortbildung der Lehrkräfte im Zuständigkeitsbereich sowie die Begleitung und Unterstützung von Schulen im sich ständig verändernden Themenfeld „Bildung in der digitalen Welt“.

Folgende Voraussetzungen sollen die Bewerberin / der Bewerber erfüllen:

  • aktive, unbefristete Tätigkeit im Schuldienst des Landes Rheinland-Pfalz
  • Erfahrungen in der Nutzung multimedialer Unterrichts- und Lernumgebungen
  • Kenntnisse aus der Umsetzung des DigitalPakts Schule
  • praktische Erfahrungen aus der Umsetzung der KMK-Strategie „Bildung in der Digitalen Welt“
  • Überblick über Kernbereiche der aktuellen Bildungspolitik in Rheinland-Pfalz und deren Bedeutung für die Weiterentwicklung von Schule und Unterricht
  • Erfahrungen im Bereich der Fort- und Weiterbildung sowie der Beratung von Lehrkräften
  • Bereitschaft zur Kooperation mit den im Media:TOR vertretenen Einrichtungen und dem Digitalen Kompetenzzentrum
  • Kontakte zu außerschulischen Weiterbildungs-Einrichtungen wie Jugendförderung oder VHS
  • Kenntnisse im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnik
  • Bereitschaft zur Pflege von Kommunikationskanälen
  • Bereitschaft zu eigenständiger professioneller Weiterentwicklung

Die Tätigkeit wird im Rahmen von Stundenanrechnungen für die Wahrnehmung von Funktionen und Sonderaufgaben und für besondere unterrichtliche Belastungen gemäß § 8 der Lehrkräfte-Arbeitszeitverordnung (LehrArbZVO) wahrgenommen. Die Unterrichtsentlastung erfolgt mit 6 - 8 Lehrerwochenstunden.

Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Bei gleicher Eignung werden Frauen nach dem Bundesgleichstellungsgesetz, schwer behinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX vorrangig berücksichtigt.

Weitere Auskünfte erhalten Sie vom Leiter der Stadt- und Kreisbildstelle, Herrn Ulf Weber, 06232 / 14 - 2880

Ihre Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen werden auf dem Dienstweg über die Schulaufsicht und zusätzlich an info@mz-speyer.bildung-rp.de erbeten bis zum 21.04.2023:

Stadtverwaltung Speyer

Abteilung Schule und Sport

Maximilianstraße 100

67346 Speyer