
Aktuelle Veranstaltungen und Projekte
Zusammen mit verschiedenen Kooperationspartnerinnen bietet die Speyerer Freiwilligenagentur online Vorträge an. Die Teilnahme ist kostenlos. Bitte melden Sie sich für jeden Vortrag bei der VHS an. Geben Sie bei der Anmeldung bitte unbedingt eine Emailadresse an. Sie erhalten die Zugangsdaten zu dem Online-Seminarraum ca. eine Woche vor der Veranstaltung.
Wie erleben Frauen im Globalen Süden die Corona-Pandemie Referentin Miriam Staufenbiel, ELAN RLP Freitag, 19.02.2021, 19:00 - 20:30 Uhr, Online, Digitaler Konferenzraum, hier anmelden Vortrag 10411
Geschlechterverhältnisse und Klima im Wandel, Erkenntnisse und Potenziale für eine wirkungsvolle Klimapolitik Referentin Ulrike Röhr, Netzwerks GenderCC - Women for Climate Justice Dienstag, 23.02.2021, 19:00 - 21:00 Uhr, Online, Digitaler Konferenzraum, hier anmelden Vortrag 10412
Welche Folgen hat der Klimawandel für den Wald in Rheinland-Pfalz
und können wir ihn noch anpassen? Referent Dr. Ulrich Matthes, Rheinland-Pfalz Kompetenzzentrum für Klimawandelfolgen Donnerstag, 04.03.2021, 19:00 - 20:30 Uhr, Online, Digitaler Konferenzraum, hier anmelden, Vortrag 10410
Miserables Homeoffice in der Schuhproduktion Referentin Jiska Gojowczyk , SÜDWIND-Instituts Montag, 03.05.2021, 19:00 - 21:00 Uhr, Online, Digitaler Konferenzraum, hier anmelden, Vortrag 10413
Dauerhafte Veranstaltungen und Projekte
- Fördermöglichkeiten der Landesregierung für das Ehrenamt
- Unterstützung ehrenamtlicher Kleinprojekte zugunsten von Flüchtlingen
- Speyer Fairwandeln
Fördermöglichkeiten der Landesregierung für das Ehrenamt
Die Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung hat Fördermöglichkeiten der Landesregierung für das Ehrenamt unter https://wir-tun-was.rlp.de/de/service/foerdermoeglichkeiten/ online gestellt. Die Übersicht bietet – sortiert nach den aktuellen Zuschnitten der Ministerien und den von ihnen verantworteten Themenbereichen – Einblicke in die Vielzahl der unterschiedlichen Programme und Maßnahmen, ihre Zielsetzungen, Konditionen sowie die jeweils zuständigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner.
Unterstützung ehrenamtlicher Kleinprojekte zugunsten von Flüchtlingen in Rheinland-Pfalz
Mit dieser Initiative der Ministerpräsidentin sollen ehrenamtlich organisierte Kleinprojekte für Flüchtlinge gefördert bzw. ermöglicht werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Speyer Fairwandeln

Am 29. September 2013 wurde Speyer im Rahmen des landesweiten Ehrenamtstages Fairtrade Stadt und befindet sich im Kreis der weltweit über 1.100 Fairtrade Städte in 24 Ländern und mittlerweile über 250 deutschen Kommunen die den Titel „Fairtrade-Stadt“ schon tragen.
Der Arbeitskreis FairTrade Stadt Speyer koordiniert die Aktivitäten rund um den Fairen Handel in Speyer.
Informations- und Koordinationststelle ist die Speyerer Freiwilligenagentur.
Alle Informationen finden Sie unter www.speyer-fairwandeln.de